Naughty Dog hat kürzlich The Last of Us 2 Remastered veröffentlicht und scheint, dass ein weiteres Spiel aus ihrer Rück catalog zurückkehren möglicherweise ins Blickfeld: Uncharted: Drake’s Fortune, das erste Teil dieser legendären Serie, die im Jahr 2016 endete. Trotzdem hat sich Naughty Dog damit gemacht klar zu machen, dass sie weitergehen, seit ihr Protagonist in den Ruhestand ging, scheint Sony Interactive Entertainment andere Pläne zu haben. Mit dem Ansturm des zehnten Jahrestages ohne neue Einträge in der Reihe ist es verhältnismäßig konkret mitzuteilen, dass eine Rückkehr über eine PS5-Remake erfolgen wird. Mehrere Quellen fühlen sich sicher, öffentlich darüber zu sprechen, da sie aufgrund von Datendateien Einsichten in die Absichten von Sony haben.
Inhaltlich ist es bekannt, dass Remakes und andere aufgeräumte Versionen oft Kritik von Spielern zugeführt bekommen, insbesondere jene, die am laudesten ihre Meinung in sozialen Medien äußern (wenn auch die Wirklichkeit anders sein kann). Es ist jedoch ebenso wichtig zu erkennen, dass solche optischen Updates ein leichter Gewinnchance für Studios und Verleger sind. Dies zeigt sich an den Verkäufen der Remastered-Version von The Last of Us Part II auf PS5, die beim Start das meistverkaufte Spiel in Frankreich und Großbritannien war und heute noch unter den Top 5 bestverkauften Spielen zu finden ist. Insbesondere wegen der langen Entwicklungszeiten – typischerweise zwischen 5 bis 6 Jahren (oder auch länger) – sowie den hohen Kosten, die mit der Produktion neuer Titel verbunden sind, kann ein Remake als sinnvoller Alternative angesehen werden. Es werden Diskussionen geführt, wonach das Original von Uncharted auf PS5 mithilfe des 3D-Engines von The Last of Us Part II remastert werden soll. Diese Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Journalist Nick Baker, der für XboxEra arbeitet und andere Plattformen. Geradezu neueste Plattformen haben sich in den letzten Tagen für Aufsehen erregende Nachrichten um zukünftige Xbox-Exklusivspiele auf PS5 und Nintendo Switch bekannt, was Phil Spencer dazu veranlasste, auf Twitter zu reagieren, um die soziale Medien-Stürme zu entschärfen, ohne Microsofts strategien zu leaken.
Während des letzten XboxEra-Podcasts am 3. Februar 2024, datiert Nick Baker Informationen über geplante Remakes von Uncharted: Drake’s Fortune frei. Diese Informationen beruhen auf mehreren Quellen, und er merkte dabei an, dass sein Co-Host Jon Clarke ähnliche Details erhalten hatte. Nach dieser Offenbarung teilte ein Insider namens Speclizer, der sich vor allem um Datamining kümmert, Dateien von The Last of Us Part II aus dem Jahr 2020, die auf Uncharted: Drake’s Fortune Bezug nehmen und mit Verweisen darauf enthalten. Zudem war Speclizer schon vorher für erste Hinweise über den Remake des ersten The Last of Us verantwortlich, der im Jahr 2022 unter dem Titel The Last of Us Part I erschien.
In der letzten Ausgabe des XboxEra-Podcasts am 3. Februar 2024 teilte Nick Baker Informationen über geplante Remakes von Uncharted: Drake’s Fortune mit. Diese Informationen beruhen auf mehreren Quellen und er merkte dabei an, dass sein Co-Host Jon Clarke ähnliche Details erhalten hatte. Eine Insiderquelle namens Speclizer, die sich vor allem um Datamining kümmert, hat im Jahr 2020 Dateien von The Last of Us Part II aufgegriffen, die Bezug auf Uncharted: Drake’s Fortune haben und mit Verweisen darauf enthalten sind. Speclizer war auch schon früher für erste Hinweise über den Remake des ersten The Last of Us verantwortlich, der im Jahr 2022 unter dem Titel The Last of Us Part I erschien.
Es kann sich fragen lassen, weshalb Sony ein Remake des ersten Uncharted anstatt eines neuen Kapitels in der Serie wie beispielsweise dem zweiten Teil, der von den Spielern mehr beliebt ist, fordern möchte. Es gibt mehrere Gründe für diese Entscheidung. Zunächst könnte Naughty Dog sich vom Uncharted-Franchise abgewandt haben, um sich auf andere neue Lizenzprojekte zu konzentrieren. In diesem Fall wäre es sehr wahrscheinlich, dass Sony einen starken und inaktiven Markenname ausnutzen will (der letzte Release war nahezu 10 Jahre zurückliegend). Zusätzlich gibt es Gerüchte über eine zweite Verfilmung, die den Vorteil hat, dass eine Präsenz in mehreren Medienplattformen zur Erschaffung von Synergien beiträgt. In der upcoming movie adaptation ist Tom Hollands Version von Nathan Drake noch nicht mit Elena encountert worden, was Unsicherheit über die Frage hinterlässt, ob dies im Nachfolger passiert. Dieses Szenario entspricht dem des ersten Videospiels, in dem diese Charaktere sich erstmals treffen. Von allen Kapiteln in der Serie wird das Original Uncharted: Drake’s Fortune als am würdigsten eines Remakes angesehen.
Sony Interactive Entertainment gerüchteweise plant einen Remake für die PlayStation 5 von Uncharted: Drake’s Fortune, dem ersten Spiel der beliebten Uncharted-Serie von Naughty Dog. Dieser Verdacht beruht auf Daten, die durch Datamining aufgegriffen wurden, und mehreren Quellen, darunter Journalist Nick Baker von XboxEra. Die Entscheidung könnte von Sonsys Absicht getrieben werden, eine ruhende, aber starke Marke auszunutzen, bevor ein Film erscheint, in dem Tom Holland Nathan Drake spielt. Diese Zugeständnis entspricht der Tendenz bei Naughty Dogs neuem Remaster von The Last of Us Part II für die PlayStation 5, das nach Veröffentlichung zu den Topverkauften wurde, was Grafikupdates für Studio und Herausgeber profitabel macht. Trotz Kritik einiger Spieler an Remakes und Remasters bieten solche Projekte eine attraktive Alternative gegenüber den hohen Kosten und langen Entwicklungsphasen, die mit der Erstellung von ganz neuen Spielen verbunden sind.
Entwickelnd ein AAA-Spiel von der Qualität, das von Naughty Dog erstellt wurde, benötigt erhebliche Zeit und Aufwand. Wenn Sie den Dokumentarfilm über The Last of Us Part II gesehen haben, verstehen Sie den Grad an Einbindung der Studio-Mitglieder und die Notwendigkeit ausreichender Zeit, um ihre Ideen zu entwickeln. Deswegen muss Sony schnelleres Einkommen generieren und Remakes und Remasters sind eine praktische Lösung für diesen Zweck. Die Frage bleibt jedoch offen: wer wird für dieses Projekt verantwortlich sein? Ist es Bluepoint Games oder Bend Studio? Unabhängig davon, ist eine Tatsache klar: Naughty Dog wird die Initiative nicht führen…