Home NewsFinal Fantasy-Komponist Nobuo Uematsu lehnt Generative AI ab

Final Fantasy-Komponist Nobuo Uematsu lehnt Generative AI ab

by Franco Müller Franco Müller

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Nobuo Uematsu, der Komponist der Final-Fantasy-Serie, ist dagegen, Generative-AI zur Musikkomposition für Videospiele einzusetzen.
  • Uematsu glaubt, dass das Verständnis für den Hintergrund eines Komponisten wichtig ist, um die Musik zu schätzen, was er an kompositionen von künstlicher Intelligenz fehle aufgrund ihrer kulturellen Leere.
  • Obwohl in der Branche Trends und die Unterstützung von Square Enix vorliegen, plant Uematsu es nicht, GenAI-Werkzeuge für seine Kompositionen zu verwenden, da er der natürlichen Veränderungen und Unzulänglichkeiten beim Menschen geschaffener Musik aufgrund ihres unverwechselbaren Charakters zugutegehe.
  • Uematsu ist noch aktiv als Komponist tätig und arbeitet derzeit an einer Neuverfilmung von Final Fantasy VII Teil 3.

Finalfantasy-Komponist Nobuo Uematsu lehnt die Integration von künstlicher Intelligenz in die Musikkomposition ab

Nobuo Uematsu, der berühmte Komponist der Final-Fantasy-Serie, lehnt es ab, Generative AI (GenAI) im Bereich der Videospielmusik einzusetzen. In einem Interview mit Jasmac Magazine erklärte Uematsu, er habe bisher keine GenAI-Werkzeuge in seiner Arbeit verwendet und habe keinen Plan dazu. Uematsu glaubt, dass eine wichtige Aspekt der Musikgenuss es sei, die Komponistenbiographie zu verstehen, ein Element, das er bei den von GenAI komponierten Stücken fehle aufgrund seiner kulturellen Leere. Er forderte außerdem auf, dass alle menschlich geschaffene Musik wegen ihrer Instabilität unverwechselbar sei, charakterisiert durch natürliche Schwankungen und Unvollkommenheiten, die jeden Künstler kennzeichnen. Im Gegensatz zu Uematsus‘ Position bestätigte ein Führungskraft von Square Enix die Unterstützung der Firma für die Inkorporation von AI in die Entwicklung von Spielen. Das stimmt mit einem breiteren Trend im Brancheneinsatz überein, da mehr als die Hälfte japanischer Studios berichtet werden, sie bereits generative AI einsetzen. Obwohl es Gerüchte um seinen Rücktritt gab, bestätigte Uematsu, dass er noch aktiv an der Komposition des dritten Final-Fantasy-VII-Remakes arbeitet.

Falls Sie es verpasst haben

Während wir uns durch die umfangreichen Landschaften von Final Fantasy mit den Remaster der Ivalice Chronicles bewegen, ist wieder ein langerjähriges Geheimnis aufgetaucht, das seit drei Jahrzehnten Fans in Schwierigkeiten gebracht hat. Jonathan Dubinski führt uns in seinem Beitrag „Ein 30-Jahre alter Final Fantasy-Geheimnis wird nach allerzeiten gelöst“ undefined zu dem Geheimnis hinter Clouds Anwesenheit in Ivalice. In der Zwischenzeit sind Sammler von sich aus mit dem neusten Merchandise auf dem Markt begeistert, wobei Marcus Thompson die herrlich schöne Jinx-Statue aus Arcane im Beitrag „Arcane: Eine herrlich schöne Sammlertour, die du lieben werdest“ undefined vorstellt. Und wenn Sie weiterhin mit den vielen Enden von Clair Obscur Expedition 33 kämpfen, bietet Jonathan Dubinski im interessanten Beitrag „Clair Obscur Expedition 33: Entwickler beenden einen Hitzerstreit unter Fans“ undefined Klarheit.

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!