Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Entstehung von Call of Duty wurde von der Entscheidung von Electronic Arts (EA), Medal of Honor: Allied Assault intern zu entwickeln, maßgeblich beeinflusst. Dies führte dazu, dass wichtige Teammitglieder wie Vince Zampella ausschieden und Infinity Ward gründeten.
- Infinity Ward, unter Führung von Zampella, schloss einen Vertrag mit Activision ab, um an einer neuen Spieleserie zu arbeiten, die ursprünglich als MOH-Killer bekannt war und sich später zum erfolgreichen Call of Duty-Serien-Titel entwickelte.
- Der Abgang von Zampella und seinem Team bei EA führte nicht nur zur Entstehung von Call of Duty, sondern auch zu einer Wettbewerbsbelebung zwischen Call of Duty und Battlefield, wobei Letzteres als starke Konkurrenz in der Egoshooter-Genre bleibt.
- Heute führt die Führung von Zampella das Battlefield-Serienangebot weiter und bleibt auf Plattformen wie Steam beliebt, mit Titeln wie Battlefield 6 es als direkten Konkurrenten für Call of Duty behält.
Our favorite Goodies
EAs Hausinterner Entscheidung löst die Entstehung von Call of Duty durch Führungskräfte aus Battlefield aus
Vince Zampella, der die Battlefield-Serie leitet, erzählte in einem Interview, dass es ohne die pivotalen Entscheidungen von EA nicht zu Call of Duty gekommen wäre. Zampella betonte, diese Geschichte habe schon lange Kreisläufe genommen, aber erst jetzt wurde sie öffentlich diskutiert. Zu der Zeit arbeitete Zampella an Medal of Honor: Allied Assault, als EA die Entwicklung in-house übernahm. Unzufrieden mit dieser Änderung, verließen Zampella und seine Kollegen, um Infinity Ward zu gründen. Sie schlossen sich kurz darauf mit Activision zusammen, um ein neues Spiel zu entwickeln, das ursprünglich „MOH Killer“ genannt wurde und letztendlich in den heute bekannten Call of Duty überging. Heute lebt die Battlefield-Serie unter der Leitung von Zampella weiter. Titel wie Battlefield 6 zählen zu Steams beliebtesten und bewahren damit die Serie ihren festen Platz als direkter Konkurrent von Call of Duty.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie Fan von epischen Mehrspieler-Shootern sind und über die jüngsten Kassenchampionen im Gaming-Gemeinschaftsdiskurs interessiert sind, seien Sie nicht daran vorbei, Bruno Pferds aufschlussreiche Artikel „Battlefield 6 bricht Rekorde, übertrifft Call of Duty-Serie in ersten Wochenende“ vom 13. Oktober 2025 zu lesen. Dieser Artikel erforscht, wie Battlefield 6 nicht nur Erwartungen zerstört hat, sondern auch neue Maßstäbe für Spielerinteraktion und Parallelität gesetzt hat, sogar die sehr wettbewerbsstarke Call of Duty-Serie übertreffend. Von technischen Herausforderungen bis zu glorreichen Siegen ist dieser Artikel ein Must-read für jeden Gaming-Enthusiast, der das seismische Wandel im Battle-Royale-Gebiet verstehen möchte (undefined). Wenn Sie sich für die hinter den Kulissen geschehenen Ereignisse interessieren, die Ihre Lieblingsspiele geprägt haben, seien Sie sicher, dass Sie das neueste Stück von Carlos Mendoza „Call of Duty Creator sagt, Spiel existiert nur weil ‚EA dumm war'“ (14. Oktober 2025) lesen sollten. Dieses interessante Stück schildert Vince Zampellas offene Meinung über die Entscheidungen der EA-Management, die indirekt zum Erstellen von Call of Duty geführt haben. Von seinem Ausscheiden bei EA bis zur Gründung von Infinity Ward und darüber hinaus ist Zampellas Weg mit Twists gefüllt, die sich wesentlich auf die Spielebranche ausgewirkt haben. Besuchen Sie unsere Post für weitere Einblicke (undefined) und sehen Sie, wie Battlefield 6 in diese spannende Geschichte passt! Wenn Sie Fan von den umfangreichen Karten von Battlefield und communitygetriebenem Inhalt sind, seien Sie sicher, dass Sie das neueste Stück von Carlos Mendoza zum Thema „Battlefield 6: Ja, Sie erhalten neue kostenlose Karten bei der Veröffentlichung, und es ist überraschend“ vom 12. Oktober 2025 zu lesen. Entdecken Sie, wie das Spiel nicht nur neun offizielle Startkarten bietet, sondern auch eine Portal-Funktion, die es den Spielern erlaubt, eigene kostenlose Schöpfungen auf Zeit zu erstellen und zu teilen. Von der Neuerschaffung von Call of Duty-Karten bis zu unendlichen Möglichkeiten ist dieser Artikel ein Tauchen in die spannende Zukunft des Battlefield-Map-Ökosystems (undefined) zu lesen.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!