Das Fatal-Fury-Test ist auf aktuelle Konsolen erschienen, und obwohl es nicht auf meiner 2025-Bingo-Liste stand, hat SNK den Rücktritt seit drei Jahren vorbereitet. Natürlich kann es für jüngere Spieler schwierig sein, sich über die NeoGeo oder das Arcade-Kultur-News zu erregen. Als ein vierzig-jähriger, der die NeoGeo bewundert und häufig als der Rolls Royce der Konsolen bezeichnet wird, bin ich natürlich begeistert. Neben der Nostalgie ist Fatal-Fury auch eine Serie, die das Versus Fighting-Genre in bedeutender Weise prägte und sich unter den Enthusiasten einen Platz eroberte. Die Reihe machte solche bedeutenden Beiträge zum Genre, dass sie schnell zu einem Referenzpunkt für Fans wurde. Entwicklung kam 1999 mit der Veröffentlichung von Garou: Mark of the Wolves zum Erliegen, aber dank der Unterstützung aus Saudi-Arabien und des Thronfolgers, der SNKs frühere Lizenz wiederbeleben wollte, kehrt Fatal-Fury 2025 zurück. Um diesen Comeback einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren, hat Yasuyuki Oda keine Mühe gespart, und viele Veteranen wurden in das Projekt zurückgeholt.
Künstlerische Rache: Die Neuzugänge
SNK hat sich entschieden, eine enger angelegte Kamera zu verwenden, die sich auf die Figuren konzentriert. Beobachtend die 17 startende Spiellistefiguren, erscheinen sie groß und jeder gegeben oder empfangene Schlag vermittelt einen starken Eindruck, gesteigert durch den leicht durcheinanderführenden kamerabewegten Effekt. Das erinnert an die Zeit, als von SNK entwickelte Art-of-Fighting-Spiele bekannt waren für ihre groß dimensionierten Figurensprites. Beachten Sie die visuellen Effekte; sie sind reichlich vorhanden und wirken sich nicht auf die Rahmenrate aus, was Fluidität und hohe Geschwindigkeit garantiert.
Künstlerische Rache: Die Neuzugänge folgt Fatal Fury City of the Wolves in den Schritt von Mark of the Wolves mit fast dem gesamten 1999-Kasten aus, mit Ausnahme einiger wie Freeman, Kim Jae Hoon und Grant, die zu jener Zeit nicht dabei waren. Allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass sie später in das Spiel eintreten werden, da ihre jeweiligen Stages im Grundspiel enthalten sind. Mit Fatal Fury City of the Wolves versucht SNK, alle Vollrechte an der Lizenz zurückzugewinnen, denn Figuren wie Mai Shiranui, Andy Bogard und Joe Higashi (die beiden letzten werden kostenlos als DLC verfügbar sein) kehren zurück, die sie in Garou 1999 wegen des Fokus auf neue Figuren ausließen. Aber im Jahr 2025 ist der Appell an die Nostalgie bedeutender denn je, was notwendig macht, dass diese emblematischen Charaktere der Lizenz an der Abenteuer-Beteiligung teilhaben. Es gibt auch Überraschungen wie Geese Howard in seiner Nightmare-Version und Fallen Rock, gegen den im ‚Story‘-Modus gekämpft werden kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie später spielbar werden, da neueste Lücken auf andere Charaktere aus dem Fatal Fury-Universum und Art of Fighting hinweisen. Zudem enthält der ‚Story‘-Modus zufällige Kämpfe gegen 3D-Nachbildungen von Ralph, K‘ und anderen. Allerdings muss vorsichtshalber darauf geachtet werden, um einen King of Fighters-stiligen Überlappung zu vermeiden, um die Redundanz zu verhindern.
