PlayStation 6 könnte ein handgeführtes Modell wie die Nintendo Switch haben

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Sony arbeitet an einer hybriden tragbaren Spielkonsole namens Canis für die PlayStation 6 (PS6). Dies ist dem Nintendo Switch ähnlich und könnte nach mehr als einem Jahrzehnt, seit der Einstellung des PS Vitas, wieder in den portable Gaming-Markt eingestiegen sein.
  • Das PS6 sollte laut Berichten zwei Versionen haben: eine leistungsstärkere traditionelle Nachfolgerin der PS5 und eine mobile Variante. Die mobile Variante wird von einem AMD Accelerated Processing Unit (APU) mit vier Zen 6c-Kernen und zwei dedicated system-Kernen angetrieben.
  • Als angekoppelt funktioniert der tragbare PS6 mit einer größeren Verarbeitungsleistung als ein Standard-PS5, um native Spiele auszuführen. In handgehaltenem Modus beträgt die Geschwindigkeit seiner Grafikprozessoreinheit 1,2 GHz, im angekoppelten Modus arbeitet sie mit 1,65 GHz.
  • Das mobile PS6 wird geschätzt zu etwa 500 US-Dollar im Handel angeboten und könnte als Potenzial-Gegenpart zum Switch 2 dienen oder eine billigere Alternative wie der Xbox Series S darstellen, sofern seine AMD-gekennzeichneten Fähigkeiten zutreffen.

Portable PlayStation 6: Sons‘ Hybrid Konsole, Canis, am Horizont

Sony soll laut Berichten ein hybrides mobiles PlayStation-6 (PS6)-Konsolenmodell entwickeln, ähnlich dem Nintendo Switch, wie Moore’s Law Is Dead berichtet. Das bedeutet einen möglichen Rückkehr von Sony zum mobilen Spielkonsolemarkt über eine Dekade nach der Einstellung des PS Vita im Jahr 2011. Der Bericht wurde in einem Video vorgestellt und enthält Pläne für zwei PS6-Versionen, die um Ende des Jahres 2027 veröffentlicht werden sollen: eine stärkere traditionelle Fortsetzung der PS5 und eine mobile Variante. Moore’s Law Is Dead berichtet, dass das mobile PS6, unter dem Codenamen Canis, ein AMD Accelerated Processing Unit (APU) mit vier Zen 6c-Kernen und zwei dedizierten Systemkernen verwenden wird. Seine GPU besteht aus 16x RDNA 5 CU und läuft im mobilen Modus mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz und bei Anschluss an ein Fernseher mit 1,65 GHz. Bei Verbindung an einen Fernsehapparat laufen native Spiele auf dem Gerät mit mehr Rechenleistung als eine Standard-PS5. Diese hybride Konsole sollte sich um etwa 500 Euro pro Stück verkaufen.

Portable PlayStation 6: AMD-gestützte Konkurrentin zu Switch 2 oder billige Alternative

Diese mobile Version, wie Moore’s Law Is Dead suggeriert, könnte den Switch 2 konkurrieren oder eine billigere Alternative darstellen, ähnlich der Xbox Series S. Weiter unterstützt wird dies durch die Meldung von Reuters im vergangenen Jahr, dass Sony AMD beauftragte, das Chipset des PlayStation 6 zu entwerfen und herzustellen. Diese Zusammenarbeit nutzt die Expertise von AMD bei der Rückwärtskompatibilität sowie ihre etablierte Rolle bei der Produktion des speziell angepassten System-on-Chip (SoC) für beide die PS5 und die PS5 Pro. Diese Berichte zeichnen ein ambitioniertes Bild für die Zukunft von PlayStation-Hardware ab, indem sie traditionelle Konsolekraft mit Portabilität mischen.

Falls Sie es verpasst haben

Wenn du Fan von den aktuellen Techniktrends im Bereich der Videospiele bist, solltest du auf keinen Fall Sophie Laurents neuer Beitrag „PlayStation 6 vs. Xbox: Gerüchte über einen billigeren PS6 und ein übermächtig starkes Xbox“ (11. August 2025) verpassen, in dem sie sich in die spekulative, aber aufregende Welt der nächsten Spielkonsolen vertieft. Mit Insider-Informationen von YouTube-Leaks zerlegt Sophie die vermuteten Spezifikationen für die Orion von PlayStation 6 und Microsofts Magnus, vergleicht sie sie mit den heutigen Gaming-Riesen PS5 und Xbox Series X/S. Entdecke, welcher Konsolenschieber dich vielleicht an der Spitze deines Stuhls hält mit seiner Spitzentechnologie, und lade Sony oder Microsoft zu nächster großer Gaming-Showdown ein. Schau dich auf (undefined) für alle Details! Wenn du Fragen hast, ob der kommende PS6 wartenswert ist oder ob dein aktueller Konsolentyp für Jahre zu kommen bereit ist, solltest du sicher auf Marcus Thompsons insghtvollem Beitrag „PS6: Du brauchst keinen neuen Konsolentyp, sagt dieser große Entwickler“ (veröffentlicht am 26. August 2025) achten. Der Artikel befasst sich mit den Meinungen von Yoshi P und erörtert die Bedenken bezüglich der Preise neuer Konsolentypen. Wenn die Modelle wie das PS5 Pro und Nintendo Switch 2 bereits sehr hohe Preise haben, ist es sinnvoll zu überlegen, ob sich die nächsten Generationen von Konsolen richtig genug lohnen, um ihr Preis zu rechtfertigen. Lass dich tiefer in diese Diskussion einsinken (undefined). Wenn du Interesse an den aktuellen finanziellen und strategischen Bewegungen deines bevorzugten Digitalen Sammelobjekts hast, solltest du Sophie Laurents eingehende Analyse zu Pokémon TCG Pocket nicht verpassen. Veröffentlicht am 10. August 2025, der Beitrag beschäftigt sich mit dem erfolgreichen Umsatzwachstum des Spiels und den Herausforderungen bei der Nutzerbeteiligung, insbesondere in Japan. Entdecke, wie DeNA das Sammlererlebnis mit einem nächsten großen Update wiederbeleben will (Link: undefined)). Lass dich einstiegend in diesen Diskussion lernen!