Heute war vorgesehener Treffenstermin: ein State of Play, der sich ganz auf die baldige Veröffentlichung von Final Fantasy VII Rebirth konzentrierte. Da das Inhalt für PS5 exklusiv ist, versteht sich Sony Interactive Entertainment die Notwendigkeit gut, das Produkt zu promoten. Das Ergebnis war eine fast 19-minütige Präsentation, die den umfangreichen Aufwand für diese Neuausgabe hervorhebt, fünf Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Teils. Square Enix hat zusätzliche Funktionen geplant und wichtiger ist, signifikante Änderungen im Vergleich zur Originalarbeit von 1997 auf dem originalen PlayStation. Darüber hinaus wurde in dem Video neue Umgebungen vorgestellt, die immer reicher und abwechslungsreich sind als der kalte, industrielle Atmosphäre von Midgard. Dadurch erhält man einen Einblick in die Art und Weise, wie sich diese Regionen miteinander verbinden werden und welche Methoden der Fortbewegung verwendet werden können: zu Fuß oder per Chocobo, jetzt in der Lage, fliegen zu können.
Die Kämpfe in Final Fantasy VII Rebirth von 2024 werden erneut ausführlich beschrieben, mit zahlreichen epischen Szenen zur Eindrucksvermittlung an die Spieler, während kleinere Aktivitäten wie das Anlocken eines Huhns die Spielervarianz bereichern. Das Spiel bietet zudem eine ausgedehnte Zahl von Minispielen jenseits derer aus dem Original von 1997, die dazu dienen, die Spieler und sie in diesem neu entwickelten Universum zu festhalten. Während der State of Play-Präsentation wurde die Musik als zusätzliche wichtige Merkmale hervorgehoben, das Spiel sollte laut Aussage bis zu 400 Tracks umfassen, was auch nach dem Abschluss des Hauptabenteuers noch viel Spaß bereitstellt. Der spielbare Demo ist derzeit auf PS5 verfügbar und benötigt etwa 48GB Speicherplatz. Ein Update für dieses Demo soll am 21. Februar veröffentlicht werden. Es ist unklar, wie viel Daten für das komplette Spiel erforderlich sein werden, das ebenfalls am selben Tag veröffentlicht wird.