Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Glenn Schofield, ein erfahrener Spieleentwickler, hat Bedenken gegenüber dem Zukauf von Activision durch Microsoft geäußert, fürchtet sich dabei jedoch, dass ihr korporater Kulturcharakter die Zukunft der Call of Duty-Serie, insbesondere der Strike-Teile und die Qualität zukünftiger Titel beeinflussen könnte.
- Das kommende Black Ops 7 trifft auf bedeutendes Wettbewerbsniveau durch Battlefield 6, das innerhalb der ersten drei Tagen rund 7 Millionen Exemplare verkauft haben kann, wodurch eine herausfordernde Umgebung für die Call of Duty-Serie entsteht.
- Schofield verweist auf den Abgang wichtiger Mitarbeiter von Sledgehammer Games als möglichen Faktor, der zukünftige Call of Duty-Titel negativ beeinflussen könnte.
- Obwohl nach der Abreise von Schofield eine angebliche Leistungsabnahme bei Sledgehammer beobachtet wurde, hat Treyarch dennoch weiterhin qualitative Spiele innerhalb der Franchise liefern können.
Our favorite Goodies
Microsofts Übernahme von Activision löst Bedenken von Industriefachmann Glen Schofield über die Zukunft von Call of Duty aus
Glen Schofield, ehemaliger Leiter bei Sledgehammer Games, hat bedeutende Bedenken gegenüber Microsofts Übernahme von Activision. Während einer Interview-Veranstaltung mit Video Games Chronicle beim Gamescom Asia äußerte er Zweifel daran, ob Microsofts operative Ansätze gut für die Studios sein könnten, die die beliebte First-Person-Shooter-Serie entwickeln. Seine früheren Führungsrollen umfassten Entwicklungen von Titeln wie Modern Warfare 3 und Advanced Warfare. Schofield äußerte Bedenken darüber, dass Microsofts Unternehmenskultur das Franchise an den hohen Standards nicht halten könne. Er verwies auf die unterschiedlichen Leistungen anderer von Microsoft gehaltenen Serien, Halo und Gears of War, als besorgniserregende Indikatoren. Er merkte außerdem daran, dass Spiele wie „Strike“ meist verschwinden, wenn sie von größeren Unternehmen übernommen werden. Schofield betonte auch den Verlust wichtiger Mitarbeiter bei Sledgehammer Games, insbesondere Michael Condrey und David Vonderhaar. Er betonte ihre entscheidenden Rollen für die Seriens-Erfolge und vermutete, dass ihr Fehlen negative Auswirkungen auf zukünftige Titel haben könnte. Schofield äußerte außerdem den Verdacht, dass Sledgehammers Leistung seit seinem Abgang zurückging, obwohl er Treyarchs fortgeführte Lieferung von qualitativ hochwertigen Spielen anerkannte. Wettbewerbslandschaft bedroht Zukunft von Black Ops 7
Am 14. November ist der nächste Teil der Black-Ops-Serie, Black Ops 7, geplant. Allerdings trifft es auf eine starke Konkurrenz, insbesondere auf Battlefield 6, das in den ersten drei Tagen 7 Millionen Kopien verkauft hat. Diese wettbewerbsstarke Umgebung deutet auf eine anspruchsvolle Zukunft für die Serie hin.
Falls Sie es verpasst haben
„Sind Sie bereit für die Spielabenteuer des Wochenendes? Verpassen Sie nicht Ahmed Hassans ‚Was spielen Sie dieses Wochenende?‘ auf Eurogamer Portugal undefined , wo unsere Community ihre vielfältigen Pläne teilt, von entspannter Spielerei bis zu epischen Abenteuern. Und wenn Sie ein Schöpfer sind, der auf einer Neuanfangsschiene steckt, nachdem Sie verbannt wurden von YouTube, könnte Marcus Thompsons ‚Banned from YouTube? Now You Can Return to Creating Videos Thanks to Second Chance‘ undefined Ihr Hoffnungssignal sein, da YouTube mit seinem neuen ‚Second Chance‘ Initiative Eltern creators ermöglicht, neue Kanäle zu starten. Währenddessen ist Ahmed zurück mit seiner Hands-on-Erfahrung bei EVO France in ‚Marvel Tōkon Fighting Souls: Wir haben es auf EVO France getestet – Der würdige Nachfolger von Marvel vs Capcom 3?‘ undefined , sich in diesen PS5 und PC Titel 4v4 Kampfsystem und herrlichsten Ästhetiken einbringend.“
Specification | |
---|---|
Official Name | Groove Coaster: Initial Initial Echo Ego |
Brief Summary | undefined |
Genre | Music |
Play Modes | Single player |
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!