„Dune Teil 2“ ist derzeit das zentrale Thema der Diskussionen auf den sozialen Medien, mit Zuschauern großer Begeisterung für Denis Villeneuves letztes Spielfilm-Projekt. Dies steht im Kontrast zum Empfang seines Vorgängers im Jahr 2021. Es gibt möglicherweise nun eine Gelegenheit für Zuschauer, das frühere Film zu überprüfen und es als gleich lobenswert anzusehen, ohne es überlegen oder unterlegen gegenüber Teil 2 zu stellen. Allerdings ist es nicht meine Absicht, diesen Diskussionsteppich aufzunehmen, sondern vielmehr die Parallelen zwischen „Dune“ und „Star Wars“ zu erforschen. Tatsächlich teilen sich beide Franchises mehrere bedeutende Parallelen, die ich zeigen wird, um zu zeigen, wie George Lucas von der Arbeit von Frank Herbert inspiriert wurde, um seine Welt zu gestalten. Nach dieser Analyse sehen Sie wahrscheinlich Star Wars anders an – das verspreche ich Ihnen.
„Gab George Lucas Plagiat an Frank Herbert, insbesondere hinsichtlich Herberts bedeutenden Werk „Dune“? Tatsächlich wurde gegen Lucas im Frühjahr der 1980er-Jahre ein Rechtsstreit von Seite Herberts eingeleitet, der jedoch später fallen gelassen wurde. Heute ist Teil des Enthusiasmus um Dune die starke thematische Ähnlichkeit zwischen den Filmen und Star Wars. Tatsächlich gestand Denis Villeneuve während seiner Arbeit an seinem ersten Dune-Film im Jahr 2018 offen, dass viele große Ideen in Star Wars von Dune inspiriert wurden. Christopher Nolan zog jüngst eine Parallele zwischen „Dune Teil 2“ und „Der Angriff der Imperiumsstreitkräfte“ zeich, wobei er auffällige Übereinstimmungen in den Trajektorien beider Sagas feststellte. Tatsächlich ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Herberts Roman bereits 1965 veröffentlicht wurde, zwölf Jahre bevor der erste Star Wars-Film 1977 veröffentlicht wurde. Während dieses Zwischenzeitalters entnahm Lucas Inspiration unter anderem von „Flash Gordon“, Filmen von Akira Kurosawa, historischen Tatsachen zum Zweiten Weltkrieg und natürlich von Herberts „Dune“. „
Tatooine gegen Arrakis
Eines der offensichtlichsten Parallelen zwischen „Star Wars“ und „Dune“ ist ihre Wüstenlandschaft, auf der die Hauptgeschehnisse stattfinden. Im ersten „Star Wars“ werden wir mit Tatooine, dem Heimatplaneten von Luke Skywalker, bekannt gemacht. Ähnlich erzählt sich in „Dune“ die Geschichte auf Arrakis, einer Wüstenwelt, an der Bewohner aus verschiedenen Galaxien zusammenkommen, um Spice zu beziehen, ein Ressource, die mehr wertvoll ist als Gold oder sogar Wasser. Interessant ist es, dass in einem frühen Entwurf des originalen „Star Wars“ trug Prinzessin Leia nicht Pläne für den Todestartrampler, sondern eine Substanz namens Aura Spice. George Lucas änderte später dieses Element, um seine Arbeit von „Dune“ abzugrenzen.
Luke Skywalker gegen Paul Atreides
Auch zwischen Star Wars und Dune lassen sich mehrere Parallelen in Bezug auf die Charakterentwicklung erkennen, insbesondere bei den Hauptfiguren: Luke Skywalker und Paul Atreides. Beide Figuren stammen ursprünglich aus einem fremden Planeten, bevor sie auf einer Wüstenwelt wachsen – für Luke ist das Tatooine und für Paul Arrakis. Sie werden als gewählte oder messianische Gestalten betrachtet, die in ihren jeweiligen Universen Frieden schaffen sollen, während sie gegen eine übermächtige Macht antreten. Zusätzlich besitzen Luke Skywalker und Paul Atreides bedeutende Fähigkeiten, die durch Ausbildung realisiert werden müssen – einer nutzt die Kraft, der andere Geistesschaltungen. Es gibt aber mehr: Beide Luke und Paul haben eine Schwester – Leia für Luke und Alia für Paul – und ihre Namen sind in etwa ähnlich, was darauf hindeutet, dass beide telepathisch miteinander kommunizieren können.
Kritisch: Die Gegner
Eine weitere auffällige Überschneidung zwischen den beiden Universen besteht in der Darstellung der Bösewichte. In „Star Wars“ und „Dune“ stoßen Luke Skywalker und Paul Atreides auf ein totalitäres Regime, das von einem Kaiser regiert wird. Der Sith-Kaiser in „Star Wars“ und der Padishah-Kaiser in „Dune“ sind von derselben Ambition getrieben: die Macht zu bewahren, egal was kostet. Zusätzlich weisen die von ihnen errichteten Imperien sowie die Soldaten, die für sie kämpfen, Ähnlichkeiten auf; die berühmten Sturmtruppen aus Star Wars und die formidablen Sardaukar-Soldaten aus Dune zeigen deutliche Parallelen zur Nazi-Armee. In jeder Franchise wird im zweiten Teil oder einer der drei Teile eine wichtige Offenbarung gemacht: der Hauptgegner erweist sich als Verwandter des Protagonisten. Darth Vader ist als Vater von Luke Skywalker enthüllt, während Baron Harkonnen als Großvater von Paul Atreides ausgemacht wird.
Bestiarium
Im Bestiarium finden sich auch Parallelen: Im Dune werden wir auf die eindrucksvollen Sandwürmer trifffen, deren große Rachen und scharfe Zähne jeder ein Opfer sein könnten. In Star Wars sind diese bekannten Würmer ebenfalls anwesend, jedoch bleiben sie unbeweglich, doch können sie alles ganz und gar verschlucken. Sie werden als Sarlacc bezeichnet.
Politische Stakes
Zunächst lassen sich auch Parallelen zwischen Star Wars und Dune in Bezug auf ihre politischen Themen sowie die Rollen der Jedi-Orden und der Bene Gesserit finden. Beide Gruppen streben danach, bestimmte Traditionen und kulturelle Erbe zu erhalten. Die Bene Gesserit, eine ausschließlich weibliche Organisation, trainiert die Gehirne ihrer Mitglieder, um übermenschliche Fähigkeiten zu erreichen, ähnlich wie das Jedi die Kraft des Lichtbogens nutzt. Zudem verwenden die Bene Gesserit ihre Stimme, um Menschenhandlungen zu beeinflussen, eine Fähigkeit auch bei den Jedi-Rittern gegeben, wenn sie schwache Geister durch die Kraft des Lichtbogens befehlen. Beide Gruppen sind bekannt für ihren Tragekleid mit Hut und langen Mänteln. Eine näherer Betrachtung könnte weitere Übereinstimmungen entdecken, aber es ist klar, dass George Lucas sich bei der Gestaltung seines Star Wars-Universums von dem Werk von Frank Herbert inspirieren ließ. Obwohl damals kein Rechtsstreit um Plagiat stattfand, können wir heute den Einfluss des Dune auf Star Wars erkennen und das auch, weil ohne Dune kein Star Wars wäre.