Ubisoft hat kürzlich mitgeteilt, dass Prince of Persia: Das verlorene Krönchen über 2 Millionen Spieler überschritten hat, was einen bedeutenden Meilenstein für dieses ambitionierte Metroidvania von Ubisoft Montpellier darstellt. Das Spiel wurde erstmals im Januar 2024 veröffentlicht und verkaufte sich in seinem ersten Jahr 1,3 Millionen Mal, wobei es zunächst mit gemischten Reaktionen aufgenommen wurde. Trotz herausragender Kritik und mehrerer Preise reichten diese Zahlen nicht an die von dem französischen Verlag festgelegten internen Erwartungen.
Ehrwürdiger Erfolg in der Mittlung von kommerziellen Herausforderungen ist das Spiel „The Lost Crown“ gerühmt worden, wegen seines polierten Gameplays, inspirierenden Level-Designs und innovativen Ansatzes an Zugänglichkeit. Das Spiel gewann vier wichtige Preise bei den 2025 Pégases, darunter das Video Spiel des Jahres, die beste Spielgestaltung, die beste Zugänglichkeit und die beste Tonwelt. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Verpflichtung der Studioseite, eine einbezogene Erfahrung ohne Rücksicht auf die Komplexität des Gameplays bereitzustellen. Trotz unzweifelhafter Verdienste konnte das Spiel jedoch die von dem französischen Verlag festgelegten kommerziellen Ziele nicht erreichen. Dieser Ausgang führte zur Auflösung der Entwicklungsabteilung von Ubisoft Montpellier, deren Mitglieder an anderen Projekten innerhalb des Unternehmens neu zugeteilt wurden. Die Abwesenheit von Plänen für eine direkte Fortsetzung betont weiterhin die kommerziellen Herausforderungen, denen das Spiel begegnet ist.
Das Übertreten der Grenze von 2 Millionen Spielern zeigt nachhaltiges Interesse an The Lost Crown, wesentlich durch regelmäßige Updates und zusätzliches post-launch Inhalt. Jedoch bleibt die Zukunft der Franchise unsicher, da Projekte wie das kommende Remake von Prince of Persia: The Sands of Time von Ubisoft Toronto und Montreal entwickelt werden, welche für den Verkauf im Jahr 2026 geplant sind. In Zusammenfassung zeigt Prince of Persia: The Lost Crown die Komplexität des aktuellen Videospielmarktes, wo kritischer Erfolg nicht notwendigerweise zu kommerzieller Erfolgsgarantie führt. Trotzdem bleibt das Spiel eine bedeutende Leistung, sowohl für seine Innovationen als auch für die Leidenschaft der Entwickler-Mannschaft.