Ganacci ist gut, CR7 abgesagt
Von den 17 bei der Veröffentlichung vorhandenen Kämpfern stehen nur zwei als Gaststars heraus: Cristiano Ronaldo und Salvatore Ganacci. Anfangs waren sie Spielern attraktiv, wurden aber später von puristischen Fans abgelehnt, die behaupteten, dass ihre Integration unnötig war und erst post-Veröffentlichung als DLC erscheinen sollte. Strategisch und marketingorientiert hat SNK die Entscheidung, sie in den Grundkader aufgenommen zu haben, das Marktpotenzial optimiert. Überraschenderweise passt Salvatore Ganacci gut in die Kämpferliste von Fatal Fury City of the Wolves, vielleicht weil sein genügend eigenwilliger Charakter und seine ausführlich erzählte Geschichte im Spielmodus einen passenden Hintergrund bieten. Im Mythos ist er Bekannter von Duck King, der unter den nachstehenden DLC-Charakterern zu finden ist, nachdem deren Anwesenheit durch datamining bekannt geworden war. Darüber hinaus hat Ganacci eine sorgfältig entwickelte Bewegungsreihe mit Animierungen und Attacken, die auf Gesten in Sexklicks von unserem DJ basieren, einschließlich seines glattlaufenden Ganges, der einem Defekt oder Mangel an Entwicklereffort ähneln könnte, obwohl das nicht der Fall ist.
Essentiell ist Salvatore Ganacci gültig, während Cristiano Ronaldo als weniger erfolgreich wahrgenommen wird. CR7 ist tatsächlich ein integrierter Charakter, doch es zeigt sich schnell, dass er nicht mit dem Rest des Spiels passt. Der Charakter beginnt mit unkonsistenter Darstellung, uninspirierenden Angriffen und bemerkenswert animierten Bewegungen, die Anzeichen für unausgegorenes Entwicklungsarbeit geben. Das ist leider, denn es gab Potential; SNK hatte zuvor sportlich thematisierte Charaktere in KOF94 und KOF 98 innerhalb des amerikanischen Teams aufgenommen. Zusätzlich fehlt CR7 im ‚Story‘-Modus und sein Inhalt ist für eine zukünftige Patchversion vorgesehen, was darauf hindeutet, dass seine Integration etwas problematisch war.
Die Story-Modus lässt sich diskutieren, denn er ist auf dem Papier interessant, aber im Spiel schlecht umgesetzt. Während „schlimm“ vielleicht zu stark formuliert ist, orientiert sich seine Gestaltung an Stilvorlieben der 90er Jahre, oder wie man sie auch als old-school bezeichnen könnte. Nachdem man einen Charakter ausgewählt hat, navigieren die Spieler durch South Towns drei Zonen und freischalten und wählen, welche interessanten Punkte sie erledigen möchten, basierend auf ihrem Fortschrittlevel. Mit zunehmenden Levels treffen die Spieler auf fortdauernde Gegner, entweder einzeln oder in Gruppen von vier bis fünf Protagonisten, die zu besiegen sind, wobei manchmal zusätzliche Handicaps dazukommen. Die Begegnungen sind häufig zufällig und zeigen oft bekannte Charaktere aus 3D-Modellen. Gelegentlich erscheinen Schlüsselpersonen des Aufgebots, um die Geschichte zu voranbringen und das Wissen um den Hintergrund zu vertiefen. SNK hätte diesen Modus durch moderne Bühnen- und Narrativtechniken verstärkt, anstatt sich nur auf Dialoge durch Text und statische Bilder zu verlassen, die in den vergangenen drei Jahrzehnten akzeptabel waren, aber heute unter heutigen Standards zurückbleiben. In einem Wettbewerb mit interaktiven Filmangeboten benötigt SNK noch im Jahre 2025 einen großen Aufholzug…
Ein System verkauft ‚rev‘
Zum Spielprinzip dieses im Frühjahr 2025 erscheinenden Fatal Fury-Titels von SNK lässt sich feststellen, dass Garou Mark of the Wolves eine bedeutende Tradition etabliert hat. SNK hat vermutlich den Titel nicht als Garou 2 bezeichnet, wahrscheinlich aufgrund des Titels, und wollte den Fatal Fury-Namen neu vorstellen, der vielleicht von Spielern vergessen wurde, die seinen erheblichen Beitrag zum VS Fighting unterlaufen haben. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass das Gameplay von Mark of the Wolves in ein 3D-Format überführt wurde, oder mindestens ein 2,5D-Format. Die Charaktere bleiben unverändert, ihre Attacken und Kombinationen sind identisch in jeder Hinsicht, und das Gesamte empfindet sich bemerkenswerterweise sehr ähnlich beim Spielen. Zusätzlich wurde die Musik aus Garou Mark of the Wolves direkt übernommen. Offensichtlich wollte SNK das, was Mark of the Wolves erfolgreich und bekannt gemacht hat, aufrechterhalten.
