Ist Microsoft bereit, die Hardware und somit seine Xbox-Konsolen aufzugeben? Dieser Frage hat sich seit mehreren Quellen die Meldung gemacht, dass alle Xbox-Eigenheiten auf konkurrierende Konsolen kommen werden, darunter auch der PS5 und der Nintendo Switch. Das Verge, XboxEra und der Journalist Tom Warren (bekannt für seine gut informierten Einsichten) behaupten, dass Microsoft bereit ist, seine Strategie signifikant zu ändern. Die erste Spieleserie, die auf Sony- und Nintendo-Plattformen erscheinen wird, soll Hi-Fi Rush sein, mit einem angeblich nahe bevorstehenden Ankündigungsvorbereitung. Andere Titel wie Starfield, Indiana Jones und The Ancient Order sind ebenfalls für den PS5-Start kurz nach der Veröffentlichung auf Xbox geplant. Für Starfield soll das Spiel laut Angaben auf Sonys Konsolenzugang erfolgen, sobald die „Shattered Space“ Erweiterung dieses Jahres, 2024, erscheint. Sea of Thieves könnte auch eine der Spiele sein, die dieses Jahr auf neue Plattformen wechseln.
Anregungen, die das Videospielgewerbe aufschüttelten und zu Reaktionen von Tausenden Menschen auf sozialen Medien führten. Nun fragt sich jeder: Was ist Microsofts Interesse an der Weitervermarktung seiner Xbox-Konsolen? Wenn diese Informationen offengelegt würden, wäre das nicht riskant, um seine eigenen Maschinen zu gefährden? Wir kennen, dass Game Pass der Schwerpunkt von Microsofts Strategie geworden ist, doch sein Geschäftsmodell bleibt teuer und die Firma sucht nach Möglichkeiten, es profitabler zu gestalten. Durch die Verfügbarkeit des Game Pass auf anderen Plattformen wie PS5, Nintendo Switch und verbundenen Fernsehgeräten könnte man sichergestellt werden, dass das onlinebasierte Dienst im Langzeiteinwirkungsfeld bleibt. Während wir auf eine offizielle Erklärung warten, deuten die Anzahl an Insidern, die sich seit gestern öffentlich dazu äußerten, dass bedeutende Entwicklungen in Gang sind…