Warner Bros. Games und NetherRealm Studios fügen weiterhin Inhalte zu ihrem Spiel Mortal Kombat 1 hinzu mit der Einführung eines zweiten downloadbaren Charakters. Nach Omni-Man steht nun Peacemaker zur Verfügung, um seine Kampffähigkeiten im Rahmen dieser brutalen Serie aufzuspielen. Der gezeigte Peacemaker ist die Version aus dem DC-Film „The Suicide Squad“ und dessen HBO Max TV-Serie, dargestellt von Komiker John Cena. Für Unbekannte, die sich mit den Filmen, Serien oder Comicbüchern nicht auskennen, ist es wichtig zu erwähnen, dass Peacemaker, auch Christopher Smith genannt, strebt eine weltweite Friedensverbreitung an und keine Rücksicht auf das Leben nimmt, um dieses Ziel zu erreichen. Er ist seinem Auftrag hochtreu und will jenen eliminieren, die für dessen Erfolg notwendig sind. Spieler können jetzt seine verschiedenen Angriffe erleben, einschließlich der bekannten Fähigkeiten seines Helms (Sonic Boom), sowie seinen weißen Adler-Begleiter namens Eagly.
Die Videopräsentation führt zudem Janet Cage ein, einen weiteren downloadbaren Charakter, der über das DLC verfügbar ist. Es handelt sich dabei um eine alternative Version von Johnny Cage, die im Kampf als Striker fungieren wird. Janet Cage wird über den Kombat Pack oder als separates Angebot ab März 2024 verfügbar sein. Zudem werden für Mortal Kombat 1 am 28. Februar Cross-Play-Funktionalität eingeführt, dies gilt für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam und Epic Games Store). Diese Funktion ermöglicht den Spielern aneinander gespielte Einzelduell im Kombat League sowie freundschaftliche Treffen zu bestreiten. Zudem können Freunde für private einzelne Duellkämpfe eingeladen und die Ranglistenstatistiken über alle unterstützten Plattformen ausgewertet werden.
Für eine nostalgische und spannende Rückbesinnung auf die Wurzeln von Mortal Kombat sehen Sie bitte unser jüngstes Beitrag „Mortal Kombat 1: 1993 TV-Werbung wiederaufgezeichnet und modernisiert mit Dave Bautista“ von Sophie Laurent (veröffentlicht am 30. August 2023). Dieser Artikel geht in die Tiefe des von NetherRealm Studios neu aufgelegten Klassikers aus dem Jahr 1993, der mit dem legendären Ringer Dave Bautista eingespielt wurde. Mitbegründer Ed Boon betrachtet den Einfluss, den diese legendäre Werbung auf die Franchise und ihre lange Verbindung von über drei Jahrzehnten hatte. Tauchen Sie in die Geschichte und den Hype um Mortal Kombat’s neuesten Teil ein (https://playersforlife.com/2023/08/30/mortal-kombat-1-1993-tv-ad-recreated-and-modernized-with-dave-bautista/). Während wir auf die nächsten DLC Charaktere in Mortal Kombat 1 warten, fängt uns ein weiteres stark eingenommenes Fighting Game auf. Die Blog-Post von Sophie Laurent „Tekken 8: Muss bis 2024 gewartet werden, Avatare wie Mii“ aus dem 22. August 2023 diskutiert die Verschiebung von Tekken 8 auf den 26. Januar 2024. Dieser strategische Schritt hat das Ziel, das Spiel für Erfolg zu positionieren, indem es direkte Konkurrenz mit anderen großen Veröffentlichungen vermeidet. Der Artikel gibt auch Einblick in neue Funktionen wie ein verstellbares Avatar-System und eine ansprechende Arcade Quest Mode. Für alle Fighting Game Enthusiasten sollten Sie sich nichts auslassen lassen (https://playersforlife.com/2023/08/22/tekken-8-will-have-to-wait-until-2024-to-play-avatars-like-mii/). Für mehr über die neuesten Hinzufügungen zum Mortal Kombat 1 Roster sollten Sie sich sicherheitshalber „Mortal Kombat 1: Sindel und Shao zur Verfügung stehen, Einführung ihrer Fatalities“ von Carlos Mendoza (August 22, 2023) ansehen. Dieser Artikel geht auf die Spielstart Charaktere ein, einschließlich Königin Sindel und General Shao, mit einem Schwerpunkt auf ihre einzigartigen Kämpfstile und Fatalities. Sie sollten sich nichts von der neuen Gameplay-Aufnahme und den Einblicken auslassen, die für sie bereit stehen (https://playersforlife.com/2023/08/22/mortal-kombat-1-sindel-and-shao-to-be-available-at-launch-introduction-of-their-fatalities/) .