Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Assassins Creed Shadows für die Nintendo Switch 2 läuft bei einer Bildfrequenz von 30 FPS sowohl im angekoppelten als auch im handgelenkten Modus. Technische Anpassungen wie gebackenes globales Licht und optimierte Grafikeinstellungen werden vorgenommen, um diese Leistung zu erreichen.
- Das Spiel unterstützt im eingespannten Modus die Eingabe über Maus und Tastatur sowie für Menüs und Karten Touch-Bedienung.
- Assassins Creed Shadows wird lediglich ein großes Erweiterungspaket erhalten, im Gegensatz zu Assassins Creed Valhalla, das drei erhält. Allerdings enthält die Version für die Switch 2 nahezu alle post-release-Inhalte, mit Ausnahme eines geplanten bezahlten Erweiterungspaketes, das im Jahr 2026 veröffentlicht wird.
- Die NVIDIA DLSS-Technologie wird eingesetzt werden, um die Leistung zu verbessern ohne große visuelle Kompromisse zu machen. Die visuelle Qualität schwankt jedoch zwischen angeschlossenem und mobilem Modus. Die Entwickler streben darauf ab, Bildschirmrate-Probleme zu lösen und einen flüssigen Erlebnisfaktor auf dem Nintendo Switch 2 bereitzustellen.
Our favorite Goodies
Optimierte Leistung und Ausdehnungsdetails von Assassins Creed Shadows für Nintendo Switch 2 enthüllt
Laut neueren Berichten soll Assassins Creed Shadows auf dem Nintendo Switch 2 bei einer FPS von 30 einlaufen, sowohl im Steckmodus als auch in der Handheld-Ausführung. Um diese Leistung zu erreichen, hat Ubisoft eine Reihe technischer Anpassungen vorgenommen, darunter baked global illumination (die zuvor auf niedrigspezifizierten PCs und der Xbox Series S verwendet wurde) statt ray-traced GI. Entwickler haben auch die Level of Detail (LOD), die Entfernungsdistanzen, die Texturauflösung und das Objektstreaming pro Szene angepasst, reduzieren Sie primär NPC-Zählungen in kongestierten Hübschnäufen. Der Bericht gibt zudem an, dass die Switch 2-Version Maus und Tastatur unterstützen wird, während sie im Steckmodus läuft. Zudem wird Assassins Creed Shadows nur ein großes Update erhalten, anders als Assassins Creed Valhalla, das drei Updates hatte. Während der Bericht keine neuen Informationen über NVIDIA DLSS oder ray tracing Unterstützung auf dem Nintendo Switch 2 gab, hebt er hervor, dass die ursprünglichen Cloud-Simulationen, Tücher und Wetterbedingungen für die Plattform optimiert wurden. Das Team hat auch einen speziellen Algorithmus entwickelt, um Variable Refresh Rate (VRR) im Handheld-Modus bei einer FPS von 30 zu gewährleisten, mit dem Ziel eines glatter Erfahrungen.
Rahmenhöchstgeschwindigkeitsbedenken im Assassins Creed Shadows für Nintendo Switch 2 durch NVIDIA DLSS und Leistungsoptimierung behoben
Es sind Bedenken hinsichtlich der Spielstabilität der Rahmenrate aufgetaucht. Ein Video, das das Spiel zeigt, ergab unkonsistentes Verhalten, was Sorgen auslöste, dass die Endproduktion nicht so glatt wie Assassin’s Creed: Outlaw sein könnte. Trotz dieser Bedenken setzen die Entwickler NVIDIA DLSS-Technologie ein, um eine höhere Auflösung aus einer niedrigen Basis zu rekonstruieren und damit die Leistung ohne große optische Opfer zu verbessern. Die Qualität wird zwischen den Modi schwanken, mit reduzierter Sichtweite und Detailierung im mobilen Modus. Im Steckmodus wird das Spiel jedoch auf die Konsole-Leistung ausgeschöpft für HDR und eine reinere Gesamtabbildung. Die Entwickler haben auch Menüs und Karten an den Touch-Controls angepasst und VRR-Unterstützung im mobilen Modus implementiert. Assassin’s Creed Shadows wird am 2. Dezember 2025 veröffentlicht und ist voraussichtlich um 25% länger als Assassin’s Creed Origins. Die Switch 2-Version wird fast alle nach Veröffentlichung angebotene Inhalt beinhalten, lediglich das bezahlte Claws of Awaji-Erweiterungsset ist für 2026 geplant. Wenn die Endproduktion den Rahmenrate-Problemen entspricht, eine hohe Bildqualität aufrechterhält und ein umfangreiches offenes Spielgebiet bietet, könnte sie eine beeindruckende Ergänzung für die Plattform darstellen.
Falls Sie es verpasst haben
In unserer neuesten News-Runde freuen wir uns, einen breit gefächerten Überblick über die Spannendenheiten aus den Bereichen Film, Anime und Spielen zu teilen. Zunächst berichtet Carlos Mendoza von Paramount Pictures‘ Plan, Teenage Mutant Ninja Turtles neu zu starten, nachdem Sonic Erfolg hatte. Neal H. Moritz wird dieses Projekt leiten, um dasselbe Film genau so zu kombinieren wie CG-Charaktere und Schauspieler. Lernen Sie mehr darüber in seinem Artikel hier undefined . Wenden wir uns nun auf das Anime zu, wo Bruno Pferds neueste Arbeit Bandai Namco Filmworks‘ innovative Strategie zum Thema Japanischer Animeschaffende beschreibt. Durch die Errichtung von innenliegenden Ausbildungsinstitutionen versuchen sie, junge Talente zu fördern und hochwertiges Anime auszustrahlen, insbesondere da sich die Branche auf eine erwartete Produktion von 300 Werken im Jahr 2025 vorbereitet. Hier dürfen Sie es selbst entdecken undefined . Schließlich hat Ahmed Hassan aufgedeckt, dass sich Quantic Dream Studios, die Hintermänner hinter Heavy Rain und Detroit: Become Human, in den wettbewerbsstarken MOBA-Bereich mit ihrem kommenden Spiel Spellcasters Chronicles begeben. Wer sich auf einen persönlich gestaltbaren ‚Zauberer‘ oder die Auswahl von sechs einzigartigen Klassen und der Strategie mit 11 Kreaturen, 8 Zaubersprüchen usw. ehrgeizig macht, sollte nicht verpassen, sich für den ab Dezember 4. bis 8. stattfindenden geschlossenen Test auf Steam zu melden. Mehr darüber hier (undefined ).
They also talk about it
Links to external sources for further reading
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!






