Will Assassins Creed: Schatten das letzte Ausweichmanöver von Ubisoft sein, wie viele Spieleanalysten suggerieren? Tatsächlich hat die französische Spitzenmarke der Videospielbranche in den vergangenen Jahren einen erheblichen Rückgang hinsichtlich des Gefühls von Spielern sowie finanziell erfahren, was durch unverkaufte Spiele und den tiefsten Aktienkurs in einer Dekade markiert ist. Diese Situation hat Alarm gebellt, wodurch Yves Guillemot und seine Teams veranlasst wurden, die Veröffentlichung von Assassins Creed: Schatten so oft wie nötig zu verschieben. Ursprünglich war der Spielstart für den 15. November 2024 geplant, wurde aber im September des letzten Jahres auf den 14. Februar 2025 – Valentinstag – verschoben. In neuester Zeit wird jedoch ein weiterer Verschiebung von sechs zusätzlichen Wochen berichtet, was die Veröffentlichung auf den 20. März verschiebt, nur wenige Tage vor dem Ende des wirtschaftlichen Jahres von Ubisoft. Dieser neue Termin scheint versprechend zu sein, da Presse und YouTuber von Ubisoft zu einem Test von Assassins Creed: Schatten eingeladen wurden, was seit der Ankündigung einen großen Aufschwung ausgelöst hat. Ich hatte die Möglichkeit, es auf meinem PC mehr als vier Stunden lang zu spielen, um Yasuke und Naoes Gameplay zu untersuchen und sogar im offenen Spielgebiet verirrt zu werden… Also, was sind meine ersten Eindrücke? Soll Assassins Creed: Schatten Ubisoft von seinen letzten Nöten befreien? Hinweise folgen…
Samurai oder großer Krieger?
Ich nehme dieses Gelegenheit, den Streit bezüglich des Status von Yasuke als Samurai innerhalb des Spiels anzusprechen, der aus dem Spiel selbst und Onlinebeschreibungen heraus entfernt wurde, insbesondere in Japan. Tatsächlich bezieht sich Yasuke im Anfang der Abenteuer nicht mehr auf einen Samurai, sondern wird stattdessen als großer Krieger beschrieben, wie die Untertitel zeigen. Wenn man jedoch die japanischen Synchronsprecher hört, ist deutlich „Samurai“ zu hören. Was bedeutet diese Diskrepanz? Es scheint so aus, dass Änderungen in den Textbeschreibungen vorgenommen wurden, aber nicht im audiosynchronisierten Teil. Ist es möglich, dass es zu spät und zu komplex war, die Stimmen erneut aufzuzeichnen innerhalb einer so kurzen Zeitspanne? War dies eine letzte-Minute-Änderung oder hat es seit jeher Bestand? Wir werden warten müssen, bis die komplette Spielversion veröffentlicht ist, um festzustellen, ob tatsächlich der Begriff „Samurai“ bezogen auf Yasuke aus Ubisofts offizieller Dokumentation entfernt wurde.
Samurai oder großer Krieger?
Unter der Anzeige von Assassin’s Creed: Schatten seit Wochen hält Ubisoft die Kommunikation aufrecht. Diese Kommunikation ist detailliert und gut organisiert, mit regelmäßigen Aktualisierungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Spiels befassen, unter anderem dem Kampfsystem, der Parkour-Mechanik, den Spielunterschieden zwischen Yasuke und Naoe, und der Ausstattung der offenen Welt. Diese Umstellungen werden von vielen Spielern seit Jahren erwartet. Im ersten Eindruck wird man glauben, dass die offene Welt von Assassin’s Creed: Schatten tatsächlich eine weniger direktive Erfahrung bietet. Assassin’s Creed Valhalla hatte schon abwechslende Anleitungen, je nach Vorlieben der Spieler, und wir haben mit Avatar Frontiers of Pandora deutliche Absicht gesehen, von seiner nun müde Formel abzuweichen. Tatsächlich habe ich seit 15 Tagen Kingdom Come Deliverance 2 getestet und es ist klar, dass die offenen Welten von Ubisoft an der anderen Seite des Spektrums liegen. Hier gibt es gar keine Anleitungen, sodass die Spieler sich alles selbst herausfinden müssen.
Zeit für einen Wandel?
