Die 5. Preisverleihung der Pégases führente zahlreiche Auszeichnungen für die französische Videospielindustrie sowie einige ungewöhnliche Ankündigungen. Bemerkenswert ist „L’Amerzone: Das Testament des Erkunders“, das eine Neuauflage von Benoît Sokals Original-PC- und PS1-Spiel aus dem Jahr 1999 ist. Bevor er die Syberia-Reihe erschuf und Kate Walkers Geschichte entwickelte, konzipierte Sokal die Welt von Amerzone, in der die Natur allmächtig ist. Im Jahr 2024 können Fans diesen Universum wieder aufsuchen, indem sie es über eine Neuauflage des Microids Studio Paris für PC, PS5 und Xbox Series besuchen. Während die Grafik grundlegend aktualisiert wurde, um die modernen Standards zu erfüllen, ist das Spielprinzip auf seinen Ursprüngen basierend zu erwarten, indem es ein objektiver Blickpunkt mit langsamen Bewegungen hat, außer in festgelegten Sequenzen. Allerdings verspricht Microids überarbeitete Rätsel und neue Enigmen, um sogar lange Zeit-Fans des Originalspiels weiter zu befriedigen und aufmerksam zu halten. Mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren weltweit bei seiner ersten Veröffentlichung steht „L’Amerzone“ als einer der erfolgreichen Werke von Benoît Sokal da, die sowohl langjährige Spieler als auch Neulinge wiederentdecken können.