Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Antigravity Racing Wipeout ist eine zeitgemäße Adaption des Klassikers Wipeout für PlayStation, der nun auf Xbox-Konsolen verfügbar ist.
- Das Spiel bietet verschiedene Visualisierungsmodi, ein beeindruckendes CG-Einleitungsvideo (eine Neuauflage aus dem Jahr 2021) sowie lizenzierte Musiktitel an, aber es gibt mehrere Leistungsprobleme wie niedrige Rahmenrate und Texturverzerrungen.
- Die Präsentation des Spiels erzeugt Bedenken bezüglich seiner Legitimität, da es von Wipeout in Antigravity Racing umbenannt wurde, möglicher Unrechtsverwendung von Rechten und zahlreichen technischen Unstimmigkeiten betrifft.
- Antigravity Racing Wipeout umfasst die neu umbenannte Version Wipeout 3 als Antigravity Racing Special Edition, die im Vergleich zum Original einen höheren Rahmenrate hat, jedoch möglicherweise eine erweiterte PAL-Version für ein 60Hz-Bildschirr ist.
Antigravity Racing Wipeout auf Xbox: Eine zeitgemäße Umsetzung eines Klassikers mit Wurzeln bei PlayStation
Wipeout, ein Klassiker für die PlayStation-Konsole, der durch seine einzigartige Stilistik, Geschwindigkeit und Herausforderung den Genre beim Konsolenstart definierte, hat inzwischen zahlreiche Fortsetzungen und Portierungen auf verschiedenen Plattformen erlebt. Die Reihe ist jetzt für Xbox-Konsolen unter dem Titel Antigravity Racing Wipeout verfügbar. Dieses Release bietet eine Grundmenü, das Wahlmöglichkeiten wie CRT Shader, Wireframe, Flatshading oder vollständig texturierte Darstellungsmodi sowie Auflösungsbereinigungen umfasst. Das Spiel hat ein beeindruckendes CG-Einleitungsvideo, das dem Stil des Original-Wipeout ähnelt, aber eine moderne Umsetzung darstellt. Dieses Video ist tatsächlich eine Neuauflage von 2021, die von Benjamin Brosdau angeblich unbeabsichtigt in das Spiel eingebettet wurde. Weitere wie auch das Original PlayStation-Titel Antigravity Racing Wipeout bietet lizenzierte Musiktracks. Das Hauptmenü des Spiels unterscheidet sich von den anfänglichen Optionen, ähnelt jedoch dem Menu des PlayStation-Wipeouts und ist allerdings gestreckt und zeigt Xbox-Icons, die nicht mit der Auflösung des Menus in Einklang treten. Zudem enthält Wipeout 3 das Paket, das als Antigravity Racing Special Edition neu aufgelegt wurde, eine abgekürzte Version des Original-Wipeout 3 Special Edition. Diese Version nutzt dieselbe Menustruktur wie der Basis-Game, allerdings mit weißem Hintergrund.
Beim Starten des Spiels präsentiert es sich den Spielern mit einer gerenderten Panoramabilder, das aus der von den ersten Optionen gewählten Auflösung angezeigt wird. Dieses Bild läuft jedoch nur auf 30 Bildern pro Sekunde und zeigt deutliche Texturprobleme und andere visuelle Fehler auf. Die Spielbeschreibung warnte davor, dass das Spiel nicht auf der Xbox One von 2013 gespielt werden sollte, was darauf schließen lässt, dass die Leistung, selbst in Xbox Series-Modus, auf diesem speziellen Konsolenmodell unterdurchschnittlich ist. Während es für Xbox Series, Xbox One X und Xbox One mehrere Darstellungsmodi gibt, limitiert sich das letzte Modus auf 30 Bildern pro Sekunde, was einen unglätterten Erlebnisse bedeutet. Die darunter liegende Emulation erweist sich als sehr fordernd. Im Gegensatz zum originalen PlayStation-Titel bietet die Xbox-Version keinerlei Anpassungen innerhalb des Spiels. Stattdessen nutzt sie Textureinjektion, um wichtige Ressourcen zu ersetzen und Texturrendering für Außenansichten einzuführen, eine Funktion, die im Originalspiel fehlte. Bemerkenswert ist, dass alle Verweise auf Psygnosis entfernt wurden. Im Hinblick auf Wipeout 3s Antigravity Racing Special Edition operiert es bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 30 Bildern pro Sekunde, was eine Steigerung gegenüber der PAL-Version bedeutet, die standardmäßig auf 25 Bilder pro Sekunde läuft. Dies deutet darauf hin, dass das Xbox-Spiel wahrscheinlich ein gestrecktes PAL-Spiel ist, um es für einen 60Hz-Bildschirm anzupassen, was zu einem Spielen, das schneller als seine originäre Geschwindigkeit läuft.