Lassen wir uns Assassin’s Creed Schatten besuchen, wo Ubisoft die Notwendigkeit erkannt hat, der Spielerbewegung weniger Führungen zu geben und ihnen mehr Vertrauen zu entgegenzubringen. Das Spiel weist nun weniger Symbole und Punkte von Interesse auf der Karte auf; initial erscheint es leer, außer den Regionennamen. Während Sie sich durch die Welt bewegen, werden neue Elemente wie Unterregionen, lokale Landmarken und erzählungsbezogene Information sichtbar. Das bedeutet, dass die Zoom-Auswertung der ganzen Karte nicht alle Missionen und Aktivitäten unmittelbar aufzeigt, sondern nur die nahegelegenen Punkte von Interesse sichtbar werden. Diese Herangehensweise ist ein positiver Schritt, der darauf hinweist, dass Ubisoft den Spielern mehr Freiheit zulassen sollte, das Spiel selbstständig zu erkunden, anstatt sie durch jeden Detail zu führen. Die Prinzipien „weniger ist mehr“ passen hier im Assassin’s Creed Schatten gut. Während Assassin’s Creed nicht den striktspielenden Stil von Kingdom Come Deliverance übernehmen wird, der sich an einem breiteren Publikum richtet, erkennt es doch das, dass die Präzision für einige Spieler abschreckend sein kann. Ubisoft erkennt, dass die Spieler sich dem Spiel anpassen müssen, anstatt umgekehrt. Zugleich bietet es aber noch Unterstützung über verschiedene Optionen. Zum Beispiel ist bereits der Pathfinder-Funktion in den neueren Assassin’s Creed-Spielen vorhanden, die die kürzeste Route zu Zielen bereitstellt und per Einstellungen deaktiviert werden kann. Gleichzeitig können die automatische Nachverfolgung von NPCs während Interaktionen auch abgeschaltet werden. Diese Funktionen sind in früheren Spielen vorhanden und gelten auch, wenn Pferde verwendet werden. Solange diese Optionen anpassbar ohne Pflicht bleiben, repräsentiert dies eine ausgewogene Herangehensweise, die den Spielerfreiheit respektiert, während sie notwendige Unterstützung bietet.
Zeit für einen Wandel?
Wie funktioniert die Wechselbezeichnung zwischen den Charakteren im Spiel? Mit Yasuke und Naoe vor Ort haben wir uns darüber gewundert, wie das funktioniert, und es ergab sich, dass es so einfach ist wie in Assassin’s Creed Syndicate: Öffne lediglich den Menü, navigiere zur „Ausrüstung“-Sektion und drücke den X oder Quadratknopf, um zwischen Yasuke und Naoe zu wechseln. Es gibt eine kurze Ladezeit mit einer Übergang durch das Animus, wobei die Wechselbezeichnung während eines Auftrags oder Abenteuers nicht möglich ist; man muss den Auftrag mit dem aktuellen Charakter abschließen. Jenseits dieser Mechanik, um zwischen Yasuke und Naoe zu wechseln, hat die Wechselbezeichnung tatsächliche Bedeutung. Anders als Syndicate gibt es im Spiel einen echten stilistischen und spielpraktischen Unterschied zwischen Yasuke und Naoe. Wie erwähnt ist Yasuke ein Tank-Charakter – nicht nur ist er physisch groß, sondern sein aufopfernder Körperbau und Samurai-Rüstung ermöglichen es ihm gut, Angriffe der Feinde abzufangen. In großen Schlachten, insbesondere bei Übermacht, wird deutlich, dass Yasuke besser als Naoe funktioniert. Während uns Kunoichi mehreren Gegnern gleichzeitig ertragen kann, verringert sich ihr Gesundheitswert schneller im Vergleich zu Yasuke, was einen anderen taktischen Ansatz und spielerische Vorsicht erfordert. Dies ist genau der Zweck dieses Manövers und vielleicht eines der wichtigsten Erfolge des Spiels: das Anbieten zweier radikal unterschiedlicher Spielstile, die die Herangehensweise an die Aufträge nach dem gewählten Charakter verändern. Ich bin unsicher, ob das gesamte Spiel mit einem einzigen Charakter ohne Wechsel gespielt werden kann, oder ob bestimmte Momente beide Charaktere erfordern werden, aber eine Burg zu infiltrieren mit Yasuke, der langsam läuft und Wände oder Dächer nicht besteigen kann, könnte schnell Schwierigkeiten bereiten. Dies ist ein Gebiet, in dem Naoe echt herausragt, indem sie ihre Agilität, Flexibilität, hochstylisierte Bewegungen zeigt, die es so erscheinen lassen, als wenn man eine Kunoichi aus einer Anime-Serie steuern würde, und ihren Griffschein zum Hängen an unterschiedlichen Oberflächen und sogar Feinde ziehen kann.