Das Kampfsystem von Fatal Fury Stadt der Wölfe baut auf dem REV-System auf, ein Hinweis auf das Gameplay von Garou Mark of the Wolves, was Elemente findet, die in vielen modernen Kämpfern nicht vorkommen. Das Spiel wird mehrere genaue Techniken vorweisen: REV Arts, REB Blows, REV Guard und REV Accel, die zusammen das Fundament seines Kampfsystems bilden. Ich kann sicherheitshalber feststellen, dass das Spiel sehr technisch sein wird und bedeutende Tiefe sowie einen weiten Fortschritt für die Spielerangebote bieten wird. In dieser Version von Fatal Fury 2025 treffen die Spieler auf REV Arts, die an EX-Attacken erinnern und den Stärke, Geschwindigkeit und visuellen Eindruck bestimmter Spezialattacken steigern. Zusätzlich gibt es REB Blows, die Angriff und Verteidigung in einer Bewegung kombinieren, so dass sie gegen Feindangriffe unanfällig sind. Die REB Blows werden von Street Fighter 6s Drive Impact inspiriert.
Es gibt auch das REV Guard, eine fortgeschrittene defensive Technik. Um sich effektiv zu schützen, müssen die Spieler R1 halten, denn es erstellt mehr Abstand zwischen ihnen und ihrem Gegner als ein Standard-Block. Jedoch wird REV Guard auch geringe Schäden von bestimmten Angriffen neutralisieren, wie beispielsweise Feuerkugeln, die normalerweise Schaden verursachen, wenn sie geblockt werden. Durch den Halten von R1 können Spieler die Schäden abstellen und gleichzeitig das REV Meter am unteren Bildschirmrand neben den Kämpfern langsam füllen. Dieses REV Meter ist essentiell, denn es beeinflusst die Leistung des Charakters insgesamt.
Das technischste Stick-Kämpfespiel?
Der Benutzer diskutiert ein neues Kampfspiel mit dem Titel „Fatal Fury City of the Wolves“, das im Frühjahr 2025 veröffentlicht wird. Dieses Spiel basiert auf einem Kampfsystem namens REV-System, welches sich auf das Gameplay von Garou Mark of the Wolves aus dem Jahr 1999 und moderne Elemente aus zeitgenössischen Kampfspielen bezieht. SNK hat Fatal Fury mit „Fatal Fury City of the Wolves“ neu ins Leben gerufen und ist für eine Veröffentlichung auf aktuellen Konsolen im Jahr 2025 nach einem dreijährigen Entwicklungszeitraum geplant. Der Anspruch an alte Fans und Neulinge soll erfüllt werden, indem das Spiel sich auf seine NeoGeo-Ursprünge und früheren Erfolge bezieht, insbesondere auf Garou Mark of the Wolves (1999). Das Spiel umfasst 17 Startercharaktere, wovon die meisten alte Mitglieder der Besetzung wie Mai Shiranui, Andy Bogard und Joe Higashi sind, sowie neue Zugänge und mögliche DLC-Charaktere.Im visuellen Bereich ist „Fatal Fury City of the Wolves“ durch große Charakter-Sprites, eine engere Kamera, dynamische Effekte charakterisiert, die den Rahmenrate nicht beeinträchtigen, und dieser Stil erinnert an SNK’s Art of Fighting Games. Das Gameplay dreht sich um das REV System, ein fortgeschrittenes Kampfsystem mit REV Arts (spezielle Fähigkeiten im Stile von EX), REB Blows (abwechselnde Offensiv-Verteidigungsschläge) und REV Guard (eine verbesserte Verteidigungsmethode). Zwei Gastcharaktere, Salvatore Ganacci und Cristiano Ronaldo, sind Bestandteil der Basisbesetzung und haben gemischte Reaktionen erzielt. Salvatore Ganacci wurde sorgfältig in die Spielwelt und Mechanismen integriert, während Cristiano Ronaldo Kritik wegen schlechter Gestaltung und Ausführung erhielt, scheinbar zu einem Zeitpunkt eilig ausgearbeitet, um den Marktverhältnissen entsprechen zu können.Der „Story“ Modus ist inspiriert durch die 1990er-Jahre und ermöglicht es Spielern, die Zonen von South Town zu erkunden, zufällige Charaktere zu treffen und durch Charakterinteraktionen anschließend in Schwierigkeitsstufen vorzudringen. Obwohl der Konzept Anziehungskraft hat, wird dieser Modus als veraltet gegenüber zeitgenössischen interaktiven Erzählungen eingeschätzt aufgrund seiner textbasierten Dialoge und statischen Bilder. In Zusammenfassung zielt „Fatal Fury City of the Wolves“ darauf ab, seine Tradition zu ehren, während es moderne Gameplay-Elemente einführt, um einen technisch sehr anspruchsvollen und tiefen Kämpferlebnis für alte und neue Spieler im Jahr 2025 in der Spieleszene anzubieten.
