Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Resident Evil-Serie erzielte im dritten Quartal des Jahres 2025 bedeutende Verkäufe, mit fast 2,6 Millionen Einheiten an verschiedenen Spielen verkauft.
- Die besten Leistungen umfassten Resident Evil Village, den Neuausstellung von Resident Evil 4, Resident Evil 7 und beide Neuauflagen von Resident Evil 2 und Resident Evil 3.
- Die Verkäufe von einigen Titeln haben already bestehende beeindruckende Zahlen überragt, z.B. der Neuauflage von Resident Evil 2 (16,342 Millionen Einheiten), Resident Evil 7 (15,936 Millionen Einheiten) und Resident Evil Village (12,872 Millionen Einheiten).
- Der laufende Erfolg beider neuesten Umsetzungen und etablierten Titel zeigt, dass die Resident-Evil-Reihe bei Spielern beliebt bleibt.
Our favorite Goodies
Resident Evil-Serie erwirtschaftet große Umsätze im dritten Quartal mit rund 2,6 Millionen Einheiten verkauft, unterstreicht damit fortlaufenden Erfolg
Capcoms neueste Verkaufsergebnisse zeigen die Resident Evil-Serie einen starken Auftritt in der Periode zwischen Juli und September 2025 mit rund 2,6 Millionen Einheiten umgesetzt. Die Hauptträger des Quartals waren:
- Resident Evil Village: mehr als 640.000 Einheiten verkauft
- Remake von Resident Evil 4: mehr als 554.000 Einheiten verkauft
- Resident Evil 7: 500.000 Einheiten verkauft
- Remake von Resident Evil 2: ungefähr 450.000 Einheiten verkauft
- Remake von Resident Evil 3: ungefähr 400.000 Einheiten verkauft
Dieses konstante Quartalsverhalten trägt dazu bei, beeindruckende gesamte Umsätze zu erzielen:
- Remake von Resident Evil 2 (2019): 16.342 Millionen Einheiten
- Resident Evil 7 (2017): 15.936 Millionen Einheiten
- Resident Evil Village (2021): 12.872 Millionen Einheiten
- Remake von Resident Evil 4 (2023): 11.182 Millionen Einheiten
- Remake von Resident Evil 3 (2020): 10.603 Millionen Einheiten
Die Zahlen unterstreichen den fortlaufenden Erfolg beider neuzeitliche Remakes sowie etablierter Titel innerhalb der Resident Evil-Serie.
Falls Sie es verpasst haben
In unserem steten Versuch, Sie mit den neuesten Ereignissen aus der Gaming-Welt aufzumachen, haben wir zuletzt Marcus Thompsons zeitgemäße Analyse von Monster Hunter Wilds‘ Umsatzrückgang seit seiner Veröffentlichung entdeckt („Neuer Monster Hunter verliert die Spieler nicht an,“ veröffentlicht am 29. Oktober). Mit Zahlen, die lauter als Worte sprechen, zeichnet Thompson ein farbenfrohes Bild von Capcoms Bemühungen, das Interesse der Spieler an Wilds wieder anzuzünden, im Vergleich zu seinen Vorgängern wie Rise. Falls Sie sich für das was mit einem der größten Franchises aus der Gaming-Branche gefehlt hat, informieren Sie sich bitte hier undefined . Währenddessen richtet Carlos Mendoza einen Lichtstrahl auf Nintendo’s jüngste Patentabweisung durch das Patentamt Japans in „Patent abgelehnt: Auch Nintendo ist nicht unbesiegbar“ (veröffentlicht am 30. Oktober). Freue Sie sich mit uns darüber, die Intrigen um geistiges Eigentumrecht und seine Schnittstelle zu unserem Lieblingspastime zu erforschen – klicken Sie hier zum Lesen des unerwarteten Wendepts undefined . Letztendlich enthüllt die beleuchtende Analyse von Sophie Laurent, dass Street Fighter 6 bereits 5,8 Millionen Einheiten in nur 27 Monaten verkauft hat, fast doppelt so schnell wie sein Vorgänger („Street Fighter 6 zermalmt die Verkäufe seines Vorgängers“, veröffentlicht am 30. Oktober). Tauch ein, um hier die Geheimnisse hinter diesem beeindruckenden Umsatzmeilenstein aufzudecken undefined .
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!