Zwei Spielstile für den Preis eines:
Eine weitere Fähigkeit von Naoe ist ihre Fähigkeit zur Infiltrierung, sodass sie Gegner überraschen kann, indem sie nicht nur konventionelle Bewegungen, sondern auch die Stimmungsmechanik einsetzt, die die Splinter Cell-Serie erfolgreich machte – indem man mit Dunkelheit spielt. Empfehlenswert ist es, alle Lichtquellen zu neutralisieren, die Ihre Präsenz gefährden könnten, sodass man Kerzen ausschalten kann, Hängelampen zerstören und Spotlights umgehen kann. Für Naoe bedeutet Beleuchtung ein Risiko, da sie sich vorzugsweise an Balken hängen oder in Kisten verstecken will, um zum richtigen Zeitpunkt furchtlos zu ermorden. Als weibliche Ninja verfügt sie über alle notwendigen Werkzeuge für ihre Rolle, einschließlich sekundärer Waffen wie dem Kusarigama, Shurikens, Rauchbomben und Kunais, die es ihr ermöglichen, Gegner im Abstand auszuschalten. Strategien für die Bewegungen:
Spieler müssen für die verbleibenden Manöver mit Parieren und Täuschen arbeiten, erkennen, dass bestimmte Feindangriffe nur umgekehrt sein können, anstatt abzuparieren. Dies ist leicht identifizierbar durch ein rotes Glühen vor dem Angriff des Gegners. Andererseits bedeutet blaues Glühen eine erfolgreiche Parade, aber auch, dass weitere nachfolgende Schläge folgen werden, bis sie alle abgerechnet sind, wodurch eine fortlaufende Parade notwendig ist. Diese Mechanik ermöglicht komplexe Kämpfszenen während die Timing-Aspekte zum Gegenschlag beiträgt. Besonders, wie Naoe schön und flüssig bewegt, ist Yasuke hauptsächlich durch Seitenweichen oder Zurückweichen zum Ausweichmanöver von Angriffen angewiesen, weil die beiden Charaktere in Größe und Geschwindigkeit einen großen Unterschied aufweisen, was beim Wechsel der Steuerung zwischen ihnen ein interessantes Element schafft. Assassin’s Creed Shadows bietet zwei eigenständige Spielstile durch die Charaktere Yasuke und Naoe. Yasuke ist ein tankartiger Charakter, der durch seine große physische Präsenz und schwere Samurai-Rüstung ausgemacht wird, was ihn für aufwändige Kämpfe gegen viele Feinde geeignet macht, da seine Größe und defensive Fähigkeiten dazu führen, dass er Schaden absorbieren kann. Im Gegensatz dazu ist Naoe eine agile kunoichi mit Stealth-Fähigkeiten, die auf Schattenverwendung, Lichtausfall und Beschäftigung sekundärer Waffen wie dem Kusarigama, Shuriken, Rauchbomben und Kunai zurückgreifen, um effektiven Kampf ohne direkte Konfrontation zu ermöglichen.
Assassin’s Creed Shadows bietet zwei eigenständige Spielstile durch seine Protagonisten Yasuke und Naoe. Yasuke ist ein robust gedachte Samurai mit seiner großen physischen Präsenz und schwerer Rüstung, was ihm die Fähigkeit verleiht, sich gegen viele Feinde aufwändige Kämpfe zu leisten, da seine Größe und defensive Fähigkeiten es ermöglichen, Schaden abzuwickeln. Im Gegensatz dazu ist Naoe eine agile kunoichi mit Stealth-Fähigkeiten, die sich auf den Einsatz von Schatten, Lichtausfall und sekundären Waffen wie dem Kusarigama, Shuriken, Rauchbomben und Kunai stützt, um einen effektiven Kampf ohne direkte Konfrontation möglich zu machen. Sie ist in der Lage, Mauern aufzusteigen und einen Greifsehnen zu verwenden, und sie besitzt Ninja-Waffen wie Shurikens und Kunais für Fernangriffe.
Assassin’s Creed Shadows wird am 20. März 2025 veröffentlicht, nachdem das Erscheinen zunächst auf den November 2024 verschoben wurde, weil Ubisoft finanzielle Bedenken und Spielerfeedback hatte. Das Spiel bietet zwei eigenständige spielbare Charaktere: Yasuke und Naoe, die jeweils unterschiedliche Spielweise aufwiesen, um verschiedenen Spielpräferenzen entsprechend zu passen. Yasuke wird als Tank-Typ dargestellt, der für die Aufnahme von Schaden in groß angelegten Schlachten konzipiert ist und sich durch defensive Fähigkeiten und kräftige Angriffe gegen viele Gegner effektiv behandeln kann. Im Gegensatz dazu ist Naoe eine kletternde Kunoichi, die in Stealth-Kämpfen hervorragt und auf Werkzeuge wie den Greifsehnen, Shurikens, Rauchbomben und Kunais setzt. Sie kann sich im Umfeld durch Mauern und Dächer bewegen, das Schattenspiel nutzen, um Lichter auszuweichen, und Parieren und Ausweichen für den Kampf einsetzen. Dadurch wird eine Zeitmechanik eingeführt, die es erfordert, die Spielerführung im Vergleich zu den vorherigen Ubisoft-Offenen Welten weniger zu bieten und zum Erkunden und taktischen Entscheidung finden zu ermutigen. Die Spieler haben die Option, zwischen Yasuke und Naoe an festgelegten Menupunkten zu wechseln, wodurch unterschiedliche strategische Ansätze erforderlich sind, was einen breit gefächerten Spielerlebnis innerhalb eines einzelnen Titels bietet.