Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Unity und Epic Games haben eine Partnerschaft eingegangen, um das Spielentwicklungs-Ökosystem auszuweiten, sodass Unity-Entwickler ihre Spiele auf Fortnite veröffentlichen können.
- Diese Zusammenarbeit geht jedoch über Fortnite hinaus, da Unity die Unterstützung von Unreal Engine auf seinem quelloffenen Multiplattform-Handelsplattform anbietet.
- Das Abkommen ermöglicht Entwicklern von Unreal Engine, digitale Kataloge verwalten, Zahlungssysteme umsetzen und Stores auf mehreren Plattformen über die Infrastruktur von Unity konfigurieren zu können.
- Das Ziel dieser ungewöhnlichen Kooperation besteht darin, eine einheitlichere Entwicklungsumgebung für Schöpfer zu schaffen.
Our favorite Goodies
Zusammenarbeit von Unity und Epic Games zum Ausbau eines integrierten Spielentwicklungsökosystems
Unity und Epic Games, die normalerweise Konkurrenten sind, kündigten eine Zusammenarbeit an, die es Unity-Entwicklern ermöglicht, Spiele direkt auf Fortnite zu veröffentlichen, was bisher nur für Werkzeuge von Epic reserviert war. Dieses Partnerschaftsziel hat zum Ziel, ein mehr integriertes Spielentwicklungsökosystem zu schaffen. Der Vertrag erstreckt sich darüber hinaus über Fortnite, denn Unity wird auch die Unterstützung für Unreal Engine auf seinem neuen quellübergreifenden Handelsplattform anbieten. Diese Unterstützung ermöglicht es Entwicklern von Unreal Engine, digitale Kataloge zu verwalten, Bezahlsysteme einzuführen und unabhängige Ladenschilder auf mehreren Plattformen mithilfe der Infrastruktur von Unity zu konfigurieren. Somit sucht diese ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Epic Games und Unity einen mehr integrierten Entwicklungsökosystem für Schöpfer zu schaffen.
Falls Sie es verpasst haben
Während wir uns die Entwicklung von Spieleerlebnissen untersuchen, sollten wir daran denken, dass historische Videospiele tatsächlich ihre Spuren hinterlassen haben. In Ahmed Hassans ’10 Spiele für Geschichtefreunde‘ (veröffentlicht am 19. November) geht es uns auf eine Zeitreise, von altägyptischer Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Das beweist, dass Geschichte und Unterhaltung sich in Spielen harmonisch verbinden können undefined. Als wir auf spanntere Gebiete schwenken, erkundet unser Horror-Experte Carlos Mendoza Konamis Pläne, die legendäre Silent Hill-Serie wieder zu beleben. In seinem neusten Beitrag, ‚Neues Silent Hill wird Angst verbreiten, ab Anfang 2026‘ (veröffentlicht am 19. November), erforscht er Titel und Neuauflagen, die uns in nächsten Jahr chillen werden, darunter der von Bloober Team hergestellte Silent Hill-Remake und Rückkehr zu Silent Hill undefined. Und was die epischen Spieleerlebnisse betrifft, hat Ahmed Hassan auch das Bombenfach geschafft, dass Battlefield 6 ab dem 25. November ein kostenloses Testversion anbietet, bis zum 2. Dezember undefined. Dabei haben Sie die Chance, fünf Karten und drei Spielmodi absolut kostenlos zu spielen, genau rechtzeitig für Season 1 – California Resistance!