Hideo Kojima hat mitgeteilt, dass Death Stranding 2: Auf der Strandpromenade, das ausschließlich für PlayStation 5 verfügbar ist, fast nicht fertiggestellt werden konnte, aber nun sein erwartetestester Nachfolger ist. Bei einer Weltpremiere in einem Pressekonferenzbericht erklärte der japanische Entwickler offen, dass die Herausforderungen während des Produktionsprozesses so schwerwiegend waren, dass er tatsächlich über den Gedanken nachdachte, das Projekt aufzugeben. Eine Entscheidung, die sich hätte signifikant auf die Zukunft von Kojima Productions ausgewirkt. Entwicklung von Death Stranding 2 erfolgte während einer der anspruchsvollsten Zeiten der jüngsten Geschichte, markiert durch den Auftreten der Covid-19-Pandemie. Laut Hideo Kojima betraf dies den Projektverlauf von Anfang an und behinderte persönliche Treffen mit den Schauspielern, sorgte für Störungen bei Drehschedules und erforderte, dass das gesamte Team im Homeoffice arbeiten musste. Vorher bereits geplante Castings wurden durch die Unmöglichkeit persönlicher Begegnungen behindert. Eine der größten Herausforderungen war die Unmöglichkeit, auf ihrer Set-Location in Tokio, Japan, zu filmen, was dazu zwang, dass die meisten Arbeiten an Sony-Studios in Los Angeles (USA) verlagert wurden. „Ich dachte, es wäre das Ende der Welt“, gestand er Dexerto.
Trotz seines umfangreichen Erfahrungsnachwuchses im Bereich erklärt Hideo Kojima Death Stranding 2 zu seinem herausforderndsten Projekt seiner Karriere, nicht nur wegen seiner kreativen Ambitionen, sondern auch aufgrund der externen Umstände, die es begleiteten. Obwohl er mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert war, bot sich auch eine Chance zum Lernen und Wachstum an. Kojima betonte, dass überwindende diese Schwierigkeiten ihn und sein Team verstärkte: „Es machte uns etwas stärker. Wir können jetzt etwas Ähnliches in Zukunft mit unserer jetzigen Stärke angreifen.“ Für ihn entwickelte sich das Spiel nicht mehr nur als Arbeit, sondern wurde zu einer tief persönlichen Mission. Er stand vor dem Aufgabe, aufzugeben, aber er hielt aus und fühlte sich mit alles innerhalb von ihm wieder verbunden, was er schlussfolgert.
Als das Team von Hideo Kojima ungewöhnliche Herausforderungen überwand, um Death Stranding 2: Auf der Strände für die PlayStation 5 zu bringen, warten Fans eagervol auf, sich in die Fortsetzung des reichen Geschehens einzutauchen. In Marcus Thompsons neuestem Artikel „Death Stranding 2 – Spiel bietet sechsminütigen narrativen Rückblick, um Spieler vorzubereiten“, veröffentlicht am 17. Juni 2025, erhält man einen fesselnden Einblick in das, was den Spielern nur zehn Tage von jetzt an wartet. Mit Amerikas Landschaft mehr Bedrohung als je zuvor und dem enigmatischen Lou an der Mittelpunkt der Geschichte, ist dieser sechsminütige Vorschau unerlässlich für jeden, der sich auf Sam Porter Bridges‘ Reise neu hineinversetzen möchte. Schau dir den vollständigen Rückblick hier () an und bereite dich für die Veröffentlichung des Spiels am 26. Juni vor! Für jene, die sich von Hideo Kojimas unermüdlichem Streben nach künstlerischem Gesichtspunkt fasziniert sehen, können Sie sich nicht Jonathan Dubinskis neuesten Artikel mit dem Titel „Death Stranding 2: Hideo Kojima sabotierte absichtlich sein Spiel für mehr Streitigkeit“ (veröffentlicht am 17. Juni 2025) ansehen. Der Artikel enthüllt eine überraschende Offenbarung, bei der Woodkid erzählt, wie Kojima das Spiel absichtlich angepasst hat, um mehr Spannung und Ambiguität einzuführen, um einen tieferen emotionalen Eindruck bei den Spielern auszulösen. Diese umstrittene Herangehensweise unterstreicht Kojimas unerschütterlichen Engagement, Grenzen zu überwinden und die Erwartungen von Spielerinnen und Spielern zu verdrehen. Dive in diese faszinierende Untersuchung von Kreativität gegenüber Kritik () und erforsche die Tiefe von Kojimas narrativem Genie. Bei dem jüngsten Filmfestival von Cannes hielt sich Hideo Kojima eine spannende Rede, in der er sich mit den veränderlichen Landschaften des Videospielgeschehens beschäftigte und die Besonderheiten der Spielergesteuertheit für Erzählungen thematisierte. In seiner Rede diskutierte Kojima, der für revolutionäre Titel wie Metal Gear Solid und Death Stranding bekannt ist, über die Unterschiede zwischen traditioneller Kinokunst und Videospielen, aufgrund des Spielergesteuertheits und den einzigartlichen Herausforderungen, die damit für Erzählungen bietet. Er gab auch Blicke auf sein kommendes Projekt, Death Stranding 2, das nur diesem Monat für die PlayStation 5 erscheinen wird. Für weitere Einsichten in Kojimas Vision für interaktives Erzählen und AIs Rolle im Zukunfts der Videospiele sei sicherlich Jonathan Dubinskis Artikel vom 1. Juni () anzusehen.