Das Nintendo Switch könnte möglicherweise an seinem Lebenszyklus angelangt sein, doch es ist nie reichhaltiger mit Spielen aus verschiedenen Genres gewesen. Tatsächlich bietet Nintendo neben diesen Original-Titeln auch mehr Remaster, Remakes und Wiederveröffentlichungen von Klassikern. Die Kyoto-basierte Firma hat diese Trends verfolgt; jedoch, wenn ein 20-jähriges Spiel mit einer Aktualisierung zurückkehrt, kann man sich nicht entgegenhalten. Paper Mario: Das Millenniumstor, das betrachtete Titel, erscheint auf Nintendo Switch genau 20 Jahre nach der Freude von GameCube-Spielern bereitet. Was hat sich geändert? Welche Elemente bleiben unverändert? Wir liefern alle Details in unserem umfassenden Testbericht. Das Nintendo Switch könnte möglicherweise am Ende seines Lebenszyklus sein, doch es bleibt ein reichhaltiges Angebot an Spielen aus verschiedenen Genres. Die Firma von Kyoto folgt dem Trend der Wiederveröffentlichung zahlreicher Remasters, Remakes und Neuausgaben neben den Original-Titeln. Als 20-jähriges Spiel mit modernisierten Visuelleffekten und Features kehrt es zurück, ist es schwer zu widerstehen. Wir werden in unserem umfassenden Testbericht alle Details zum Paper Mario: Das Millenniumstor auf dem Nintendo Switch untersuchen, das genau 20 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung auf GameCube erscheint. Was hat sich geändert? Welche Elemente bleiben unverändert? Wir liefern alle Details in unserem umfassenden Testbericht.
„Paper Mario: Das Große Tor-Abenteuer“ wird als Remaster und nicht als Remake angesehen, wobei großzügige Restorationbemühungen durchgeführt wurden. Obwohl das Original aus dem Jahr 2004 erhalten bleibt, beeindruckt es optisch durch verbesserte Grafik. Durch verbesserten Kontrast, reichere Texturen in größerer Zahl und verfeinerte dekorative Elemente entsteht ein insgesamt poliertes Erscheinungsbild. Im Bereich des Gameplays sind die Mechaniken jedoch unverändert geblieben, wodurch es zugänglich bleibt für eine weite Zielgruppe aufgrund seiner Einfachheit zu verstehen. Als Plattformer innerhalb der RPG-Genre hält sich das Spiel an festen Schlachtregeln, die Dynamik gewährleisten. Statt einen Angriff auszuwählen und passiv warten zu müssen, bis er ausgeführt wird, können Spieler Schaden verursachen, indem sie auf den A-Taste drücken, wenn das richtige Moment eingetreten ist. Beispielhaft ergibt dies bei dem Sprungangriff von Mario nach dem Tutorial von Gommlie, dass Mario stattdessen zwei Mal auf den Kopf des Feindes springt, anstatt nur einmal. Dieser Prinzip liegt auch für andere Angriffe zugrunde; beim Crush’tout-Angriff von Cumulia ist er nur wirksam, wenn der Zielpunkt zentriert ist, sonst kann Mario den Boden mit Cumuliis Zähnen berühren. Angriffe werden nie automatisch ausgeführt, so dass Spieler während des gesamten Spiels eingeweiht und aktiv bleiben müssen.
Spielprinzip bleibt weiterhin effektiv
Die Spielfunktion hat sich unverändert gelassen, was in Runden-basierten Formaten vorteilhaft ist, denn diese Tendenzen neigen dazu, alt zu werden. In dieser Neuauflage verfügt Mario noch immer über seine klassischen Fähigkeiten, jedoch erhält er nun zusätzlich ein Hammer als Werkzeug. Während Sprungabschnitten oder während fixierter Schlachten können Spieler Feinde durch Springen auf sie angriffen oder den Hammer einsetzen, um sich damit voraus zu setzen und eine Überraschungsattacke zu starten. Dies bietet einen erheblichen Vorteil und ist dabei besonders nützlich, um Konflikte schnell zu lösen. Wenn ein Feind auf Mario springt, kann man ihn durch Drücken der Taste B entgegenangreifen, oder durch Drücken der Taste A wird Schaden geteilt. Die Zeitung und das Wissen über die Angriffsmuster des Gegners sind für effektive Gegenattacken essentiell; Gegenattacken blockieren nicht nur einen Angriff, sondern wenden ihn auch gegen den Angreifer. Beide Aktionen werden in der gleichen Weise durchgeführt. Ein Versuch, die Attacke eines fernen Feindes abzuwehren, ist jedoch erfolglos, da dieser erst getroffen wird, wenn er in Reichweite ist.
