Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Erweiterte Ausgabe von Senuaas Saga: Hellblade II ist nun verfügbar auf PS5 und Xbox Series X, mit einer erwarteten 60 FPS-Modus.
- Die Analyse von Digital Foundry zeigt, dass beide Konsolen solide Leistung bei einer Qualität auf 30 Bildern pro Sekunde bieten, wobei der Xbox Series X durchschnittlich eine dynamische Auflösung von 1593p erreicht und die PlayStation 5 auf 1432p. Allerdings zeigt sich die PlayStation 5 in beide Modi höhere visuelle Genauigkeit, insbesondere im Qualitätsmodus mit einer durchschnittlichen Auflösung von 1696p.
- Auf der Xbox Series X wird im Performance-Modus ein Durchschnittliches Bildauflicht von ungefähr 1069p gesichert, während sich die PlayStation 5 etwas darunter mit 989p befindet. Beide Konsolen erleiden leichte Abschwünge, jedoch zeigt sich die Xbox Series X mehr anhaltende Verzögerungen im Vergleich zur PlayStation 5 Pro.
- Senuas Saga: Hellblade II ist auch auf Steam Deck verfügbar und bietet eine konstante 30 FPS an, wobei es in bestimmten Bereichen gelegentlich zu Tiefschnitten von 28 FPS kommt. Das Spiel nutzt TSR für das Upscaling und hält alle Unreal Engine 5-Funktionen unverändert auf allen Plattformen intakt.
60 Fps-Modus offenbart in der Erweiterten Ausgabe von Hellblade II auf PS5 & Xbox Series X – Leistungsanalyse durch Digital Foundry
Ninja Theory hat die Erweiterte Ausgabe von Senua’s Saga: Hellblade II veröffentlicht, jetzt verfügbar für PlayStation 5 und Xbox Series X. Diese Update bringt den erwarteten 60 FPS-Modus für beide Konsole. Digital Foundry durchführte eine umfangreiche technische Analyse, in der sie die Optimierungen von Ninja Theory beschreiben, die zum zügigen Spielverlauf auf verschiedenen Plattformen implementiert wurden. Um 60 FPS zu erreichen, hat Ninja Theory die dynamische Auflösung des Spiels angepasst. Diese Änderungen berühren die Visuals nur minimal, da Senua’s Saga: Hellblade II weiterhin die hervorragenden Features von Unreal Engine 5 wie Lumen, Nanite und Virtual Shadow Maps nutzt und deren Qualität lediglich durch leichte, praktisch unmerkliche Korrekturen aufrechterhält. Die Analyse von Digital Foundry zeigt Leistungsunterschiede zwischen den Konsole. Im 30 FPS-Qualitätsmodus rendert die Xbox Series X häufig eine dynamische Auflösung von durchschnittlich 1593p (von 1080p bis 1600p), während der PlayStation 5 bei etwa 1432p liegt. Für den 60 FPS-Leistungsmodus hält die Xbox Series X eine Durchschnittsauflösung von rund 1069p, wobei der PlayStation 5 leicht niedriger bei 989p liegt.
Überlegene Leistung von Hellblade II auf PS5 Pro gegenüber Xbox Series X – Auflösungs- und FPS-Vergleich durch Digital Foundry
Die PlayStation 5 Pro zeigt eine überlegene Leistung und liefert die höchste visuelle Qualität unter den Konsolen. Sie erreicht einen Durchschnittswert von 1696p im Qualitätsmodus und 1166p im Leistungsmodus. Die PlayStation 5 Pro bietet zudem die Möglichkeit, entweder Unreal Engine 5’s TSR-Upscaler oder Sonys PSSR zu verwenden, wobei Digital Foundry für optimale Ergebnisse den TSR empfiehlt. Insgesamt bleibt die Leistung der Konsolen stabil, mit Testungen, die nur ein einzelnes Frame Drop enthüllen. Senua’s Saga: Hellblade II ist auch auf Steam Deck verfügbar, optimiert für eine konstante 30 FPS. In bestimmten Bereichen treten gelegentlich Abstürze auf 28 FPS auf, jedoch haben neueste Updates die Leistung verbessert bis zu 20%. Hier folgt ein ausführlicher Überblick über Auflösungen und FPS für jede Plattform, basierend auf den Ergebnissen von Digital Foundry: Xbox Series X (Quality Mode):
- Dynamische Auflösung: zwischen 1080p und 1600p.
- Durchschnittliche Auflösung: 1593p.
- Frame Rate: 30 FPS.
- Upscaling: Verwendet TSR für 4K Ausgabe, mit allen Unreal Engine 5 Features unverändert.
Xbox Series X (Performance Mode):
- Dynamische Auflösung: zwischen 720p und 1080p.
- Durchschnittliche Auflösung: 1069p.
- Frame Rate: 60 FPS, jedoch mit leichten Abstürzen und mehr Stuttern im Vergleich zur PlayStation 5 Pro.
Leistungsvergleich von Hellblade II auf PS5, PS5 Pro und Steam Deck – Auflösung & FPS-Aufschluss Upscaling: Verwendet TSR für 1440p und dann reduziert auf 4K. PlayStation 5 (Quality Mode):
- dynamische Auflösung: zwischen 1080p und 1600p.
