Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Markus Notch Persson, Schöpfer von Minecraft, hat die Debatte über das Videospiel-Piraterie und digitale Eigentumsrechte erneut angezündet, indem er seine umstrittenen Meinungen mit dem Stop Killing Games-Initiative in Einklang brachte.
- Das Stop Killing Games-Kampagnen zielt darauf ab, Publisher davon abzuhalten, Online-Spiele dauerhaft zu schließen, was sie durch Serverabschaltungen unwiederbringlich machen macht und Fragen aufwirbt, was die Natur von digitalen Käufen ist.
- Notch fordert in zukünftigen Spielen Server, die von den Spielern selbst gesteuert werden, an, als Methode zur Erhaltung von Spielen und aktiven Gemeinschaften ohne darauf allein auf Verlagssupport zu vertrauen.
- Die Debatte hat innerhalb des Videospielsektors zu Besorgnis geführt, da Unternehmen argumentieren, dass das unbegrenzte Betreiben von Spielen online hohe Kosten, Risiken für geistiges Eigentum und Sicherheit, möglicherweise die Innovation behindern und die Produktion neuer Spiele weniger attraktiv machen würde.
Markus „Notch“ Persson, Schöpfer von Minecraft, hat die Debatte um das Spielen von Piraten-Software und digitale Eigentumsrechte erneut angezündet, indem er seine umstrittenen Ansichten mit dem „Stop Killing Games“-Initiative verband. Seine jüngsten Äußerungen fallen in eine Zeit, die von wachsendem Unmut der Spieler geprägt ist, über Serverabschaltungen und damit einhergehendem Verlust des Zugangs zu gekauften Inhalten. Persson hat lange daran gefaust, dass eine digitale Kaufverträglichkeit keine permanente Besitznahme bedeutet, also Piraterie als Diebstahl anzusehen. Er äußerte erstmals diese Meinung 2011 auf der Game Developers Conference und sagte damals, dass Piraterie „nichts von jemandem nimmt, sondern ein neues Kopieren schafft.“ Im gleichen Jahr rief er einen Fan zur Piraterie von Minecraft auf, wenn sie das Spiel nicht leisten konnten, empfahl ihm jedoch, es später zu kaufen, sollte er das Spiel mag.
Der Streit um digitale Eigentumsrechte und das Spielen von Piraten-Software ist erneut in Gang gekommen, nachdem Persson am 7. Juli 2025 auf sozialen Medien auftauchte und eine heiße Debatte auslöste. In einem Gespräch mit dem YouTuber Daniel Sumpton und dem Indie-Entwickler Pirate Software behauptete er, „Wenn das Kaufen eines Spiels nicht wirklich ein Kaufen bedeutet, dann ist auch die Piraterie nicht eine Einbruchstätigkeit.“ Er stellte dieselbe Meinung später am 9. Juli 2025 in einem Tweet zur Verfügung, als Antwort auf die Kritik von Pirate Software an der „Stop Killing Games“-Initiative, und bezeichnete sie sogar als „Nepotbaby“. Obwohl er sich mit seinen Aussagen der Initiative anschloss, unterzeichnete Persson nicht die Petition. Die „Stop Killing Games“-Initiative, gegründet von Ross Scott, hat das Ziel, Verlagspartner daran zu hindern, Online-Spiele dauerhaft abzuschalten und damit unspielbar durch Serverabschaltungen zu machen. Das Engagement unterstreicht Fälle wie Anthem, das von BioWare und EA entwickelt wurde und ab Januar 2026 nicht mehr spielbar werden wird. solche Entscheidungen verhindern es neuen Spielern, an die Spiele heranzukommen und schneiden sie den Zugang für bestehende Besitzer ab, was Fragen bezüglich der Natur von digitalen Kaufen aufwirft.
Petition initiiert von der Bewegung in Europa hat bereits mehr als 1,3 Milliarden Unterschriften erhalten und soll offiziell dem Europäischen Kommission vorgestellt werden. Ein paralleles Petition in Großbritannien hat auch über 180.000 Unterschriften erreicht, was das britische Parlament dazu zwang, darüber zu diskutieren. Scott betont jedoch, dass die Zielsetzung nicht die Abschaffung von Spielen ist, sondern vielmehr, dass Konsumenten Zugriff auf bezahlte Inhalte behalten können. Er fordert zudem die Wiederherstellung von Funktionen wie private Server, eine häufige Option in älteren Spielen. Die „Stop Killing Games“-Petition schließt am 31. Juli 2025 ab. Der Videospielbereich hat sich mit Besorgnis gezeigt. Video Games Europe, ein Verband, der führende Unternehmen wie Nintendo, Microsoft und Warner Bros. repräsentiert, sieht das Vorhaben als unangemessen an. Sie begründen dies damit, dass die unbegrenzte Wahrung von Spielen hochstehende Kosten und Risiken für geistiges Eigentum und Sicherheit bedeuten könnten, was Innovation behindern und neue Spieleproduktion unwahrscheinlich machen kann.
Notch fordert Spielergeführte Server für Zukunftsspiele im Kontext möglicher Diskussionen über spirituellen Nachfolgern
Trotz des Verlassens von Mojang, dem Schöpfer von Minecraft, bleibt der Gründer weiterhin in der Branche aktiv. Dieses Jahr hat er sogar seine Anhänger zum Thema eines spirituellen Erben des Spiels befragt, obwohl kein solches Projekt bestätigt wurde. Notch wies diese Kritik zurück, indem er darauf hinwies, dass Spieler historisch ihre eigenen Server betreiben konnten, selbst nachdem Unternehmen offizielle geschlossen haben. Er glaubt, dass dieses Modell helfen kann, Spiele zu erhalten und Gemeinschaften aktiv zu halten, ohne sich ausschließlich auf Unterstützung des Verlagspublizierers zu verlassen.
Darüber wird auch in der ausländischen Presse berichtet
Falls Sie Englisch verstehen, hier sind Links zu externen Quellen
- Notch’s Controversial Response to Piracy Debatehttps://countylocalnews.com/2025/07/09/notch-sparks-outrage-piracy-debate-ignites-again-minecraft-notch-response-stop-killing-games-campaign-game-piracy-debate-2025/
- Notch Weighs In on “Stop Killing Games”: If You Don’t Own It, Pirating Isn’t Thefthttps://fictionhorizon.com/notch-weighs-in-on-stop-killing-games-if-you-dont-own-it-pirating-isnt-theft/
- Notch Responds to Stop Killing Games Backlash: If Buying Isn’t Ownership, Piracy Isn’t Thefthttps://www.comicbasics.com/notch-responds-to-stop-killing-games-backlash-if-buying-isnt-ownership-piracy-isnt-theft/
- „If buying a game is not a purchase, then pirating them is not theft.” Minecraft creator joined campaign against „killing” gameshttps://www.gamepressure.com/newsroom/if-buying-a-game-is-not-a-purchase-then-pirating-them-is-not-thef/z081a6
- Conclusionhttps://countylocalnews.com/2025/07/09/notch-sparks-outrage-piracy-debate-ignites-again-minecraft-notch-response-stop-killing-games-campaign-game-piracy-debate-2025/