Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Snatcher, von Hideo Kojima im Jahr 1988 ins Leben gerufen, war ein revolutionierendes Cyberpunk-Videospiel, das mit der Einführung von Schauspielernstimmen in der Spieleszene die Spielebranche beeinflusste.
- Das Geschichte von Snatcher spielt in einer postapokalyptischen Welt, die nach der Auswirkung einer katastrophalen Freisetzung eines biologischen Waffen, genannt The Cataclysm, im Jahr 1996 liegt und zu einem Bevölkerungsverlust von 80% geführt hat.
- Junker, eine spezielle Einsatzgruppe, die die Snatchers bekämpfen soll, wird durch die Kombination der Polizei-Spezialeinheit Anti-Snatcher und Rug Hunt, einer Regierungsdienststelle für Nachrichtendienste, gebildet. Die Spieler steuern Gillian Seed, eine Mitgliedschaft von Junker, in der post-Katastrophenwelt des Spiels.
- Snatcher wurde stark vom legendären Science-Fiction-Film der 80er Jahre wie Blade Runner und The Terminator beeinflusst.
Hideo Kojimas brettbrechende Cyberpunk-Spiele, Snatcher – Pionierender Tonsprechersatz und Einfluss von 80er-Jahre Sci-fi
Snatcher, ein Cyberpunk-Abenteuer von Konami, wurde 1988 veröffentlicht. Von Hideo Kojima geleitet und geschrieben, erschien es im selben Jahr in Japan auf NEC PC-8801 und MSX2. Es wurde 1992 für den PC Engine und 1994 für Sega CD neuveröffentlicht, wobei die letztere Version außerhalb Japans verfügbar war. Weitere Veröffentlichungen fanden auch für PlayStation und Sega Saturn statt. Zur damaligen Zeit weit voraus, war Snatcher eines der ersten vollständig kinematischen Spiele, wobei seine PC Engine und Sega CD-Versionen den Einführung des Charaktertonsprechers pionierierten. Dank der Verdienste von gewidmeten Fans wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seine Inspiration stammt aus legendären 80er-Jahre Sci-fi-Filmen wie Blade Runner und The Terminator.
Hideo Kojimas Snatcher-Epidemie und die Geburt von J.U.N.K.E.R. nach dem Kataklysmus
Am 6. Juni 1996 ereignete sich in der Nähe Moskaus in der Chernoton Forschungszentrale eine Explosion, die ein toxisches Biowaffengeheimnisse genanntes Luciferalpha in die Atmosphäre entließ. Von Monsoons getragen verbreitete es sich über Eurasien und verwüstete 80 Prozent der Bevölkerung. Das infizierte Gebiet blieb für Jahrzehnte unbewohnbar, bis sich Luciferalpha zu einer nicht tödlichen Form mutierte. Diese Katastrophe wurde als das Kataklysmus bekannt. Fünfzig Jahre nach dem Kataklysmus entdeckten manche mysteriöse künstliche Lebensformen unter den Wracks eines Flugzeugabsturzes. Diese Wesen, die aus Lebentissue und Maschinenbestandteilen bestehen, perspirieren und bluten, was sie fast ununterscheidbar von Menschen macht. Sie treten nur im Winter auf, um ihre Opfer zu töten und anschließend ihr Leben zu übernehmen. Sie werden als Snatcher bezeichnet, nachdem ihnen der Name wegen ihrer Praxis verliehen wurde, die Opfer abzuholen und ihre Identitäten anzunehmen. Im Jahr 2047 schloss sich ein neuer Bedrohung, sodass die Regierung eine Spezialeinheit namens J.U.N.K.E.R. gründete. Dieses Akronym bedeutet in Japan „Untersuchung uninfizierter, nackter, kinderlose Ranger“ und in der englischen Version des Spiels „Japanische geheime Neuro-Kinetik-Tötungsranger“. Diese Einheit wurde durch die Spezialeinheit der Polizei für den Snatcher-Kampf und Rug Hunt, eine Geheimdienstorganisation der Regierung, gebildet.
Hideo Kojimas Post-Kataklysm Reise mit Gillian Seed in J.U.N.K.E.R.’s Neo Kobe
Spieler übernehmen die Kontrolle über Gillian Seed, der zusammen mit seiner Amnesikerin Frau Jamie Seed im neutralen Sibirien-Zonen 2044 entdeckt wurde. Sie wurden von der 17. Untersuchungskraft Sibiriens unter Schutz genommen. Im Jahr 2045 trennte sich Gillian von Jamie, nachdem er Kontakt mit ihr verloren und an einer mentalen Nebeligkeit litt. Nach ausführlicher militärischer Ausbildung wird Gillian dann dazu aufgerufen, in das J.U.N.K.E.R.-Hauptquartier in Neo Kobe zu melden.
Falls Sie es verpasst haben
Für Interessierte an der Welt des Spielens und seinen visionären Schöpfern bietet sich ein faszinierendes Stück, das in das Leben und die Karriere von Hideo Kojima, dem Meistergeist hinter „Death Stranding 2“, ein Einblick gibt. Verfasst am 29. Juli 2025 von Bruno Pferd, bietet das Artikel ein umfassendes Bild von Kojimas Weg von seinen frühen Tagen bei Konami bis zu seiner eigenen Studio-Gründung. Von Metal Gear Solid über Death Stranding und weiter – das Blogpost enthält die Essenz eines der beeinflussendsten Figuren des Spielens. Für diejenigen, die den aktuellen Wendungen im Spielbereich folgen, ist Sophies Laurents jüngstes Post am Players for Life eine Muss-Lektüre. Veröffentlicht am 8. Juli 2025, behandelt ihr Artikel „Od Game von Kojima überlebt Entlassungen bei Xbox“ die Überlebensfähigkeit des mysteriösen Projektes von Hideo Kojima unter den groß angelegten Entlassungen und abgesagten Projekten von Microsoft. Während sich das Schicksal von Od im Gleichgewicht befindet mit dem neuen AI-Investitionskonzept von Microsoft, sind Fans davon überschwänglich, was dies für eine der aufsehenerregendsten Zusammenarbeiten des Spielens bedeutet. Wer ein Fan von Hideo Kojimas Universum ist, soll sich sicher in „Die ersten Stunden von Death Stranding 2: Auf der Strandschaft sind eine Freude“ von Marcus Thompson (veröffentlicht am 8. Juli 2025) tauchen lassen, wo er die Frühspielphase und narrative Wendungen dieses ehrgeizigen Nachfolgers untersucht. Mit eingehenden Analysen von Pedro Zambarda und Ana Lesnovski geht der Post tiefer in das Wie Death Stranding 2 sich vom friedfertigen Vorgänger abhebt, um mehr action-lastige Elemente einzuführen, während eine beeindruckende Geschichtelinie um Sam Porter Bridges erhalten bleibt. Tauche in das Leben von Hideo Kojima (Weiterlesen: Wer ist Hideo Kojima, Schöpfer von Death Stranding 2 am Strand) ein und entdecken Sie, was ihn zu einer Legende im Branche macht. Plunge tiefer in die Unsicherheiten um Kojimas neuesten Unternehmung, indem Sie (Od-Spiel von Kojima überlebt Entlassungen bei Xbox) einsehen und lassen Sie sich nicht von diesem faszinierenden Lesen entgehen (Die ersten Stunden von Death Stranding 2: Am Strand sind ein Vergnügen).