Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Monster Jäger Wilds erzielte enttäuschende Verkaufszahlen und fiel deutlich unter Erwartungen gegenüber Monster Hunter World im Jahr 2018.
- Verkäufe für Wilds lagen im vergangenen Viertel unterhalb der Hälfte, mit nur rund 637.000 verkauften Einheiten zwischen April und September aus knapp 11 Millionen insgesamt.
- Capcoms Bemühungen, die Verkäufe für Wilds zu steigern, waren im Wesentlichen erfolglos gegenüber dem Erfolg von Monster Hunter Rise, das später veröffentlicht wurde.
- Obwohl ein niedrigerer Preispunkt gilt, hat Monster Hunter Rise bereits während dieser Quartalsperiode mehr als 254.000 Einheiten verkauft und insgesamt mehr als 643.000 Stück für das gesamte Geschäftsjahr. Diese markante Unterschiede im Umsatz zwischen Wilds und Rise weisen auf Herausforderungen hin, die Capcom mit seinen neuesten Titeln zu bewältigen hat.
Verkäufe von Monster Hunter Wilds schlagen im Vergleich zu erfolgreichem Monster Hunter World zurück
Capcom musste sich mit enttäuschenden Verkäufen von Monster Hunter Wilds auseinandersetzen, die nach der Erfolgssaison von Monster Hunter World im Jahr 2018 erwartungsgemäß hinter den Erwartungen blieben. Zwischen Juli und September des vergangenen Jahres wurden etwa 160.000 Einheiten verkauft, was knapp die Hälfte der rund 477.000 Einheiten darstellt, die im Viertel zuvor umgesetzt werden konnten. Wilds konnte nur rund 637.000 Einheiten zwischen April und September aus seinen nahezu 11 Millionen Gesamtverkäufen abschlagen. Trotz der Bemühungen von Capcom, die Verkäufe zu erhöhen, erwiesen sich die Versuche hauptsächlich als unerfolgreich. Im Gegensatz dazu ist Rise bereits in dieser Quartalsphase über 254.000 Einheiten umgesetzt und mehr als 643.000 Stück für das gesamte Geschäftsjahr – trotz niedrigerer Preise für Wilds. Der erhebliche Unterschied im Verkauf zwischen Wilds und Rise trägt die Herausforderungen, mit denen sich Capcom seinerzeit konfrontiert sah, deutlich hervor.
Falls Sie es verpasst haben
Hier kommt es nun los mit einer faszinierenden Reise, die Sie hier anfangen! Zuerst versenken Sie sich in das verwunschende 54-Track-Album von Marcus Thompson aus seinem letzten Post, „Soundtrack of Towa and the Guardians of the Sacred Tree Now Available on Top Music Streaming Platforms“ (2025-10-18), komponiert von Hitoshi Sakimoto. Erleben Sie diese faszinierende musikalische Begleitung zu Towas epischen Abenteuer über die Hauptstreamingplattformen und genießen Sie einen exklusiven Speedpainting-Video, das eines der Spieles Talentarten zeigt. Dann, während wir unsere Diskussion zur aktuellen Streaming-Höhepunkte-Woche abschließen, sehen Sie bitte nicht Bruno Pferds neueste Post „Netflix: This Week’s Releases Featuring Cult Films and a Highly Anticipated New Release,“ veröffentlicht am 20. Oktober. Tanzen Sie ein in seine Übersicht über Cult-Filme wie „The Blair Witch Project“ und „American Psycho“, sowie den wohlgelobten Thriller „A House of Dynamite“ mit Rebecca Ferguson. Und zuletzt, für einen faszinierenden Wendepunkt in der Videospielgeschichte, sehen Sie sich Marcus Thompsons Post „The Almost Realized Matrix Game by Hideo Kojima“, veröffentlicht am 27. Oktober 2025. Dieses aufschlussreiche Artikel geht insbesondere auf die unerzählte Geschichte ein, wie Konamis Fokus auf Metal Gear Solid 2 dazu führte, dass sie eine revolutionäre Zusammenarbeit zwischen Hideo Kojima und The Wachowski sisters für ein Matrix-Spiel ablehnten.
| Specification | |
|---|---|
| Official Name | Groove Coaster: Initial Initial Echo Ego |
| Brief Summary | undefined |
| Genre | Music |
| Play Modes | Single player |
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!