Wir sind zwei Tage vom offiziellen Release des Elden Ring Nightfall entfernt, und FromSoftware hat Pressetitel zugelassen, ihre Bewertungen zu teilen. Das Spiel hat auf Metacritic im Rahmen der PS5-Version einen Durchschnittswert von 78% basierend auf 65 Kritiken, was etwas enttäuschend ist. Während dieses Ergebnis sicher akzeptabel ist, angesichts des Rufes des Elden Ring Franchise, das für seine Konsistenz in der Lieferung von Perfektion bekannt ist, war es nicht, was wir erwarteten. Es sollte jedoch bemerkt werden, dass diese Ausgabe sich deutlich von den Kernelementen unterscheidet, die Elden Ring einzigartig machten und geliebt wurden, bis zum Punkt, wo es für manche Spieler mehr wie eine Neuheit als Fortsetzung seiner Tradition wirken kann.
Nachtherrscher ist ein kooperatives Abspiel des Universums von Elden Ring und spielt sich innerhalb eines drei-tagigen/nächtlichen Spielzyklus ab. Während dieses Zeitraums müssen Spieler (bis zu drei) durch Wellen von Gegnern navigieren, bevor sie den Endgegner, den Nachtherrscher, treffen. Das Spielprinzip basiert auf einem Roguelike-Konzept mit einer permanenter Todswirkung zwischen Durchläufen, vorübergehenden Bonussen und Klassen-Synergien. Es ist jedoch die Qualität der Gruppenerfahrung entscheidend. Wie ein Kritiker kurzformuliert: „Spiele mit Elden Ring-Profis, und es kann Spaß sein. Spiele mit durchschnittlichen Nachtfarern oder laienhaften Spielern…“ D.h.: „Mit geschulten Freunden kann die Erfahrung erfrischend werden. Mit fremden Spielern oder laienhaften Spielern, die sich nicht mit dem vonSoftware-Universum vertraut machen, wird die Erfahrung schnell frustrierend, ungleichgewichtig und sogar ermutigungslos.“
Recycling und Fällen
Elden Ring Nightreign leidet an einer bedeutenden Schwäche: seine exzessive Verwendung von Originalmaterial, bei der Asset-Wiederverwertung bemerkbar wird, trotz Jahren von Kritik. Die Umgebungen, die Bestiary und die Animations verleihen dem Spiel den Eindruck eines aus einem Bundel von Mods gebauten Spiels mit wenig visuellem oder mechanischen Innovation. Hinzu kommen roguelike Elemente können dieses Gefühl der Wiederverwendung nicht entfernen und auch die titanischen kooperativen Schlacht, die das Herz des Spiels sein sollten, leiden an einem starreren und weniger genauen Kampfsystem als das Original. Auch die very Struktur des Spiels teilt es auf, denn Elden Ring Nightreign stellt einen konzeptionellen Bruch der Reihe dar. Während diese Titel auf Beständigkeit, langsame Erkundung und intimen Fortschritt setzen, wählt Nightreign stattdessen kurze, rhythmische Läufe aus, die oft wiederholend sind. Für viele Spieler funktioniert die Magie nur unter idealen Bedingungen: mit Freunden und einem guten Level. Andernfalls fehlt es an Vielfalt, manchmal ungleichgewichtiger künstlicher Intelligenz und Wiederholung der Ziele machen die Erfahrung instabil.
Elden Ring Nightreign präsentiert sich als ernsthafte Versuch, das Universum von Elden Ring zu erneuern, aber sein Konzept beruht auf schwachen Fundamenten. Das Spiel ist multiplayer abhängig und hat instabile Gameplay mit einem roguelike-Schleife-Rhythmus, der unzureichend adaptiert wirkt. Dies gibt den Eindruck eines experimentellen Laboratoriums anstelle eines polierten Werks. Es ist jedoch keine schlechte Spielerei; die Spieler erleben Sensationen der Kooperation und epische Momente, wenn drei Spieler einen überdimensionierten Boss gemeinsam angreifen. Dennoch ist es offensichtlich nicht für jeden geeignet, insbesondere für solche, die eine spirituelle Fortsetzung von Elden Ring erwarteten. Elden Ring Nightreign bekommt von IGN Benelux eine Bewertung von 9,2 aus zehn Punkten, Loot Level Chill vergibt 9 Punkte, AreaJugones 8,5 Punkte, Gamepressure und Meristation 8,5 Punkte, Combo Infinito und RPG Fan 8 Punkte, Game Informer und TierraGamer 8 Punkte, SpazioGames und Gamersky 7,4 Punkte, 4P.de und Saudi Gamer 7 Punkte, GamesRadar+ und IGN 7 Punkte, Gamespew und GamePro Germany 7 Punkte, Guardian 6 Punkte und Critical Hits nur 4 Punkte.
Für Fans tiefer, herausfordernder Rollenspiele mit einem Schwergewicht auf Kampf und Erkundung bietet Carlos Mendozas neueste Post, „Die Herren der Untergehenden: 17 Minuten reiner Spielaufzeichnungen, viele Boss-Schlachten“, einen erregenden Einblick in das Kommende. Am 13. Oktober geplant wird die Action-Rollenspiel-Reihe den Anschluss an die Welt von FromSoftware zu nehmen, jedoch mit eigenen innovativen Elementen wie einem Relikat-Kreationssystem und verbesserten Kampfmechanismen. Stürze dich in 17 Minuten Spielaufzeichnungen ein, die interverknüpfte Zonen zeigen, die aus vielfältigen Herausforderungen bestehen und mit kooperativem Mehrspielermodus möglich sind. Währenddessen gibt es für Fans epischer Phantasie und innovativer Spielmechaniken eine spannende Aktualisierung von Pearl Abyss. In Sophe Laurents neuestem Stück auf Players For Life, „Crimson Desert: Wenn Zelda, Assassins Creed und Final Fantasy sich vereinigten!“ (22. August 2023), wird ein neues Titel vorgestellt, der beliebte Elemente aus mehreren bekannten Franchises miteinander verschmilzt. Stürze dich in die Welt von Crimson Desert ein, wo Spieler Gear anzulegen haben, das an Links Ausrüstung in The Legend of Zelda erinnert, sich in dynamischen Nahkämpfen nach dem Vorbild von Elden Ring begeistern und große Landschaften mit futuristischen Teleportationsfunktionen erkunden können, die an Final Fantasy XVI erinnern. Ob Du dich in die komplizierten Herausforderungen von The Lords of the Fallen stürzt oder dich in den einzigartigen Zusammenschluss von Crimson Desert versetzt, gibt es etwas für alle, die nach ihrem nächsten großen Computerspielabenteuer suchen. Stelle sich () und () für einen näheren Blick an diese spannenden neuen Titel!