Im letzten Dezember brachte Sony ihre berühmten wi-fi-Kopfhörer für das PlayStation-Ökosystem auf den Markt: die bekannten PlayStation Pulse Explore. Nach mehreren Wochen der Testphase teilte ich meine Meinung mit, dass sie etwas enttäuschend sind, insbesondere wenn man ihr hoher Preis von 220€ gegenübersieht. Falls Sie an Ihr Interesse interessiert sind, finden Sie alle Details im Video. Heute bedeutet jedoch eine Änderung, denn der japanische Hersteller hat sein neues Gaming-Kopfhörgerät vorgestellt: die PlayStation Pulse Elite, die eine Entwicklung des Pulse 3D-Modells ist, das im Zuge der PS5 etwa drei Jahre zurückliegend veröffentlicht wurde. Das Pulse 3D bot zahlreiche lobenswerte Merkmale, aber auch erhebliche Nachteile; jedoch stand es für seine gute Preis-Leistungs-Beziehung von 99€ aus. Was können wir also vom neuen PlayStation Pulse Elite Kopfhörgerät erwarten? Nach einer Woche täglicher und ununterbrochener Nutzung bin ich bereit, meine Einschätzung zu teilen.
Wenn man sich zwischen verschiedenen Hörgeräten entscheidet, kommen mehrere Faktoren zum Tragen. Die Leistung ist kritisch, aber Komfort und Design sind ebenfalls bedeutend. Das PlayStation Pulse Elite hat einen typischen Stil eingeführt, den Sony mit der PS5 und ihrem Ökosystem vorgestellt hat. Diese künstlerische Richtung kann jedoch nicht allen Geschmack entsprechen. Auf dem Gebiet des Ästhetiks sind persönliche Vorlieben sehr unterschiedlich, was dieses Aspekt subjektiver macht. Es muss anerkannt werden, dass der Design von PlayStation Pulse Elite alle Nutzer nicht zufrieden stellen kann. Das war auch für die drahtlosen Pulse Explore Ohrstücke und andere Produkte im Ökosystem der PS5, die einen rather futuristischen Ästhetik aufweisen, wahr. Leute haben das meistens entweder zu lieben oder zu haschen, aber es kann nicht unbemerkt bleiben. Trotzdem bleibt Sony an seinen Designprinzipien festgehalten und bietet Kopfhörgeräte, die sowohl elegant als auch sehr einzigartig sind.
Haarträume von Prinzessin Leia
Es ist zu bemerken, dass der Design des Pulse Elite Kopfhörers eine Weiterentwicklung des Pulse 3D darstellt, da er ähnliche Kurven, Materialien und insgesamt die Form beibehält. Die Hauptunterschiede bestehen im Ausdehnungsbereich der Stirnbinde und ihren an den Ohrmuscheln positionierten Rohren auf jeder Seite der Kopfhörerbecher. Diese beiden Rohre haben doppelte Funktionen: zuerst befreien sie alle Knöpfe, die bisher um das rechte Ohrmuschel des Pulse 3D Modells platziert waren. Zweitens gestatten sie einem einziehbaren Mikrofonboom mit PlayStation-Symbolen und einem Tastenschalter zum Abschalten des Audios. Das untere Teilstück dieses Rohres beherbergt den Schaltknopf für die Kopfhörer, der zusätzlich die Paarung mit dem dazu benötigten Dongel zur Verbindung mit Ihrer PS5 initiiert. Weiterhin finden Sie hier den Lautstärkeregler, einen USB-C Anschluss für das Laden und ein 3,5mm Klinkenanschluss.
Raumkopfhörer von Prinzessin Leia
Es ist zu bemerken, dass der Design des Pulse Elite Kopfhörers eine Weiterentwicklung des Pulse 3D darstellt, da er ähnliche Kurven, Materialien und insgesamt die Form beibehält. Die Hauptunterschiede bestehen im Ausdehnungsbereich der Stirnbinde und ihren an den Ohrmuscheln positionierten Rohren auf jeder Seite der Kopfhörerbecher. Diese beiden Rohre haben doppelte Funktionen: zuerst befreien sie alle Knöpfe, die bisher um das rechte Ohrmuschel des Pulse 3D Modells platziert waren. Zweitens gestatten sie einem einziehbaren Mikrofonboom mit PlayStation-Symbolen und einem Tastenschalter zum Abschalten des Audios. Das untere Teilstück dieses Rohres beherbergt den Schaltknopf für die Kopfhörer, der zusätzlich die Paarung mit dem dazu benötigten Dongel zur Verbindung mit Ihrer PS5 initiiert. Weiterhin finden Sie hier den Lautstärkeregler, einen USB-C Anschluss für das Laden und ein 3,5mm Klinkenanschluss.
