Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Julian LeFay, Pionier bei der Entwicklung der Elder Scrolls-Serie, ist nach einer langen Schlacht gegen Krebs verstorben. Er hat sich bedeutend an Spielen wie Wayne Gretzky Hockey und Sword of Sodan beteiligt und war zudem maßgeblich an der Grundlegung des bekannten Fantasy-Videospiel-Franchises beteiligt.
- Im Jahr 2017 gründete LeFay zusammen mit ehemaligen Kollegen das Unternehmen Oncelost Games mit dem Ziel, einen Nachfolger für The Elder Scrolls II zu entwickeln, den er als jemals wahrhaftige Fortsetzung empfand. Ihr Kickstarter-Projekt für The Wayward Realms erreichte im Wesentlichen eine Summe von 800.000 US-Dollar.
- In den letzten Jahren hat LeFay seine Bereitschaft ausgesprochen, der Franchise würde erneuert werden, dasselbe zurück zur Ursprungsform zu bringen, was zu Diskussionen unter anderen ehemaligen Mitarbeitern von Bethesda führte.
- Nach dem Bekanntgabe des Todes von LeFay hat Oncelot Games angekündigt, dass sie das Projekt der Wayward Realms fortführen werden, um an sein Gedenken und seine Beiträge in der Spielebranche zu erinnern.
Julian LeFay, Pionier der Elder-Scrolls-Serie, verstirbt nach langem Kampf gegen Krebs
Julian LeFay, einer der Schöpfer hinter der Elder-Scrolls-Serie, verstarb am Dienstag (22.). Sein Team bei Oncelost Games teilte die Nachricht am Mittwoch (23.) über eine Aktualisierung auf ihrer Kickstarter-Seite für ihr erstes Spiel mit. LeFay hatte lange an Krebs gekämpft, und sein Zustand war in letzter Zeit terminal geworden. Anfang dieser Woche teilte Oncelost Games mit, dass er sich zurückziehen werde, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Im Laufe der 1980er Jahre war seine Karriere auf Spiele wie Wayne Gretzky Hockey und Sword of Sodan ausgelegt. In den 1990er Jahren machte er wichtige Beiträge zur Branche als Hauptprogrammierer für The Elder Scrolls: Arena, Projektleiter für The Elder Scrolls: Daggerfall und einer der Produzenten von An Elder Scrolls Legend: Battlespire. Er war an der Schaffung des Grundlagens eines später zur großen Fantasy-Videospiel-Reihe werdenden Franchises beteiligt.
Julian Lefay gründet Oncelost Games zum Realisieren von Daggerfall-Nachfolger-Traum, Krebs zu bekämpfen zusammen mit dem Projekt
In der Mitte des Jahres 2017, nachdem er sich von der Spieleentwicklung zurückgezogen hatte, sprach Julian Lefay in einem ausführlichen Interview mit dem YouTuber Ian Phoenix. In dieser Diskussion äußerte er seine Meinung, dass Daggerfall nicht einen wahren Nachfolger erhält und dass die Franchise sich von einigen seiner ursprünglichen Merkmale gelöst hat. Dieses Interview führte zu dem, dass weitere ehemalige Bethesda-Entwickler auf ihn kontaktierten, was zur Gründung der Oncelost Games führte, einer Firma, die er mit diesen früheren Mitarbeitern gemeinsam gründete. Das Unternehmen strebte daran, den Art der Spielerei, die Daggerfall nie bekommen hat, zu schaffen. Im letzten Jahr starteten Oncelost Games eine Crowdfunding-Kampagne für The Wayward Realms, die sie als Fortsetzung von Elder Scrolls II bezeichneten. Der Kampagne gelang es, ungefähr 800.000 Dollar einzuwerben; seitdem konzentrierten sich die Updates jedoch hauptsächlich auf das Gesundheitszustand von Julian Lefay.
Falls Sie es verpasst haben
In einem berührenden Brief teilt Ted Peterson neues, das viele im Spielebereich betroffen haben wird. Julian LeFay, einer der Architekten hinter der Elder Scrolls-Serie und Gründer von Oncelost Games, zieht sich aufgrund eines Kampfes gegen Krebs aus seiner Rolle zurück (Weitere Informationen finden Sie hier: Älterer Runenkranz-Schöpfer, kämpft gegen unheilbare Erkrankung, geht von Videospielbranche zurück). Die wohlwollende Erzählung von Sophie Laurent, die am 17. Juli veröffentlicht wurde, bietet einen Einblick in Julians Hingabe an sein Werk und seine Entscheidung, Familie zu priorisieren während dieser schwierigen Zeit. Julians Reise ist eine inspirierende Erinnerung an Stärke und Leidenschaft im Angesicht von Not — nicht verpassen Sie diesen herzlichen Bericht. Für alle langezeitlehenden Befolger des Videospielbereichs gibt es auch ein berührendes Tribut an Ahmed Hassan, der am 17. Juli das Stück „Nach fast vier Jahrzehnten der Hingabe an Videospiele muss Julian LeFay zurücktreten aufgrund von Gesundheitsbeschwernissen“ auf Players for Life veröffentlicht hat (Juli 2025). Sein Artikel beschäftigt sich mit den bemerkenswerten Karriereerfolgen und dem aktuellen Rücktritt von Industry-Veteran Julian LeFay, dessen Reise durch fast vier Jahrzehnte eine unvergessliche Spuren hinterlassen hat im Gaming-Geschichtsbuch. Wenn Sie einen echten Legendensalbungs wünschen, sollten Sie sich dieser berührenden Erinnerung ansehen (Nach fast vier Jahrzehnten Verpflichtung im Videospielbereich muss sich Julian LeFay aufgrund gesundheitlicher Probleme zurückziehen).