Home MoviesDer Autor von The Witcher beklagt erneut seine Abneigung gegenüber den Videospiel-Adaptionen seines Werkes

Der Autor von The Witcher beklagt erneut seine Abneigung gegenüber den Videospiel-Adaptionen seines Werkes

by Franco Müller Franco Müller

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Andrzej Sapkowski, Autor der Witcher-Serie, hat seine laufende Kritik an den kreativen Freiheiten von CD Projekt Red in den Spieladaptationen geäußert, insbesondere hinsichtlich neuer Lore-Erweiterungen wie Zauberschulen und dem Terminus „Wolf School“.
  • Sapkowski glaubt, dass keine Adaptation das Wesen seiner Originalbücher vollständig fangen kann, da es eine fundamentale Abkopplung zwischen Schrift und visueller Medien gibt.
  • Obwohl es zu Kritik gekommen ist, geht CD Projekt Red mit The Witcher IV weiter, dessen Veröffentlichung nach 2027 geplant ist und das Elemente aus Sapkowskis neuestem Buch, Crossroads of Ravens, einbeziehen soll.
  • Sapkowskis Beziehung zur CD Projekt Red war in der Vergangenheit umstritten, erwuchs aus einer Auseinandersetzung über Autorenhonorare für The Witcher 3: Wild Hunt.

Andrzej Sapkowski bestätigt erneut Kritik an kreativen Freiheiten von CD Projekt Reds „The Witcher“-Spielen

Andrzej Sapkowski, der berühmte polnische Schriftsteller der Witcher-Serie, hat zuletzt wiederholt seine langjährige Kritik an den Videospieladaptationen. In einem Reddit Q&A äußerte sich Sapkowski speziell gegenüber kreativen Freiheiten von CD Projekt Red, dem Entwickler der Witcher-Spiele. Er betonte insbesondere die Einführung neuer Mythen, besonders den Begriff von Zaubererschulen, die in seinen originalen Büchern fehlen. Er benannte auch das Phrase „Wolf School“ als ein ungewolltes, kurzes Erwähnung innerhalb des „letzten Wunsches“ in seiner Geschichte, nicht als etabliertes Element. Sapkowskis Beziehung zu CD Projekt Red war historisch strittig. Er erlangte erstmals große öffentliche Aufmerksamkeit, als The Witcher 3: Wild Hunt außerordentlich erfolgreich wurde. Jahre zuvor hatte Sapkowski die Rechte für einen vergleichsweise geringen Betrag verkauft, da er glaubte, sie würden keine bedeutenden Einnahmen generieren. Später forderte er 16 Millionen an Royalties, trotz dass kein solcher Vertragspunkt existierte. Die beiden Parteien konnten diesen Streit schließlich lösen.

Sapkowski bestätigt erneut die überlegene Qualität seiner Bücher gegenüber den Spielen in der Debatte um die Anpassung von „The Witcher IV“

Jenseits spezifischer Handlungsentscheidungen behält Sapkowski die Meinung bei, dass keine Anpassung die Wesentlichkeit seines Originalwerks wirklich fangen kann. Er hält fest, dass es einen unüberbrückbaren Abstand zwischen Buch und Spiel-Gegenstück gibt, mit jeder Medium sich alleine stehend. Er argumentiert, dass der Prozess des Umwandlens von geschriebenen Wörtern in visuelle Bilder notwendig zu einer Verluste an textlicher Tiefe führt, schließt somit daraus, dass Bücher überlegen sind gegenüber Spielen. Obwohl der Autor eine kritische Haltung einnimmt, arbeitet CD Projekt Red am Fortsetzungsspiel „The Witcher IV“, das nach 2027 veröffentlicht werden soll. Die Entwickler planten angeblich, Elemente aus Sapkowskis neuestem Buch, Crossroads of Ravens, in das kommende Spiel einzubinden.

Falls Sie es verpasst haben

Für Fans der Witcher-Serie, die sich über die Ursprünge ihrer liebsten Elemente in den Spielen fragen, stellen Sie sicher, dass Sie den faszinierenden Beitrag von Bruno Pferd „Ein wichtiges narratives Element in den Witcher-Spielen kam aus einer Autorensäuberung“ genau mal überprüfen. Andrzej Sapkowski offenbart, wie ein kleiner Ausdruck in einem seiner Bücher plötzlich zu einer bedeutenden Thematik im *Witcher 4* geworden ist, obwohl er es initial nur als bloße Fehleransicht sah. Erleben Sie die aufregende Geschichte hinter dieser narrativen Entwicklung undefined
Wenn Sie Fans von spektakulären Visuellen in den Spielen sind, sollten Sie sich die neueste Arbeit von Jonathan Dubinski über „Cyberpunk 2077 bietet immer noch ein epischen Grafik-Knall in 4K mit diesen Mods“ (veröffentlicht am 7. September 2025) nicht entgehen lassen. Er geht dabei ins Detail, wie das Spiel weiterhin einen neuen Standard für Grafiken aufstellt, indem es seine innovativen Technologien und die Mods verwendet, die die Visuellen in nahezu fotorealistische Niveau erhöhen. Ob Sie Ihr Setup upgraden oder nur interessiert sind an was möglich ist, sehen Sie sich bei diesem aufschlussreichen Beitrag undefined an, wie sich Cyberpunk 2077 als wahrer Wunder der Spielgrafik erweist.
Wenn Sie ein Fan der von Andrzej Sapkowski gefertigten reichen literarischen Welt sind, sollten Sie sich nicht Carlos Mendoza’s neueste Arbeit über das Witcher 4 (veröffentlicht am 6. September 2025) entgehen lassen. Dieses aufregende Update von CD Projekt Red verspricht, tief in die Art und Weise einzugehen, wie sie Elemente aus den neuesten Veröffentlichungen von Sapkowski’s Serie in das Spiel eingebaut haben. Von einem älteren Ciri, der sich im Zentrum befindet, bis zu Anspielungen an „The Crossbones“, gibt es vieles für beide langjährige Spieler und Neulinge zu genießen. Machen Sie sich auf den Weg zum unserem Post, um zu sehen, was das Witcher 4 für uns bereithält undefined!

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!