Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Das Japanische Patentamt (JPO) hat die Patentanmeldung von Nintendo abgelehnt, die auf die Blockierung des Videospiels „Pocketpairs“ gerichtet war, weil es an Originalität mangelt, da ähnliche Mechanismen bereits in anderen Spielen vorhanden sind.
- Die Entscheidung der JPO unterstützt die These von Pocketpairs, dass die versuchten Patente nicht tatsächlich innovativ und leicht auf vorhandene Spiele basierend entworfen werden konnten.
- Nintendo behält die Ansicht bei, dass Modifikationen oder Indie-Spiele nicht als Vorlage angesehen werden sollten und gerät damit in Kritik an seiner Patentstrategie.
- Wenn Nintendo nicht ausreichend die Anwendung überarbeiten kann, kann das Unternehmen am 17. Dezember gegen den Beschluss im geistigen Eigentumsgericht Berufung einlegen.
Our favorite Goodies
Ablehnung des von Nintendo und der Pokémon Company angestrebten Patents für eine Pokémon-ähnliche Spielmechanik durch das JPO aufgrund Mangel an Originalität
Das Japanische Patentamt (JPO) lehnt eine Patentanmeldung von Nintendo und The Pokémon Company ab, die es versucht hat, Palworld, das Spiel von Pocketpair zu blockieren. Das JPO bezog sich dabei auf einen Mangel an Originalität, da ähnliche Mechanismen bereits in Spielen wie Ark: Survival Evolved, Monster Hunter 4, Craftopia (ebenfalls von Pocketpair), Kantai Collection und Pokémon Go vorhanden sind. Dieser Entscheid unterstützt die Argumentation von Pocketpair, dass die versuchten Patente nicht eigentlich innovativ waren. Trotz der Ablehnung behält Nintendo seine Position bei, wonach Mods oder Indie-Spiele nicht als Vorarbeiten betrachtet werden sollen, auch wenn das Unternehmen im Umgang mit seiner Patentstrategie kritisiert wird. Am 17. Oktober 2025 hat das Japanische Patentamt die Patentanmeldung mit der Nummer 2024031879 abgelehnt. Der Prüfer Kazumasa Nakamura erklärte, dass die Anmeldung nicht den Erfindungsneigungskriterien von Artikel 29 (2) des japanischen Patentrechts entspricht, was bedeutet, dass ein professioneller Entwickler leicht Nintendo’s Ideen auf der Basis bestehender Spiele entwickelt hätte. Nintendo hat bis zum 17. Dezember Zeit, auf die Ablehnung zu reagieren oder die Anmeldung zu modifizieren. Wenn Nintendo nicht ausreichend revisiert werden kann, könnte das Unternehmen gegen diesen Entscheid vor dem Urheberrechtshof Klage einreichen.
Falls Sie es verpasst haben
„Haben Sie jemals ein kinoähnliches Abenteuer gewünscht? Dann bietet der neueste Netflix-Vorschlag von Bruno Pferd (veröffentlicht am 20. Oktober 2025) genau das, was Sie suchen dürfte – er taucht in Kult-Klassiker wie ‚The Blair Witch Project‘ und ‚American Psycho‘ ein, sowie in den spannenden Thriller ‚A House of Dynamite‘. Wenn Sie sich jedoch mehr für die Geschichte des Videospiels interessieren, gibt es in Marcus Thompsons neuester Veröffentlichung (27. Oktober) das unveröffentlichte Gespräch von Hideo Kojima und den Wachowski-Schwestern über eine Matrix-Videospiel-Zusammenarbeit. Gleichzeitig freuen sich Anhänger von Towa And The Guardians Of The Sacred Tree darauf, sich in seiner atemlos eindrucksvollen Soundtrack von Hitoshi Sakimoto einzulassen, der überall streamt werden kann. Zum Abschluss präsentiert Marcus Thompsons neustes Gespräch (18. Oktober) eine Spezialfeature, in der ein Künstler aus dem Spiel einem Speedpainting zum genauen Soundtrack folgt, den Sie hören werden!“
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!