Im modernen Spiel-Markt ist die Präsenz der Wipeout-Franchise bemerkenswert, doch bezüglich der Legitimität dieser Veröffentlichung bestehen immer noch Fragen. Der Umbenennung von Wipeout in Antigravity Racing, verbunden mit Zweifeln über die Rechteanmeldung des LL Games für die Rechte an der Wipeout-Franchise und ihren lizenzierten Musik, schließen potentiellen unautorisierten Gebrauch aus. Insgesamt wirkt sich Antigravity Racing Wipeout als fehlerhaftes Emulationstool statt eines legitimen Remakes aus. Die wiederkehrenden Probleme, darunter verzerrte Menüs, unpassende Icons, niedrige Bildfrequenz und Texturverzerrungen, vermindern den Eindruck. Diese technischen und präsentationellen Probleme, verbunden mit dem Umbenennen und der unbestätigten Rechteanmeldung, stärken die Bedenken über die Authentizität des Titels. (Verschiedene Absätze und Überschriften der Originalversion wurden zusammengefasst)
Falls Sie es verpasst haben
Im neuesten News-Bericht befindet sich Bungie in der Mitte einer Kontroverse, die die Bedeutung des Respekts gegenüber originalen künstlerischen Beiträgen hervorhebt. In seinem neuesten Artikel „Marathon: Bungie gesteht Plagiat an einem unabhängigen Künstlers Werk für Spiel-Assets ein, Untersuchung eingeleitet…“ (veröffentlicht am 2025-05-16) befasst sich Ahmed Hassan mit diesem Problem und untersucht, wie das Werk der schottischen Künstlerin Fern Hook ohne Erlaubnis in Bungies neues Spiel verwendet wurde. Diese Vorfall erhebt wesentliche Fragen über Integrität und Transparenz großer Studios wie Bungie im komplexen Bereich kreativer Rechte und der Branchenpraktiken. Für weitere Einblicke in dieses interessante Thema sollten Sie sicherlich Ahmeds Artikel Marathon: Bungie gesteht sich Plagiat an einer Arbeiten eines unabhängigen Künstlers für Spiel-Assets ein – Untersuchung eingeleitet… ansehen. Für jene, die sich auf die neuesten Spielreviews befinden, sollten Sie sicherlich auch Ahmed Hassans tiefgreifende Kritik „Kritisch: Flashback 2 – Review: Im sehr entfernten Vergangenheit festgesetzt“ (veröffentlicht am 24. November) lesen, die in Mikroids neuestem Angebot mangelhafte Spielmechaniken, veraltete Grafiken und insgesamt technische Probleme findet, die den Ruf seines Vorgängers nicht gerecht werden. Wenn Sie sich interessieren, ob Flashback 2 seinem nostalgischen Versprechen gerecht wird oder zu Boden geht, können Sie sich auf Kritisch: Rückblende 2 – Review: Im sehr entfernten Vergangenheit festgefahren den Volltext des Reviews befassen.
Specification | |
---|---|
Official Name | Wipeout HD |
Brief Summary | The futuristic racing and combat of the Wipeout universe makes its first PlayStation 3 appearance as a downloadable game on PlayStation Network. |
Platforms | PlayStation 3 |
Released | September 25, 2008 |
Genre | Racing |
Play Modes | Single player, Multiplayer, Split screen |
Content Rating | 3 |
Languages | Japanese |
Genre | SCE Studio Liverpool |
Genre | Sony Computer Entertainment |
Ratings | 76/100 (39 reviews) |