Void Interactive, die Entwickler von Ready or Not, haben endlich die visuellen Änderungen im Spiel angegangen, insbesondere bezüglich der Darstellungen von Gewalt. Diese Veränderungen wurden durchgeführt, um das Konsolen-Release des Spiels am 15. Juli zu unterstützen, mit einigen Änderungen auch auf der PC-Version angewandt. Nach Vorwürfen von Zensur seitens der Spieler erklärte Void Interactive die Situation. Das Team bestätigte, dass die insgesamt überspitzten Stimmung und Wirkung des Spiels unberührt geblieben sind. Sie betonten auch, dass sie die Intensität der Gewalt oder Blutauswurfe nicht reduziert hätten, denn sie halten diese Elemente für wesentlich, um ein sehr realistisches Taktik-Shooter-Erlebnis zu liefern. Obwohl sie selbst nicht immer mit jeder Regelung von Spielplattformen, Altersbewertungsinstanzen oder lokalen Gesetzen übereinstimmen, betonten sie, dass Änderungen nur dort vorgenommen wurden, wo die Zusammenarbeit absolut erforderlich war. Void Interactive hat zudem herausgestellt, dass Ready or Not, ein realistisches Taktik-Shooter-Spiel, deutlich mehr Aufmerksamkeit und Prüfung als typische oder fantasiebasierte Spiele erhalten würde. Im PC-Version wurden sechs spezifische visuelle Veränderungen vorgenommen. Beispielsweise wurde das Ausdrucksbild eines Charakters geändert, um es mehr dem Bewusstseinsverlust zu ähneln. Andere Änderungen betreffen die Beseitigung von Nacktheiten bei bestimmten Charakteren, die Anbringung von Unterwäsche bei weiblichen Geiseln und die Entfernung von post-mortem Dissektionsszenen. Aber das Dissezieren lebender Charaktere bleibt erhalten. Sie gaben ausführliche Erklärungen dieser Änderungen und brachten auch Beispielillustrationen auf Steam vor. Sie bestätigten außerdem, dass Missionen wie Elephant, Neon Tomb und Valley of the Dolls unverändert geblieben sind.
Bereit oder Nicht bereit ist seit 2021 in der Early Accessphase. Es hat einen neuen Verlag erhalten und wird später dieses Jahres auf die Konsolen veröffentlicht. Der Entwickler des Spiels, Void Interactive, hat auf die Notwendigkeit von Anpassungen an gewalttätigen Darstellungen eingegangen. Sie haben erklärt, dass diese Änderungen für beide PC- und Konsolenversionen notwendig waren und sechs spezifische Updates auf der PC-Version vorgenommen wurden. Diese Updates umfassen unter anderem die Veränderung eines übertriebenen Ausdrucksbildes eines Charakters zu einem ernsthafteren, die Beseitigung von Nacktheiten bei bestimmten Charakteren (dazu gehört auch die Anbringung von Unterwäsche an weiblichen Geiseln), sowie die Entfernung von post-mortem Dissektionsszenen. Allerdings bleibt das Darstellen von grausamer Gewalt, welche lebende Charaktere betrifft, erhalten. Zudem blieben bestimmte Missionen unverändert. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um die Plattformregeln, Altersbewertungsrichtlinien und lokalen Gesetze zu beachten, nicht jedoch aus dem Wunsch nach Zensur getrieben.
Als Spieler diskutieren die letzten von Void Interactive vorgenommenen Änderungen an Ready or Not für die Konsolen-Veröffentlichung weiter, bräucht es auf Steam eine neue Kontroverse. In seinem Artikel „Ready or Not bombardiert auf Steam nach Konsolenzensur“ (30. Juni 2025) geht Marcus Thompson in die Nachwirkungen dieser Anpassungen ein und untersucht, wie sich die Community negativ über weitere PC-Updates ausgesprochen hat. Mit einem signifikanten Rückgang der Spielerbewertungen und einer Wellen von kritischen Rezensionen erhellt er beide Seiten dieses heißen Streits. Wer sich um das volle Ausmaß dieser Änderungen informieren möchte, soll sich darum kümmern, Marcus‘ ausführliches Stück zu lesen (https://playersforlife.com/2025/06/30/ready-or-not-bombarded-on-steam-following-console-censorship/)).