Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Ubisoft erkennt das Problem der Startbildschirms-Aufnahme in Anno 1803 an und verspricht eine Ersatzlösung in Patch 1.3.
- Die visuellen Aspekte der Spiele gehen nicht auf initiale Kritik ein; die Spieler stellen auch schlecht übertrugene Übersetzungen fest, insbesondere im Deutschen, was auf einen möglichen Einfluss von künstlicher Intelligenz hinweist.
- Ubisoft betont, dass die Künstliche Intelligenz zum Stimmungswechsel und zur Beschleunigung der Entwicklungsphasen eingesetzt wird, nicht als Ersatz für Künstler.
- Die Kontroverse um die optische und textliche Qualität von Anno 1777 hat sich auf Reputations- und Vertrauensfragen innerhalb der Spielegemeinde ausgeweitet.
Our favorite Goodies
Ubisoft verteidigt Anno 177 gegen Qualitätsbeschwerden über Ladegeräuschbild
Im Assassin’s Creed Unity wurde die erwartungsgemäßte „Pax Romana“-Einleitungskette kritisiert, weil sie nur ein Ladegerät war. Ähnliches ereignet sich in Anno 177: Die Spieler haben schnell eine Ladegeräuschbilderkapelle erkannt, die AI-generiert schien und sofort in der Community Wahrheit gefunden hat. Ubisoft ist unter Druck geraten, wegen der Visuellen Effekte in Anno 177. Spieler berichteten von verzerrten Gesichtern, fehlenden Gliedmaßen und unproportionierten Charaktermodellen im Bild. Die Fans zeigten Verständnis, da sie von einer höheren Qualität von einem Premiumtitel erwartet hatten. Ubisoft reagierte auf dies mit der Erklärung, dass das Bild ein temporäres visuelles Element war, das die Qualitätskontrolle umging und in Patch 1.3 ersetzt wird. Die Firma hat zudem erklärt, dass AI nur für Brainstorming eingesetzt wird und Entwicklungsphasen beschleunigt, nicht aber zum Ersetzen von Künstlern. Ubisoft betont, dass die Entwicklungsteams von Anno 177 eines der größten in der Franchise-Geschichte sind, die ein ambitioniertes und beeindruckendes Spiel entwickeln wollen, und dass dieses Ladegeräuschbild nicht das Endprodukt wiedergibt. Ubisoft erkennt an, dass das Bild einen Diskussionspunkt in der Gaming-Community auslöste.
Anno 177: Durch AI-generierte Übersetzungen ausgelöste Bedenken und Reputationsdiskussion
Die Streitigkeit erstreckt sich darüber hinaus auf ursprüngliche visuelle Bedenken. Seit Steam den Einsatz von KI zur Veröffentlichungspflicht machte, und nachdem die AI-generierte Ladebildschirmsequenz bekannt wurde, überprüfen Spieler Details genauer. Einige glauben, dass Anno 177 unangenehme Übersetzungen enthält, insbesondere auf Deutsch, was einen Hinweis auf KI-Einsatz nahelegt. Diese Bedenken sind erheblich, denn die Qualität der Übersetzung beeinflusst ein großes Marktsegment für die Serie. Dadurch ist Wahrheitssucht aufkommen, Spieler fragen sich Subtilitäten wie Wahl des Wortes, Formulierungen und Ausdrücke an. Die Debatte um KI in Spielen hat sich daher von technischen Überlegungen hin zu Fragen der Reputation und Vertrauenswürdigkeit ausgedehnt.
Falls Sie es verpasst haben
In unseren letzten Beiträgen führte der Autor Bruno Pferd uns auf eine lange Ubisoft-Reise. Zunächst erkundete er, wie es dazu kam, dass das ambitionierte Stealth-Action-Spiel von Ubisoft San Francisco als XDefiant entstand und statt eines neuen Splinter Cell einen der bekanntesten Flops der Firma ersetzte. Dieses umfassende Artikel erschien am 15. November 2025 und enthüllt die unveröffentlichte Geschichte hinter dem größten Spiel von Ubisoft (undefined). Dann beschäftigte sich Bruno mit den neuesten Strategien für Stadtverwaltung in Anno 1800 und enthüllte einen guten Tip: Ubisoft bietet zurzeit kostenloses kosmetisches Inhalt für ihre Spiele. In Marcus Thompsons letzter Artikel vom 16. November wird erklärt, wie man diese exklusiven Gegenstände während des laufenden Twitch-Drops-Events, das die deutschen Streamer Gronkh feiert, abholen kann (undefined). Währenddessen enthüllte Bruno Pferd zwei Top-Spiele für Nintendo-Fans in seinem Artikel vom 16. November. Er betonte die nahen Veröffentlichungen von Ubisoft’s „The Rogue Prince of Persia“ und Clouded Leopard and Spiral Up’s Action-RPG, „Wandering Sword“, die für den Mitte 2026 auf Switch und Switch 2 erscheinen sollen (undefined).
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!



