Hellblade 2 ist jetzt verfügbar! Der erwartungsvoll gewartete Nachfolger ist endlich hier, fünf Jahre nach seiner Ankündigung und sieben Jahre nachdem das originale Spielpublikum als Mehrplattform-Veröffentlichung gefangen hielt. Seitdem übernahm Microsoft das Studio hinter Hellblade, Ninja Theory, was es möglicherweise nutzen konnte, um die Fähigkeiten der Xbox Series X zu betonen. Trotzdem blieb Microsoft stillschweigend und lieferte das Spiel verspätet für Testzwecke aus. Das machte uns daran erinnern, ob es es kurzkommen lassen würde. Glücklicherweise erfüllt Hellblade 2 alle seine Versprechen und wird derzeit als das visuell aufwendigste Spiel aller Zeiten betrachtet. Trotzdem bedeutet ein schönes Spiel nicht notwendigerweise einen herausragenden Spieleрleichterlebnis, also müssen wir überprüfen, wie sich das Gameplay seit dem ersten Teil entwickelt hat und Aspekte wie atmosphärische Klangqualität, Einfühlungsvermögen und Erzählkraft bewerten. Wir werden diese Elemente im Nachfolgenden in tiefere detail genießen; jedoch mögen Sie, die Robert Eggers‘ Film ‚The Northman‘ mit Alexander Skarsgård, Anya Taylor-Joy, Ethan Hawke und Nicole Kidman liebten, Ninja Theorys Spiel genießen, da sich die beiden Werke wegen ihrer auffälligen Ähnlichkeiten zueinander ergeben.
Das Ausarbeiten einer Ausnahmegeräuscharbeitung
Nachdem Senua im ersten Hellblade die Illusionen überwinden und den Tod ihres Mannes Dillion trauern und aus ihrem Gehirn reinigen musste, wird sie nun mit den nordischen Göttern konfrontiert oder den Mythen, die ihre Volksmythologie bilden. Diese Tendenz ist in der Video Spielmythologie der letzten Jahre vorherrschend. Darstellungen der nordischen Mythologie sind typischerweise nicht warm oder gütig, ein Muster, das sich auch in der Welt von Hellblade 2 ergibt. Die Atmosphäre in dieser Fortsetzung ist kalt und fast glazial, mit einem Umfeld, das feindselig, brutal und unnachgiebig ist. Die Entwickler von Ninja Theory haben nicht abgeschreckt, grausame Szenen darzustellen, einschließlich offener Wunden von geschnittenen Körpern, enthaupteter Leichname, fließenden Blut und Schreien, die störend sein können. Ich empfehle daher, dass man sich bei Hellblade 2 mit deinem besten Kopfhörer versorgt, denn zu zwei Gründen: zuerst, weil das Geräuschklima des Spiels absolut herausragend ist, eine der besten in dieser Kategorie. Die zweite Ursache ist, um Kinder oder Nachbarn aufzuschrecken, falls Sie solche haben.
Hellblade 2 ist nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt, insbesondere nicht für solche, die sich nicht für spookige Spiele interessieren. Das Spiel umfasst belastende Situationen, da Ninja Theorys Titel sich in schweren Themen wie psychischen Störungen, Traumata, Schizophrenie und anderen Themen einlässt, die einigen Spielern missfallen können. Unser Hauptcharakter Senua leidet unter diesen psychischen Störungen, die im Zusammenhang des Spiels als prophetisch bei Wikingern angesehen werden. Durch das gesamte Hellblade 2 wird ihre Krankheit durch ständige Sprachausgaben oder Flüstern dargestellt und trifft sie in jedem Moment ihrer Reise. Hinzu kommen tiefe und manchmal grunzende Stimmen, die bei dunklen Szenen einschüchternd wirken können. Das Sounddesign und das 360-Grad-Audio-Management des Spiels sind hervorragend, was eine einzigartige Erfahrung für solche darstellt, die sich auf seine Angebote offen stellen.
Das bestgezeichnete Spiel, das je geschaffen wurde?
Um die Reise unvergesslich zu machen, hat die Ninja Theory-Mannschaft erwartungsgemäß übertreffend geliefert. Wir hatten von Hellblade 2 erwartet, dass es graphische Grenzen brechen würde, basierend auf den Trailern, die wir gesehen haben, aber in der Realität überschreitet es unsere Erwartungen. Mit einem großen 4K Bildschirm, vorzugsweise OLED, werden Sie die sorgfältige Arbeit der Studio wahrnehmen können. Es ist einfach gesagt, dass es sich aktuell um das grafisch aufsehenerregendste Spiel je geschaffen hat. Die Schönheit ist beeindruckend, von den detaillierten Umgebungen und Texturen bis hin zur Figur, Bewegung und mimischen Gestaltung der Charaktere, die eher realistisch wirken als wir es erwarteten. Wir haben einen ungewöhnlich hohen Grad an Photorealismus erreicht, der uns manchmal vergisst, dass wir ein Videospiel spielen, statt ein animiertes Film zu sehen. Alan Wake 2 hat bereits beeindruckende Figurgestaltung geliefert, aber Hellblade 2 hat es übertroffen. Die Ahnlichkeit ist außerordentlich glaubwürdig für jeden Charakter der Abenteuer – selbst Muskelbewegungen und Lippendetails werden genau wiedergegeben. Die Detailliertheit ist so hoch, dass man in Senuas Augenadern Blutadern sehen kann, wenn man die Kamera richtig positioniert.
