Microsoft kündigt ab diesem Mittwoch einen neuen Umstrukturierungsprozess innerhalb seiner Xbox-Abteilung an, der unter anderem das Studio Rare und dessen neues Projekt Everwild umfasst. Laut Berichten von VGC wurden Quellen zufolge das Projekt Everwild abgesagt, während Rare einen umfassenden Umbau erlebt und viel Personal entlassen muss. Das seit mehr als einem Jahrzehnt in Entwicklung befindliche Projekt Everwild wurde erstmals im November 2019 präsentiert und war zunächst unter der Leitung von kreativem Leiter Simon Woodroffe. Nach seinem Abschied im Jahr 2021 wurde das Spiel umgestellt. Es erfuhr eine Änderung der Richtung und einen neuerlichen Reset, bevor es anschließend von der Öffentlichkeit verschwand. Obwohl die Entwicklung des Spiels bis zu einem Jahr vorhergegangen und Xbox-Geschäftsführer Phil Spencer seine Unterstützung bis Anfang dieses Jahres gegeben hatte, ist nun die Absage von Everwild mit umfassenden Kündigungen bei Microsoft und dem Vorhaben verbunden, 9.000 Stellen einzusparren. Im Februar erklärte Spencer in einem Interview, er lasse Rare genügend Zeit zum Entwickeln des Spiels, das er als wichtigen Originaltitel für die Xbox-Portfolio ansah. Das Studio wurde 1985 in England gegründet und wurde bekannt durch Spiele wie Battletoads, Donkey Kong Country, GoldenEye 007 und Banjo-Kazooie. Es diente während der Nintendo-64-Ära als einer der Hauptentwickler von Nintendo. Das Studio wurde 2002 von Microsoft übernommen und hat seither Titel wie Kameo, Viva Piñata, Kinect Sports und Sea of Thieves unter dem Xbox-Label entwickelt.