Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Tencent bestreitet die Klage von Sony gegen Light of Niram und behauptet, dass allgemeine Motive in postapokalyptischen Freiheitsspielen wie menschliche Stämme, Großroboter und Heroinen mit Bogen nicht als Urheberrechtsverletzung gelten.
- Die Veröffentlichung von Licht der Niram ist für das Jahr 2027 geplant, wodurch Diskussionen über mögliche Verletzungen der Rechte zu früh sind.
- Tencent hebt hervor, dass der Klageschrift Unternehmen auftreten, die nicht direkt an der Entwicklung der Spiele beteiligt sind, das Ansehen von Sons Anspruch schwächt.
- Tencent meint, dass Horizon Zero Dawn sich auch von anderen Spielen inspirieren ließ, wobei Ähnlichkeiten nicht unbedingt eine Urheberrechtsverletzung bedeuten.
Our favorite Goodies
Tencent entgegnet Suesterns Klage über Light of Niram und behauptet gemeinsame Themen in post-apokalyptischen Spielen
Tencent hat sich auf Suesters Anschuldigungen gegenüber ihrem bevorstehenden Spiel, Light of Niram, bezüglich Verletzung von Horizon Zero Dawn geäußert und bezeichnete die Klage als rechtslos. Tencent betont, dass Elemente wie Menschliche Stämme, Gigantische Roboter und Bogentragenden Helden in post-apokalyptischen offenen Weltspielen häufig sind und dass Urheberrechte nicht nur auf Ruhm basieren können. Tencent fügt hinzu, dass die Diskussion über Verletzung vorzeitig ist, da Light of Niram erst 2027 veröffentlicht wird. Sie weisen auch darauf hin, dass Suesters Klage Firmen nennt, die nicht unmittelbar mit der Entwicklung des Spiels beteiligt waren, was den Anspruch schwächt. Zudem bemerkt Tencent, dass Horizon Zero Dawn selbst an anderen Spielen Inspiration geholt hat, wie z.B. Enslaved: Odyssey to the West, was ähnlichkeiten nicht unbedingt eine Urheberrechtsverletzung bedeutet.
Falls Sie es verpasst haben
Während wir gerade die neuesten Updates von PUBG Mobile genossen haben, freuen wir uns, ein weiteres spannendes Zusammenarbeiten auf dem Horizon zu teilen. Am 19. Oktober offenbarten Marcus Thompson, dass „PUBG Mobile erhält eine Kooperation mit Dying Light: The Beast“, ein Event bis zum 4. November mit neuen Zombievarianten wie Biters und Virals im Livik- und Erangel-Karten freigegeben wird. Es gibt sogar einen ganz neuen Royale Pass Modus mit exklusiven Artikeln wie einem Baseballschläger und einer Spritze für den Feral Modus – das Aktionstüchtige sollte man nicht versäumen, hierhin sehen undefined. Währenddessen hat Marcus sich in Gaming-Adaptierungen vertieft. Sein neuestes Stück, „Horizon: Wir wissen bereits, wann die nächste Veröffentlichung kommen wird und sie wird noch gegen Zelda stehen“, erschien am 21. Oktober und erforscht detaillierte Entwicklungsaspekte der eingestellten Horizon Zero Dawn Serie-Adaptation, die sich jetzt mit Columbia Pictures für einen Kinostart zwischen 2026 und 2027 verbündet hat. Mit Aloy als Hauptfigur und Rechtsstreitigkeiten anstehend, ist dieses aufschlussreiche Stück ein Pflichtlesen, hierhin sehen undefined. Andere Nachrichten: Marcus hat in seinem letzten Stück die strategischen Verschiebungen innerhalb von Ubisoft’s Massive Entertainment analysiert. In seinem Artikel „Massive Entertainment: Freiwillige Entlassungen bei Restrukturierung“ (veröffentlicht am 24. Oktober) geht er auf den Plan der schwedischen Studio-Zentralisierung ihrer Mitarbeiter durch einen freiwilligen Kündigungsprogramm ein, während sie ihre Verbindung zum The Division Franchise stärken und sich an Ubisofts umfassender Restrukturierung anpassen. Wundert ihr sich, wie das auf kommende Projekte wie The Division 2: Survivors wirkt? Sehen Sie Thompson’s Analyse hier undefined
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!
 
														
