Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Microsoft plant, ab dem Jahr 2023 nach der Übernahme von Activision Blizzard, höhere Gewinnmarge, insbesondere für die Konsole Xbox, zu erzielen. Das erstrebte Kontengebot beträgt etwa 30 Prozent.
- Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Microsoft Maßnahmen zur Kostensenkung um, wie zum Beispiel Entlassungen, Stornierung von Spielen und Anpassungen der Preise für Xbox Game Pass.
- Projekte werden auf Grundlage von Kosteneffizienz oder einer möglichen erheblichen Einnahmeoptimierung priorisiert.
- Das Fokus hat sich von der Ausbau des Xbox-Ökosystems und dem Wachstum der Spielerbasis für Game Pass auf das Gewinnmaximieren verschoben, was möglicherweise Projektabbrüche und Organisationsumbau umfassen könnte.
Our favorite Goodies
Microsofts Ausrichtung von Xbox auf Maximierung von Gewinnen und Kosteneinsparungen
Laut Bloomberg versucht Microsoft seit der Übernahme von Activision Blizzard im Jahr 2023, höhere Gewinnmargen in allen Bereichen, einschließlich Xbox, zu erreichen. Microsoft hat für Xbox ein Ziel „Accountability Margin“ von ungefähr 30 % gesetzt, das jedoch schwer zu erreichen ist, da Einnahmen aus Spielkonsolen typischerweise zwischen 17% und 22% liegen. Diese neue Gewinntreiber-Strategie könnte die letztenzeitigen Entlassungen, Spielabsagen und Preisanpassungen von Xbox Game Pass erklären. Laut Bloomberg fordern Xbox-Teams auf, Projekte zu priorisieren, die entweder billig produziert werden können oder erhebliches Einkommen generieren. Um die Erwartungen von Microsofts Unternehmen zu erfüllen, wird auch der Preis für Abonnements und Entwicklungskits erhöht, der Fokus auf multiplattformige Veröffentlichungen gelegt und weitere Kosteneinsparungen umgesetzt. Dadurch entsteht somit ein Wechsel von Xboxs traditioneller langfristigen Strategie zum Wachstum seines Ökosystems und der Game Pass-Abonnentenbasis hin zu einem Fokus auf den Gewinnmaximierung, auch wenn es dazu Projekteabbrüche und Teamumbildungen erfordert.
Falls Sie es verpasst haben
Während wir uns von der Entwicklung der Überlebenshorror-Geschichte verabschieden, erinnern wir uns an die glorreichen Tage von Resident Evil. Gestern hat Ahmed Hassan auf Players for Life ein fantastisches Stück veröffentlicht: ‚Tormented Souls 2: Im Stile alter Resident Evils‘ undefined. PQube und Dual Effect haben uns Horrorfans eine Erholung zubereitet, mit einem Starttrailer auf ein Rückkommen zum klassischen Überlebenshorrorspiel, das wir alle lieben. Währenddessen führt Carlos Mendoza uns wieder auf einer Nostalgie-Tour mit seinem neuesten Beitrag zu Dragon Quest I & II HD-2D Remake undefined. Veröffentlicht gestern, ist dieser aufschlussreiche Artikel in die Geschichten dieser klassischen Spiele eingebettet, während Square Enix einen neuen Trailer präsentiert, der sich auf ihre Erzählungen konzentriert. Allerdings sind nicht alle Nachrichten nostalgisch: Marcus Thompson berichtet von bedeutenden Veränderungen bei Massive Entertainment undefined. Das schwedische Studio hinter der Division-Serie und Star Wars Outlaws leitet freiwillige Entlassungen ein, um sich auf ihre Kerngründe zu konzentrieren, im Zuge einer umfassenderen Umbauphase von Ubisoft.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!