Fatal Fury City of the Wolves ist ein 2,5D Kampfspiel, das Elemente aus Garou Mark of the Wolves aufgreift, unter anderem den REV-System. Dieser System umfasst REV Arts (EX-Angriffe), REB Blows (kombinierte Offensive und Defensivebewegung), REV Guard (fortgeschrittenes Blocken durch Drücken von R1), REV Accel (mehrere REV Arts hintereinander einsetzen) und Just Defended (perfekt zeitlich abgestimmtes Blocken). Das Spiel verfügt über einen REV-Meter, der sich beim Angreifen erhöht, bei Treffern oder Blockaden sinkt und im Übermaß aufheizt, wodurch die Figur langsamer wird und besonders anfällig ist. Bekannt für seine technische Tiefe und Komplexität will Fatal Fury City of the Wolves Resonanz bei alten und neuen Spielern finden.
Fatal Fury City of the Wolves ist ein umkämpferisches Spiel, das von SNK entwickelt wurde und im Jahr 2025 veröffentlicht wird. Das Spiel nimmt deutliche Einflüsse aus Garou Mark of the Wolves auf und betont die technische Spielbarkeit sowie die Einführung eines einzigartigen REV-Systems. Dieses System umfasst REV Arts (spektakuläre Spezialangriffe), REV Blows (Angriffe, die offensiven und defensiven Aspekten verbinden), REV Guard (fortgeschrittene Blocktechniken), REV Accel (Kombination von mehreren REV Arts für komplexe Strategien) und Just Defended/Hyper Defended (perfekt zeitlich abgestimmte Blockmanöver). Zusätzlich enthält das Spiel den T.O.P System, der nun als SPG (Selective Potential Gear) bezeichnet wird, und ermöglicht den Spielern die Auswahl einer bestimmten Gesundheitszone während eines Kampfs, um die Angriffsfähigkeiten ihres Charakters zu verbessern.
Fatal Fury City of the Wolves ist ein 2,5D-Duellkampfspiel, das von SNK entwickelt und im Jahr 2025 veröffentlicht wurde. Das Spiel integriert deutliche Einflüsse aus Garou Mark of the Wolves und modernen Kampfspielen in einen komplexen REV-System. Dieses System umfasst REV Arts (EX-artige Angriffe), REV Blows (angriff- und defensiv immune Bewegungen), REV Guard (fortgeschrittene Blocktechniken), REV Accel (Kombination mehrerer REV Arts für komplexe Kombinationsstrategien), Just Defended (perfekt zeitlich abgestimmte Blockmanöver), Hyper Defended (mehr anspruchsvolle Blockmethoden) und SPG (Selective Potential Gear, dem T.O.P System ähnlich). Das Spiel bietet zusätzlich die Funktionen Guard Cancel und Breaking, was die Komplexität erheblich erhöht. Der Kampfsystem ist technisch anspruchsvoll und bietet bedeutende Tiefe sowie Fortschrittsmöglichkeiten.
Fatal Fury City of the Wolves ist ein 2,5D-Duellkampfspiel, das von SNK entwickelt und im Jahr 2025 veröffentlicht wurde. Das Spiel integriert deutliche Einflüsse aus Garou Mark of the Wolves und modernen Kampfspielen in einen komplexen REV-System. Dieses System umfasst REV Arts (EX-artige Angriffe), REV Blows (angriff- und defensiv immune Bewegungen), REV Guard (fortgeschrittene Blocktechniken), REV Accel (Kombination mehrerer REV Arts für komplexe Kombinationsstrategien), Just Defended (perfekt zeitlich abgestimmte Blockmanöver), Hyper Defended (mehr anspruchsvolle Blockmethoden) und SPG (Selective Potential Gear, dem T.O.P System ähnlich). Das Spiel bietet zusätzlich die Funktionen Guard Cancel und Breaking, was die Komplexität erheblich erhöht. Der Kampfsystem ist technisch anspruchsvoll und bietet bedeutende Tiefe sowie Fortschrittsmöglichkeiten für Spieler.