Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Hideaki Itsuno verließ Capcom nach zwei Jahrzehnten, hauptsächlich weil das Unternehmen während dieser Zeit nur zwei neue Intelligenz-Eigentumschöpfungen erstellt hat.
- Itsuno will versuchen, ein bedeutendes internationales IP zu schaffen, und um dieses Ziel zu erreichen, hat er sich mit Tencent und dem Studio Japan von Lightspeed verbündet.
- Während seines Engagements bei Capcom entwickelte Itsuno originale Titel wie Drakens Dogma und erneuerte etablierte Serien wie Devil May Cry.
- Itsuno, jetzt über 50 Jahre alt, äußerte einen starken Wunsch, sich den Herausforderung zu stellen, ein neues weltweit erfolgreiches IP zu schaffen.
Hideaki Itsuno verfolgt mit Tencent und Lightspeed Studio Japan weltweit große Ips nach zwei Jahrzehnten bei Capcom
Die Schaffung lediglich von zwei neuen Intellectual Properties (IPs) durch Capcom in den letzten beiden Jahrzehnten hat den Austritt von Hideaki Itsuno von der Firma veranlasst. Während seines Aufenthalts bei Capcom entwickelte Itsuno Originaltitel wie Dragon’s Dogma und belebte etablierte Serien wie Devil May Cry wieder auf. Obwohl seine Erfolge bei Capcom beträchtlich waren, äußerte Itsuno, der mittlerweile über 50 Jahre alt ist, ein starkes Bedürfnis nach der Herausforderung, eine weltweit große IP zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er sich seitdem mit Tencent und Lightspeed Studio Japan vereinigt.
Falls Sie es verpasst haben
Für alle von Computerspielen begeisterten Leserinnen und Lesern wird Ihnen geraten, sich unbedingt mit unserem neuesten Beitrag von Jonathan Dubinski auseinanderzusetzen, der am 27. August veröffentlicht wurde. In „Former Devil May Cry Director Poaches Talent from Capcom“ geht er einigermassen in die Erweiterung des Studios Lightspeed Japan Studio ein, das Top-Tier-Personal von Capcom einsetzt, um an einem ambitionierten neuen AAA-Projekt zu arbeiten. Es ist faszinierend zu sehen, wie dieses wachsende Studio unter der Leitung von Hideaki Itsuno und dem Unterstützung des chinesischen Lightspeed Studios aufbaut. Wenn Sie ein Liebhaber japanischer Computerspielkultur sind und gerade über das Tokyo Game Show 2025 interessiert sind, wird Ihnen geraten, sich mit Sophies neuester Arbeit „Ghost of Tsushima and Marvel Tokon at TGS“ auseinanderzusetzen, die am selben Tag veröffentlicht wurde. Der Artikel geht unter anderem auf Sonsys spannende Linieup für das Show ein, einschließlich des sehr erwartungsvollen Ghost of Tsushima und des faszinierenden neuen Spiels Marvel Tokon, das den Flexstrike Arcade Controller sowie eine einzigartige Kombination von Marvel Comics-Charakteren mit dem Charme von Arc System Works vorstellt. Für jene interessiert an den neuesten Entwicklungen und Meilensteinen in der Computerspielindustrie wird Ihnen geraten, sich mit „Gamescom 2025 Attracted Near 360,000 Visitors“ von Jonathan Dubinski auseinanderzusetzen, das am selben Tag veröffentlicht wurde. Der Artikel geht unter anderem auf den Rekord-Erfolg von Gamescom ein, hervorhebt seine beeindruckenden Besucherzahlen und erweiterte Angebote. Mit über 1568 Firmen aus 72 Ländern teilnehmend und einem deutlichen Anstieg der digitalen Zuschauerzahlen war dieses Jahr ein neuer Maßstab für globale Computerspielkonventionen. Sie können mehr über das wachsende Studio Lightspeed Japan Studio unter undefined lesen, über die Einzelheiten zu dem im Tokyo Game Show 2025 zu erwartenden Neuen unter undefined lesen und über die Erkenntnisse zum rekordbrechenden Gamescom unter undefined lesen!