Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Valve führt ein Steam-Gerät ein, einen kompakten Spielrechner für den Wohnzimmereinsatz, der auf SteamOS laufen soll.
- Das Gaming-Commander, ein fürfortgeschrittenere Steuerung mit aufwändigem Haptik-Feedback und Bewegungssteuerungen, wird für die Steam-Maschine sowie weitere Geräte verfügbar sein.
- Valve betritt mit dem Steam-Headset-Set den Virtual-Reality-Markt. Das Gerät bietet detaillierte Grafiken und leistungsstarken Durchführung, wobei die Technologie die Leistungsfähigkeit des Nutzers aktuellen Sichtbereichs priorisiert.
- Das neue Hardware, einschließlich der Steuerungen, wird die touchempfindliche, multipunkteerkennende Technologie vom Steam-Controller integrieren, was präzise Bewegungs- und Zielaufspürung ermöglicht, um ein glattlaufendes Spielgefühl auf mehreren Plattformen zu gewährleisten.
Our favorite Goodies
Neuer Steam-Rechner, Gaming-Commander und SteamVR-Kopfgarnitur sollen das Spielgerät-Erlebnis im Wohnzimmer revolutionieren
Valve plant die Veröffentlichung einer Reihe neuer Spielhardware, darunter ein Steam Machine Console – ein kompakter Spielrechner für den Gebrauch im Wohnzimmer. Das Steam Machine läuft auf SteamOS, einem Linux-basierten Betriebssystem optimiert für Spielen. Neben dem Console stellt Valve den Gaming Commander vor – ein fortgeschrittenes Steuerungsmittel mit hochwertiger Vibrationstechnik und Bewegungskontrolle, das für die Verwendung mit dem Steam Machine und anderen Geräten entwickelt wurde. Daneben betreten sie auch das virtuelle Realitätssegment mit der Steam Frame Kopfgarnitur, die für detaillierte Grafiken und schnelle Leistung ausgelegt ist. Ihre Technologie optimiert den Rechenleistungsaufwand durch Priorisierung des Bereichs, in dem sich der Nutzer gerade blickt. Die Steam Frame Controller werden das touch-empfindliche Mehrpunkt-Anerkennungs-Technik vom Steam Controller übernehmen können, was für genaue Bewegungserkennung sorgt. Diese Veröffentlichungen zeigen Valves Absicht, Spielern ein seamless Erlebnis auf verschiedenen Plattformen zu bieten. Durch Hardware bereitzustellen, die einen breiten Spektrum an Steam-Spielen lauffähig ist, zielt Valve darauf ab, Spieler zu gewinnen, die sonst möglicherweise eine PlayStation oder Xbox wählen würden. Diese Hardware-Initiative spiegelt die breitere Strategie von Valve wider, seine Dienste in unterschiedlichen Spielumgebungen zu integrieren. Revolutionarisieren Sie das Spielgerät-Erlebnis im Wohnzimmer? Neue Produkte von Valve auf dem Weg.
Obwohl genaue Details und Veröffentlichungstermine noch unbekannt sind, scheint Valve dazu bestimmt, in der Gaming-Hardware einen wichtigen Einfluss zu nehmen. Es bleibt abzuwarten, wie diese neuen Produkte mit den bestehenden Diensten zusammenarbeiten und sich am Markt erhalten werden.
Falls Sie es verpasst haben
„Wenn Sie etwas verpasst haben, haben wir für Sie drei spannende Updates aus dem Bereich des Spielens bereit! Unser Kampfspielekenner Sophie Laurent hat die aktuellen Details zu ‚Fatal Fury City of Wolves‘ preisgegeben: Es wird möglicherweise früher als erwartet, am 9. Dezember, dass Mr. Big in den Kampf eingreifen könnte! Währenddessen bringt Carlos Mendoza fantastische Neuigkeiten aus der Pokémon-Welt: ‚Pokopia‘ wird am 20. März 2026 auf Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Und wenn Sie etwas Neues und unabhängiges suchen, hat Marcus Thompson ein wertvolles Stück gefunden in Absolum – eine frische Mischung aus klassischen Kämpfen-und-Hämmern-Aktion und roguelike Unverhofftheit, die bis zu vier Spieler für Kooperative-Spiel unterstützt, sowohl offline als auch online! Verpassen Sie diese hervorragenden Updates nicht: Fatal Fury City of Wolves Leak undefined, Pokémon Pokopia Release Date Reveal undefined und Absolum’s engagierende Co-Op-Aktion undefined!“