In Bezug auf Komfort ist der Pulse Elite trotz seines leicht erhöhten Gewichts gegenüber anderen Konkurrenzheadsets angenehm zu tragen, da Sony eine weichzuschneidende Materialien verwendet hat, das sehr gut an die Haut fühlt. Dieses Material wird insbesondere auf dem zweiten Kopfband verwendet, einem Art von Kopfbinde, die sich oben am Schädel befindet und flexibel genug ist, um jede Köpfform zu akzeptieren. Offensichtlich handelt es sich um dieselbe Anordnung wie der Pulse 3D von drei Jahren zurück. Die Änderungen im Komfort betreffen die Ohrmuscheln, die rundlicher sind als das erste Modell und aus einer sehr weichen und dünnen Falschlederstoff hergestellt wurden, der angenehm über die Ohren einklemmt. Das einzige Problem ist, dass dieser Stoff so dünn und zart ist, dass er leicht abtragen wird, insbesondere wenn man den Kopfhörer mit sich trägt. Ohne einen Schutzfall gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er schnell beschädigt wird, und auch alltägliche Bedingungen oder Temperaturveränderungen könnten die Ohrmuschel abnützen. Ich habe dies mit einem alten Turtle Beach Kopfhörer von mir beobachtet, den ich sehr gerne hatte. Neben diesen Details ist der Pulse Elite angenehm zu tragen; es gibt kein Problem hier. Die Hauptbesorgnis ist sein ausgesprochenes Design, das möglicherweise nicht jedem Gesicht passt, insbesondere seit seine Krummungen den Eindruck eines Haars von Prinzessin Leia aus Star Wars vermitteln…
Leistung und Preisbewusstsein
Bei den technischen Aspekten und der Audioleistung des Kopfhörers ist es schwer, unzufrieden zu sein mit seiner Qualität. Wie bereits erwähnt habe ich keinen Vorlieben für Kopfhörer, die das Bass überbetont sind, wie z.B. Beats by Dr Dre, aber der Pulse Elite hat ein ausgeglichenes Verhältnis erreicht. Natürlich ist bei einem Spielekopfhörer, wo jeder Ton und Effekt entscheidend ist, Klarheit wichtig, um jede Einzelheit zu unterscheiden. Dies war in meinen Testungen mit Helldivers 2 und Final Fantasy VII Remake deutlich erkennbar und während der Zuschauung von zahlreichen Filmen blieb die Qualität konstant hoch. Bei Helldivers 2, einem Spiel mit lauten Explosionen, wo klare Kommunikation mit den Teammitgliedern wichtig ist, war die Leistung eindrucksvoll. Zusätzlich ist die Qualität des Mikrofons auch bemerkenswert. In Final Fantasy VII Remake, einem Spiel, das auf subtile Momente mit einer bedeutenden Rolle der Musik abzielt, konnten alle Töne wahrgenommen werden. Allerdings war es bei Anatomy of a Fall, einem Film ohne Musik, der sich auf subtile Geräusche stützt, dass ich mich wirklich überrascht fühlte durch seine Präzision und Klarheit, außerdem bei The Batman, um einen mehr musikintensiven Film zu testen, was die Fähigkeiten des Kopfhörers bestätigte. Obwohl ich unsicher bin, ob es das planare magnetische Sprechermembranentechnologie ist, die für diese Klarheit verantwortlich ist, wobei Sony mit Audeze (einer Firma, die sie aufgekauft haben) zusammenarbeitet, sind diese Experten offensichtlich fachübergreifend geschult. Allerdings hat der Pulse Elite keinen aktiven Lärmausdämmerung und verfügt stattdessen über ein Software-System, das von künstlicher Intelligenz verwaltet wird. Was mich am meisten beeindruckt ist die ausgewogene, genaue und präzise Audioqualität mit tief definierten Basslauten. Der Preis des Pulse Elite in 150€ hebt sich besonders hervor. Während er um 50€ mehr kostet als das Original-Pulse-3D-Modell, rechtfertigen die zusätzlichen Funktionen und Leistung diesen Preis. Das führt mich darauf hin, dass Sony möglicherweise das Pulse Explore Kopfhörer in 220€ überteuert haben könnte.
Fehlt bei der Selbstversorgung ein Haptik-Feedback im Ohrhörer
Beim Autonomiebetrieb bietet Sony eine Akkulaufzeit von 30 Stunden nach vollständiger Ladung. Ich werde ehrlich sein und bekennen, dass ich es nicht getestet habe, weil meine Gewohnheit darin besteht, den Kopfhörer nach jedem Sitzungseintrag an die Steckdose anzuschließen; es ist leider nichts schlimmer als im Spiel mittels einem leeren Akku stecken zu kommen. Also ja, wenn man das sehr zukünftige Design des Pulse Elite übersehen und eine hervorragende Kopfhörer für die Verbindung mit Ihrer PlayStation-Portal sucht, wird es funktionieren mit der Technologie von PlayStation Link, die in Spielen die Verzögerungen reduzieren soll. Es ist ein ausgezeichnetes Produkt. Ist es das beste Gamingkopfhörer, das verfügbar ist? Unmittelbar nicht und persönlich bevorzuge ich den Razer Kaira Pro Hyperspeed vor allem wegen des haptischen Feedbacks in den Ohrhörern. Aber doch kommt es auf einen anderen Preisniveau. Das ist alles, was zu sagen gibt!