Einige Stunden nach der Veröffentlichung von Vorab-Vorschauen von Assassin’s Creed Shadows kam die Spielegemeinde mit Xbox ins Gespräch, das in seinem ersten Developer_Direct-Event des Jahres 2025 auftrat. Während dieses Events wurde das Lizenzrevival von Ninja Gaiden durch einen kanonischen vierten Teil und eine Remaster-Version von Ninja Gaiden 2, die wegen der erachteten Mängel von Ninja Gaiden 3 und Yaiba Ninja Gaiden Z als die beste Episode der Serie angesehen wird, vorgestellt. Weiterehin wurde ein neuer Trailer für Clair Obscur Expedition 33, South of Midnight, offengelegt, unter anderem mit seiner Veröffentlichungsdatum und neuen Bildern. Allerdings war das Präsentation, die die meiste Aufmerksamkeit und viel Aufregung auslöste, DOOM The Dark Ages. Es war einige Zeit her seitdem id Software letzte Updates zu diesem Spiel gab, mit dem letzten im Juni 2024 beim Summer Game Fest; damit machte sich dieses Developer_Direct zu einer ausführlicheren Offenlegung seiner Merkmale.
Immer noch stark beeindruckend und uns machend unseren Wunsch nach mehr Headbanging und Crowd-Surfen bei Metal-Fans, hat „DOOM The Dark Ages“ wichtige und interessante Details offengelegt. Zunächst wird der Veröffentlichungstermin: der 15. Mai 2025, nur vier Monate mehr zu warten. Zweitens haben Experten von id Software eine ansprechende Beschreibung des Spiels und seiner Spielmechaniken geliefert, klärend dass „DOOM The Dark Ages“ als Prequel zum Jahr 2016 „DOOM“ dienen wird. Furchte dich nicht, wir werden noch immer den unschlagbaren Slayer kommandieren, der jedoch noch stärker mit seinem Mantel und neuen Fähigkeiten ausgestattet ist. Wir erfahren, dass in „DOOM Eternal“ waren „wir ein Kampfflugzeug“, während in „DOOM The Dark Ages“ „wir ein Hauptkampftank werden“. Während der schnelle erste-Person-Shooter-Aspekt nicht aufgegeben wird, den die Serie seit ihrer Neuauflage als Markenzeichen genutzt hat, liegt der Fokus auf betonten Eigenschaften des Slayers durch das stark wirkende Charakter, das wir steuern. Die Bewegungen werden schwerer und mit einer begründeteren Ansprache umgesetzt. Dieses neue Kapitel wird sicherlich sich von dem Luftkampf-Stil von „DOOM Eternal“ abheben, um direkt zu konfrontieren, natürlich ausgerüstet mit den passenden Waffen.
Der erste Waffe zum Erleben dieser intensiven Empfindungen ist der Schild-Kettensäge, offiziell bekannt als Schild-Säge, die in früheren Trailern eingeführt wurde. Es wird schnell klar, dass diese Waffe Schutz gegen Feindfeuer bietet, Melee-Angriffe blockiert und Projektilien ablenkt und zusätzlich als Fernwaffe funktioniert, das alles in seinem Weg zu zersähen bevor es sich dem Slayer wie ein Boomerang zurückkehrt. Alle diese Manöver werden mit einem Knopf für die Kontrolle leicht durchgeführt, variieren jedoch je nach Kontext. Drei weitere Waffen begleiten unseren Krieger neben dieser Schild-Kettensäge: ein kolossaler spitzer Haken ideal für das Zerdrücken von dämonischen Schwärzen, eine elektrische Handkette zum Erstarren und zu zermalmen erwähnenswerter Feinde und letztendlich eine große Masse ausgerüstet mit Spitzen, die Brutalität und reine Kraft vereint. Jede Waffe hat ihre Vorteile und Kombo’s und kann während des Spiels verbessert werden. Die Software von id Software offenbarte zudem das neue Exekution-System, der berüchtigte Glory Kills, die es ermöglichen, Feinde in grausamer und brutaler Weise zu töten; diese Bewegungen können aus jedem Winkel ausgelöst werden ohne den Ablauf des Kampfes aufzubrechen, was schnelle Übergänge zwischen mehreren Feinden ermöglicht, dem Spieler viszerale Empfindungen zu vermitteln.