- durchschnittliche Auflösung: 1432p.
- Frame Rate: 30 FPS.
- Upscaling: Verwendet TSR für 4K Ausgabe, mit allen Unreal Engine 5 Features unverändert.
PlayStation 5 (Performance Mode):
- dynamische Auflösung: zwischen 720p und 1080p.
- durchschnittliche Auflösung: 989p.
- Frame Rate: 60 FPS, jedoch mit wenigen Einbrüchen.
- Upscaling: Verwendet TSR für 1440p und dann reduziert auf 4K.
PlayStation 5 Pro (Quality Mode):
- dynamische Auflösung: zwischen 1080p und 1700p.
- durchschnittliche Auflösung: 1696p.
- Frame Rate: 30 FPS.
- Upscaling: Verwendet TSR oder PSSR für 4K Ausgabe.
Visuals: Erhalte Qualitätsniveau der Schatten, Depth of Field (DoF), und Nebel. PlayStation 5 Pro (Performance Mode):
- dynamische Auflösung: zwischen 720p und 1200p.
- durchschnittliche Auflösung: 1166p.
- Frame Rate: 60 FPS, mit einem einzigen Einbruch aufgezeichnet.
- Upscaling: Verwendet TSR oder PSSR für 4K Ausgabe.
Visuals: Erhalte Qualitätsniveau der Schatten, Depth of Field (DoF), und Nebel. Steam Deck:
- Auflösung: 800p mit niedrigen Einstellungen.
- Upscaling: Verwendet TSR.
- Frame Rate: Bleibt im Wesentlichen bei 30 FPS, mit gelegentlichen Einbrüchen auf 28 FPS.
Diese ausführlichen Analysen geben Spielern einen umfassenden Einblick in die Leistung von Senua’s Saga: Hellblade II auf verschiedenen Plattformen.
Falls Sie es verpasst haben
Für diejenigen, die gerade auf die nächste große Computerspielveröffentlichung warten, hat **Bruno Pferd** in seinem neuesten Beitrag einige spannende Neuigkeiten über „Hellblade 2: PS5-Version kommt am 12. August mit zusätzlichen Funktionen„, der am 25. Juni veröffentlicht wurde, mitgeteilt. Der Beitrag berichtet von der kommenden PS5-Version von **Hellblade 2: Senua’s Saga Hellblade II** von Ninja Theory, die verbesserte Funktionen wie visuelle Glättung und eine Performance-Modus bei 60fps enthält. Stellen Sie sicher, nichts zu verpassen — es könnte Ihre neue Obsession sein! Wenn Sie sich für die aktuellen rechtlichen Herausforderungen großer Computerspielunternehmen interessieren, empfele ich Ihnen Jonathan Dubinski’s neuesten Beitrag mit dem Titel „Sony Sued for Market Monopoly and Excessive Value Charges on PSN“, der am 26. Juni 2025 veröffentlicht wurde. In diesem durchdachtem Beitrag geht er auf eine bedeutende Klage gegen Sony in den Niederlanden ein, die das Unternehmen von monopolistischen Praktiken und Überpreisungen von Konsumenten für digitale Spiele beschuldigt. Die Klage, initiiert von Stichting Massaschade & Consument, betont, wie Sonys Dominanz im Konsolemarkt zu erhöhten Preisen für die Spieler und eingeschränkten Möglichkeiten für Entwickler geführt hat. Um mehr über diese wichtige rechtliche Auseinandersetzung und ihre Auswirkungen auf die Computerspielbranche zu erfahren, lese bitte Sony angeklagt wegen Marktmonopols und überhöhter Preisgebühren auf PSN. Wenn Sie sich für den Einfluss des Aufstiegs von Abonnementdiensten wie Xbox Game Pass auf die Computerspielbranche interessieren, empfele ich Ihnen Ahmed Hassan’s neuesten Beitrag mit dem Titel „Xbox Game Pass May Be ‚Cannibalizing‘ Microsoft’s AAA Game Sales“, der am 12. August 2025 veröffentlicht wurde. Der Artikel geht in einen interessanten Studie von Newzoo ein, die hervorhebt, wie dies beliebter Dienst möglicherweise das traditionelle Verkaufsvolumen an Computerspielen und das gesamte Hardware-Einkommen von Microsoft beeinflusst. Erkundige sich über die Komplexitäten von Microsofts doppelgedächter Strategie am undefined.
Specification | |
---|---|
Official Name | Senua's Saga: Hellblade II |
Brief Summary | The sequel to the award winning Hellblade: Senua’s Sacrifice, Senua returns in a brutal journey of survival through the myth and torment of Viking Iceland. Intent on saving those who have fallen victim to the horrors of tyranny, Senua faces a battle of overcoming the darkness within and without. |
Platforms | PlayStation 5, PC (Microsoft Windows), Xbox Series X|S |
Released | May 21, 2024 |
Genre | Adventure |
Play Modes | Single player |
Content Rating | 19+ |
Languages | Chinese (Simplified), English, Korean |
Genre | Ninja Theory |
Genre | Xbox Game Studios |
Ratings | 74/100 (145 reviews) |