Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Update-Version 1.1.0 verbessert die Spielergruppe Erlebnis von The Alters erheblich und löst zahlreiche technische Probleme und Bugs auf, die das Storyfortschritt im aktuellen Teil 2 behinderten.
- Das Update befasst sich mit Problemen wie angehängten Abenteuern und Charakteren, die unpassend in Szenen verharren, was den Spielern das Spiel spaßiger macht.
- Das Update 1.1.0 umfasst insgesamt mehr als 50 Korrekturen, mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Lokalisierung durch das Ersetzen von schlechter übersetzten Text und die Verbesserung automatisch erstellter Untertitel in Szenen.
- Diese Verbesserung ist für ein Narrativ-orientiertes Spiel wie The Alters wichtig, da sie sicherstellt, dass die Spieler sich ganz im Spielgeschehen des Spiels einverleiben können, ohne Sprachbarrieren zu haben.
Die Alters: Lösung technischer Störungen und Verbesserung der Lokalisierung mit Update 1.1.0
Seit seiner Veröffentlichung im Juni hat sich The Alters den Spielern durch sein einzigartiges Konzept und unterhaltsame Storyline begeistert. Es hat sich jedoch wie viele ambitionierte Titel auch technische Probleme zugefügt. Spieler können nun auf einen deutlich verbesserten Erlebnisschub blicken, den Update 1.1.0 bereinigt diese Anliegen komplett. Dieser umfangreiche Patch löst zahlreiche von Spielern seit der Veröffentlichung gemeldete Probleme auf. Seine Hauptaufforderung ist die Behebung von Bugs, die den Fortschritt der Geschichte behinderten, insbesondere im Akt 2. Zuvor trafen Spieler auf Probleme wie angehängte Quests und Figuren, die unangemessen lange in Szenen verblieben; der Patch löst diese Probleme jetzt. Insgesamt bietet Update 1.1.0 über 50 Korrekturen. Zu diesen gehören eine signifikante Verbesserung der Lokalisierung. Es ersetzt zahlreiche Fälle schlecht übersetzter Text und automatisch generierter Untertitel in Szenen. Diese Verbesserung ist von grußlicher Bedeutung für ein Spiel, das auf die Narrative basiert, da sie sicherstellt, dass Spieler vollständig im Rahmen von The Alters‘ Story einfühlen können.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie Ihren Spieltage einsteigen wollen und sich inspirieren lassen möchten oder mit der Community interagieren, sehen Sie bitte zuerst Bruno Pferds neueste Post „Was spielen Sie diesen Wochenend?“ (12. Juli 2025) auf Eurogamer Portugal. In ihm lädt er Leser ein, in eine Welt von unendlichen Möglichkeiten einzutauchen – vom Rollenspiel und der Offenwelt-Erkundung bis zu kasuellen Spielepartys mit Freunden. Ob Sie auf neue Abenteuer oder alte Lieblingsspiele ausziehen, gibt es etwas für jeden. Beitheilte dich an der Diskussion und teile Ihre Spielfächer am Was spielen Sie diesen Wochenende?! Wenn Sie sich für die Weise interessieren, wie sich die Spielindustrie mit den ethischen Implikationen von AI-Integration auseinandersetzt, lasse Sie bitte „Die Lokalisierung von Alters durch AI bestätigt Produzent“ (30. Juni 2025) von Ahmed Hassan lesen. Dieses aufschlussreiche Stück geht in den Streit um die Verwendung von AI bei 11 Bit Studios während der Produktion und Lokalisierung ihres Spiels Alters ein. Von versehentlicher Einbeziehung von durch AI erzeugtem Inhalt bis hin zu unvereinbaren Übersetzungspraxen, leuchtet das Stück in den Herausforderungen und potentiellen Risiken der starken Nutzung von künstlicher Intelligenz bei Spielentwicklung. Dive deeper into this topic Die Alters-Lokalisierung durch AI bestätigt Hersteller! Während sich die Spielegemeinde mit der weiterentwickelten Rolle von AI in Spielentwicklung auseinandersetzt, hat eine kürzliche Kontroverse um „The Alters“ von 11 Bit Studios zu intensiven Debatten geführt. Spieler fragen sich, ob ihre Vertrauenswürdigkeit durch nicht offenkundige Nutzung generativer AI für Übersetzungen und Inhaltsgenerierung verletzt wurde (weitere Informationen dazu finden Sie unter https://playersforlife.com/2025/06/30/the-alters-game-accused-of-not-disclosing-use-of-ai/)). Das Stück wurde von Ahmed Hassan am 30. Juni 2025 veröffentlicht und geht in die Implikationen und möglichen juristischen Konsequenzen für Entwickler ein. Vergiss es nicht, das detaillierte Analysen dieses interessanten Falls zu lesen!
Specification | |
---|---|
Official Name | Alter Ego: DreamWalker |
Brief Summary | Alter Ego: DreamWalker is the sequel to the 2011 action puzzle platform title Alter Ego. In this game, you have a phantom 'alter ego' that mirrors all your moves (either horizontally or vertically) from across the screen. You can switch between the hero and his alter ego a limited number of times in each level, in order to avoid enemies and reach otherwise inaccessible positions. The ZX-Spectrum version uses multicolor, a software technique to combine more colours than normally possible without colour clash. |
Platforms | Linux, PC (Microsoft Windows), Windows Phone, ZX Spectrum, Sega Mega Drive/Genesis, Android, Web browser |
Released | February 8, 2013 |
Genre | Platform, Indie |
Play Modes | Single player |
Languages | Chinese (Traditional), English, Spanish (Spain), Portuguese (Portugal), Portuguese (Brazil) |
Genre | RetroSouls |
Genre | Mega Cat Studios, RetroSouls |