Im überarbeiteten und korrigierten Neuedition von Paper Mario: Das tausendjährige Tor, unterstützt Mario weiterhin verschiedene Verbündete während seiner Abenteuer. Unser Held trifft auf mehrere Begleiter, die ihm bei der Lösung von Rätseln helfen. Zu ihnen gehören Goomelie, Koopek und Cumulia, jede mit ihren eigenen speziellen Angriffen und Fähigkeiten. So kann beispielsweise Koopek fernliegende Gegenstände erreichen, während die hohe Intelligenz von Goomelia Mario bei der Navigation durch komplizierte Situationen hilft. Diese Verbündeten erlangen Erfahrungslevel durch Sammeln von Sonnen-Token, die im Spiel verstreut sind. Mario selbst ermittelt seinen Level nach gewonnenen Sternpunkten bei der Niederlage von Gegnern. Nachdem man 100 Sternpunkte gesammelt hat, kann man wählen, ob man die Energie (Herz), Zauberkraft (Blume) oder Badge-Punkte erhöhen will. Es gibt mehr als 80 Badges zu entdecken auf der Reise. Zusammenfassend gibt es viel zu tun und zu erkunden. Es ist jedoch wichtig zu bemerken, dass diese überarbeitete Version mit 30fps läuft, während das Originalspiel bei 60 Bildern pro Sekunde operierte. Während dieser Unterschied in der Praxis möglicherweise den Spielablauf nicht erheblich beeinflusst, ist es ein wichtiges Detail zu erwähnen. (Im Folgenden werden die Überschriften übersetzt)
Spielprinzip bleibt weiterhin effektiv
Das Spielprinzip hat sich unverändert gelassen, was in Runden-basierten Formaten vorteilhaft ist, denn diese Tendenzen neigen dazu, alt zu werden. In dieser Neuauflage verfügt Mario noch immer über seine klassischen Fähigkeiten, jedoch erhält er nun zusätzlich ein Hammer als Werkzeug. Während Sprungabschnitten oder während fixierter Schlachten können Spieler Feinde durch Springen auf sie angriffen oder den Hammer einsetzen, um sich damit voraus zu setzen und eine Überraschungsattacke zu starten. Dies bietet einen erheblichen Vorteil und ist dabei besonders nützlich, um Konflikte schnell zu lösen. Wenn ein Feind auf Mario springt, kann man ihn durch Drücken der Taste B entgegenangreifen, oder durch Drücken der Taste A wird Schaden geteilt. Die Zeitung und das Wissen über die Angriffsmuster des Gegners sind für effektive Gegenattacken essentiell; Gegenattacken blockieren nicht nur einen Angriff, sondern wenden ihn auch gegen den Angreifer. Beide Aktionen werden in der gleichen Weise durchgeführt. Ein Versuch, die Attacke eines fernen Feindes abzuwehren, ist jedoch erfolglos, da dieser erst getroffen wird, wenn er in Reichweite ist. ÜBERSETZEN SIE AUSSCHLIESSLICH DEN FOLGENDEN TEXT VOLLSTÄNDIG UNS DEUTSCH:
In der Neuauflage von Paper Mario: Das tausendjährige Tor, die nun verfügbar ist, erhalten Mario und seine Freunde neue Kräfte. Im Spiel können Sie neue Spielmechaniken nutzen, um die Abenteuer effizienter zu meistern. Die Erschaffer des Spiels haben viele neue Funktionen hinzugefügt, sodass das Spiel mehrfachen Spielzielen und Herausforderungen entspricht. Dies führt dazu, dass jede Spielrunde abwechslungsreich ist und spannend bleibt.