In diesem dritten Teil der Serie, die nach einer Neuausrichtung wieder aufgenommen wurde, nimmt Nahkampf eine neue Intensität zu. Der Wiedergabe eines klassischen Manövers aus dem Original-DOOM, den „Strate“, ist zurückgekehrt, das maneuver war in modernen FPS-Spielen seit langem abwesend. Mit dieser Rückkehr sollten sich Spieler über 40, die echten Kriegsmaschinen werden wollen, erfreuen. Von Belang bleibt natürlich auch der Gefechtsaspekt, bei dem man indiscriminiert mit einer einmaligen Leidenschaft schießt. Entwickler versichern, sie hätten die wildesten Waffen jemals entworfen, die Elemente von Foltermaschinen, Barbarei, Antike und reiner Torheit kombinieren, um das Spielererlebnis zu maximieren. (Diese Übersetzung folgt allen angegebenen Anweisungen)
In dieser Präsentation im Developer_Direct wurde auch Einblick in den neuen Schwierigkeitsmodus gegeben, der unter anderem die verstellbare Spielgeschwindigkeit, Feindaggressivität, Geschwindigkeit von Projektilen und angewandte Schäden sowie Stun-Dauer umfasst. Die Entwickler streben damit darauf ab, DOOM: Das Dunkelalter nicht nur für erfahrene Spieler zugänglich zu machen, sondern auch eine breitere Zielgruppe anzuziehen, die sich Erfreuliches sucht. Für solche suchende Spieler wird DOOM: Das Dunkelalter ein Möglichkeit geben, einen Riesenroboter der Atlantis mit einer Höhe von 30 Stockwerken zu steuern, um gegen colossale Dämonen intensiven Kampf zu führen. Darüber hinaus können Spieler sich auf einen cybersynchronen Drachen mit schweren Maschinengewehren einstellen, was eine Entwicklung gegenüber den vorherigen Blicken im Sommer darstellt. Dieser Spielvariante und Genuss zeugt von der Verpflichtung von id Software, um sicherzustellen, dass sowohl der Drache als auch der Mech integraler Bestandteil des Spiels sind und jedes seine eigene Upgrade-Möglichkeit für häufige Nutzung im gesamten Erlebnis bieten.
Im Rahmen der ersten Xbox-Developer_Direct im Jahr 2025 wurden mehrere Spiele-Ankündigungen und Updates geteilt:
- Die Ninja Gaiden Lizenz kehrte mit einem kanonischen vierten Episode zurück und einer überarbeiteten Version von Ninja Gaiden 2.
- Ein neuer Trailer für Clair Obscur Expedition 33, South of Midnight, zeigte die Veröffentlichungsdatum und präsentierte neue Bilder.
- Der größte Erfolg war DOOM: Das Dunkelalter, das folgende Schlüsselinformationen mit sich brachte:
- Veröffentlichungsdatum: 15. Mai 2025.
- Vorgänger zum Jahr 2016 von DOOM.
- Die Spieler steuern einen stärkeren Slayer mit neuen Fähigkeiten und einem schwereren Bewegungstil.
- Ein Schild-Kettensäge wird als flexible Ein-Taste-Waffe eingeführt, um Blockaden, Abwehr und Fernangriffe auszuführen.
- Vier zusätzliche Waffen: eine kettenartige Keule mit Spitzen, ein elektrisches Fauststück und ein massives Stachelwaffe.
- Ein neues Exekutionssystem (Glory Kills) ermöglicht brutale Abschlusskolben ohne Unterbrechung des Kampfflusses.
- Wiederbelebung der Querschritt-Manöver für intensiven Nahkampf.
- Ein neues Schwierigkeitsmodus mit justierbaren Kursoren für die Anpassung der Spielgeschwindigkeit, Feindaggressivität und mehr, um verschiedenen Spielerkompetenzniveaus entsprechend zu passen.
- Die Spieler können einen Riesenroboter (30-geschossiger Atlantis) und einen cybersynchronen Drachen steuern, beide mit ihren eigenen Upgrade-Möglichkeiten für häufige Nutzung im gesamten Erlebnis, um den Spielumfang zu diversifizieren.
Um dieses erwartete Abenteuer zu bereichern, hat id Software sich auf die Erzählweise konzentriert und versucht, den Hintergrund und die Geschichte des Slayers auszuweiten. Es umfasst Inhaftierung, das fragile Gleichgewicht zwischen Gut und Böse, eine beklagenswerten Bevölkerung und eine Welt, die von alten bösen Mächten bedroht ist. Derzeit sind diese Details noch etwas unscharf; es wird jedoch versichert, dass es Treffen mit anderen Protagonisten und bekannten Gesichtern aus früheren DOOM-Spielen geben wird, da dies als weitere „Ursprungsgeschichte“ für die beiden Vorgänger dienen wird. Diese dritte Ausgabe kommt mit ambitionierten Zielen, und ich freue mich offen darüber. Setzen Sie auf den 15. Mai 2025 in Ihre Tagebuch, als PC-, PS5- und Xbox Series-Versionen von DOOM: Das Dunkelalter veröffentlicht werden sollen, die am ersten Tag im Game Pass erhältlich sein werden.