Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Ubisoft hat das von Ubisoft San Francisco entwickelte Neustart des Spielefranchises Splinter Cell abgesagt. Als Gründe dafür nannte man einen Wandel hin zu Live-Service-Spielen.
- Ein neues Splinter-Cell-Spiel wird laut derzeit entwickelt, dieses Mal von Ubisoft Toronto. Zur Zeit stehen noch keine Informationen über das Spielprinzip und die Veröffentlichungszeitraum zur Verfügung.
- Das abgesagte Projekt entwickelte sich in XDefiant, ein kostenloses Shooter von Ubisoft, der auf das Call of Duty Markt zielt.
- Die Entscheidung, den Original-Aufbau von Tom Clancy's Splinter Cell abzusagen und stattdessen auf eine Neuauflage zu fokussieren, dürfte sich auf unzufriedenstellende Prototypen und Anpassungen durch das Entwicklerteam ergeben haben.
Our favorite Goodies
Ubisoft storniert den Neustart von Splinter Cell, kündigt stattdessen eine Neuauflage durch Ubisoft Toronto an
Im Jahr 2017 begann Ubisoft San Francisco mit der Entwicklung eines neuen Splinter-Cell-Spiels und engagierte Entwickler aus Telltale Games, um die Reihe modernisieren zu lassen, dabei Sam Fishers Beziehung zum Original zu wahren. Mit dem Wechsel von Ubisoft zu Live-Dienstspielen wurde das Splinter-Cell-Projekt jedoch eine niedrigere Priorität. Die Prototypen und Anpassungen der Entwicklungsmannschaft konnten nicht die Zufriedenheit von Ubisofts Management erzielen, und schließlich wurde das Projekt in XDefiant, dem kostenlosen Schützen-Spiel von Ubisoft für den Markt von Call of Duty, umgewandelt. Allerdings ist jetzt offiziell Ubisoft Toronto für eine Neuauflage von Splinter Cell zuständig. Aufgrund von wenigen Veröffentlichungen sind Details zum Spielstil der Neuauflage und dem Zeitraum des Erscheinens noch unbestätigt.
Falls Sie es verpasst haben
Unser Kritiker Carlos Mendoza beginnt in seinen neuesten Beiträgen einen tiefgreifenden Blick auf den kritischen Erfolg und kommerziellen Schwierigkeiten von Ubisofts „Prince of Persia: The Lost Crown“ zu werfen. In seinem Artikel, der am 2. Mai veröffentlicht wurde (Prince of Persia: The Lost Crown – Eine kritische Anerkennung nach späte Verzögerung), wird dieses auf Meisterweise konzipierte Spiel untersucht, obwohl es vier Pégases-Awards gewonnen und 2 Millionen Spieler erreicht hat, konnte die kommerziellen Erwartungen von Ubisoft nicht erfüllen. Lesen Sie es hier durch, um mehr über den interessanten Zusammenhang zwischen kritischer Anerkennung und kommerziellem Erfolg in der heutigen Videospielebranche zu verstehen: Fürst von Persien: Die versunkene Krone – Kritischer Erfolg und späte Anerkennung
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!




