Home NewsDein Windows 10 wird ohne Updates anfällig

Dein Windows 10 wird ohne Updates anfällig

by Tony Schneider

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Unterstützung für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Nach diesem Tag werden keine Sicherheits-Updates, Fehlerbehebungen oder technische Hilfe mehr bereitgestellt.
  • Computern, die noch mit Windows 10 laufen, könnten sich gegenüber Sicherheitsrisiken und Angriffen anfälliger machen, da es an wichtigen Updates fehlen könnte.
  • Microsoft empfiehlt den Upgrade auf Windows 11 für Geräte, die die Systemanforderungen erfüllen, als Lösung für fortgeführte Sicherheit und offizielles Support.
  • Für Nutzer, die zusätzliche Zeit oder ausgedehnte Unterstützung benötigen, bietet Microsoft als optionalen Zahlungseinkommensart eine Option für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) zu einem zusätzlichen Preis an.

Our favorite Goodies

Windows 10 unterstützt ab Oktober 2025 nicht mehr: Aktualisieren Sie für fortgesetzte Sicherheit und offizielle Hilfe

Am 14. Oktober 2025 endete die Unterstützung von Windows 10 offiziell. Ab diesem Tag stellte Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen oder technische Unterstützung für das Betriebssystem bereit. Folglich werden Rechner, die immer noch Windows 10 ausführen, weiter funktionieren, jedoch werden sie an Sicherheitsrisiken und Angriffen mehr ausgesetzt, da sie nicht mehr notwendige Updates erhalten. Microsoft empfiehlt es, auf Windows 11 zu aktualisieren, wenn die Systemanforderungen erfüllt sind. Für Nutzer, die weitere Unterstützung oder zusätzliche Übergangszeit benötigen, bietet Microsoft für eine begrenzte Zeit den Extended Security Updates (ESU) – Option gegen zusätzliche Gebühr an. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, der das zehnjährige Unterstützungskonzept von Windows 10 abschließt, das weltweit Millionen von Computern gespeist hat. Um fortgesetzte Sicherheit und offizielle Hilfe sicherzustellen, empfiehlt Microsoft einen Übergang zu neueren Windows-Versionen.

Falls Sie es verpasst haben

Wenn Sie Interesse an den jüngsten Diskussionen um die Kampagne von Battlefield 6 haben, bei der deutliche Veränderungen seit dem Ausstrahlung ihrer Vorführvideos sichtbar sind, ist es wert, sich „Spieler bemerken Schnitte in Battlefields 6 Kampagne“ von Ahmed Hassan (2025-10-14) anzusehen. Der Beitrag geht auf die Reaktionen und Vermutungen von Spielern ein, welche Szene fehlt und welche Missionen verändert wurden, und erstellt einen Überblick darüber, wie diese Schnitte das Gesamterlebnis beeinflussen. Mit Insides zu uneinheitlicher Erzählung und unterentwickelten AI-Charakteren ist dieser Lesetext ein Must-Have für jeden Battlefield Fan, der sich versteht wollen, warum die Kampagnenmodus mehr wie eine Ergänzung als das Zentrum des Spiels handelt. Wenn Sie Liebhaber schnellerer Aktion und strategischer Kriegsführung sind, empfehlen wir Ihnen Jonathan Dubinskis neueste Veröffentlichung zu Battlefield 6. Der Beitrag erschien geradezu gestern (October 14, 2025). Dieses aufschlussreiche Stück geht tief in das Spiels glänzenden Debüt und die raschen Maßnahmen der Entwickler ein, um initiale Bugs zu adressieren. Von Not-Updates bis hin zu Anhängernlob ist klar, dass Battlefield 6 einen guten Start hat mit laufenden Verbesserungen. Für alle Pokémon TCG Fans gibt es auf dem 14. November eine neue Mega-Verwandlungserweiterung! Marcus Thompson geht in seinem neuesten Post „Exklusives Pokémon JCC: Drei noch nicht veröffentlichte Karten offenzulegen, darunter eins mit übermächtiger Leistung“ ein (veröffentlicht am 14. Oktober). Unter den Highlights sind die mächtigen Mimiqi und Feuforêve Karten, jedes von denen einzigartige Fähigkeiten aufweisen, die Ihre Spielstrategie sicherlich verändern werden. Stellen Sie sich das ganze Detail an! undefined Über die Analyse der Probleme in Battlefields 6 Kampagne undefined und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen im Battlefield-Universum auf dem Laufenden undefined.

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!