Jede Bewegung, die von jedem Charakter durchgeführt wird, ist mit passenden Gesichtsausdrücken kombiniert, unabhängig davon, ob sie Mühe, Schmerz, Angst oder sogar einen Lachen ausdrückt – es ist ohne Beispiel. Zudem trägt die Leuchtung und Schattenwirkung zur Realismus und zum düsteren Charakter dieser Welt bei. Betrachtet man, dass das gesamte Entwicklungsteam nur 100 Menschen umfasst, so kann man den erheblichen Arbeitseinsatz wahrnehmen. Es ist beeindruckend. Natürlich könnte argumentiert werden, dass Hellblade 2 ein lineares Spiel mit schwerer Skriptierung ist, was es einfacher macht, solche visuelle Glanzpunkte zu erreichen, als bei einem offenen Welt-System – dieses Argument hat Gewicht, jedoch während der Spieldurchführung bleiben die beeindruckenden Visuellen ausgesprochen auffallend und wir warteten nahezu fünf Jahre auf solche next-generation-Spiel-Erfahrungen.
Spielprinzip, was ist das denn da?
Hellblade 2, die Fortsetzung von Ninja Theory, wurde nach sieben Jahren endlich veröffentlicht, nachdem der erste Teil Erfolg hatte und sich mit psychischen Störungen und Trauma beschäftigte. In einer kalten, nordeuropäisch mythisp inspirierten Welt gesetzt, ist das Spiel für seine herausragenden Visuals bekannt, zu denen eine metikulöse Aufmerksamkeit auf Details, photorealistische Charaktermodelle und beeindruckende Gesichtsanimations gehört. Das Spiel setzt eine 360-Grad Audiodesign ein, um die Spieler in Senua’s verzweifelte Seele zu versenken, wobei stets Stimmen auftreten, die ihr psychische Erkrankung repräsentieren. Die Atmosphäre ist intensiv feindselig und nicht abgemildert, mit störenden Bildern wie sichtbare Verletzungen, enthauptete Körper und Blutfluss. Dadurch ist Hellblade 2 ein Erlebnis für reife Zuschauer, die mit schrecklichen Spielen vertraut sind, die sich mit schweren Themen wie Schizophrenie sensibel auseinandersetzen. Während das graphische Talent des Spiels offensichtlich ist, könnten manche darüber fragen, ob es sich auf spannende Spielprinzipien umsetzt. Obwohl Ninja Theory keine bedeutenden Veränderungen des Originalspielprinzips in dieser Fortsetzung preisgegeben hat, werden die Spieler sicherlich das außergewöhnliche Narrativ, atmosphärische Tondesign und visuelle Erzählung appellieren, die Hellblade 2 zu einem bemerkenswerten Leistungsschub im Videospielentwicklungssektor machen, trotz seiner etwas begrenzten Reichweite im Vergleich zu offenen Welt-Spielen.
Im Kampfmodus befinden sich Sie in einer abgeschlossenen und stark beschränkten Arena, in der jeder Gegner ein eigenes Herausforderungsmuster darstellt. Es gibt schnelle Angriffe, lautere Schläge, die Option zum Parieren mit dem Schwert oder umzuweichen stattdessen. Komplexen Kombinationen bedarf es nicht; es reicht angesichts der Gegnermustern lediglich anverstandene Sinn und Verständnis für die Gegnermuster, die im Wesentlichen nicht übermäßig komplex sind, insbesondere für solche, die mit den Spielen von FromSoftware vertraut sind. Bemerkenswert ist der Spiegel, den Senua mit sich führt, um ein Bullet-Time-Effekt auszulösen und die Zeit zu langsam machen und mehr kraftvolle Schläge landen zu können. Es gibt allerdings Veränderungen im Umgang mit den Kämpfen, da diese nicht mehr nur aus 1 gegen 1-Kämpfen bestehen; weitere Gegner können von verschiedenen Seiten auftreten, wodurch die Choreografie komplexer wird und es cinematischer wirkt. Dies ist besonders eingängig für solche, die sich für solche stilistische Kampfszenen interessieren, wo die Grausamkeit jeder Schläge deutlich sichtbar wird, was für einige mit detaillierten Darstellungen wie Halsdurchtrennungen oder Schwertstich durch Brustkästen Unbehagen verursachen kann.
Cinema oder Videospiele? Vielleicht beides
In Verfolgung eines möglichst kinoartigen Spielerlebnisses bietet Hellblade 2 seine Benutzer-Oberfläche (HUD) so stark reduziert an, dass sich kaum irgendeine kontextuelle Information auf dem Bildschirm findet. Das Spiel empfiehlt auch das CinemaScope-Bildformat für Besitzer von ultra-weiten Fernsehgeräten, wobei dies jedoch schwarze Balken hinzufügen kann, die möglicherweise die Leistung beeinflussen können. Hellblade 2 bietet keine Erklärungen zu seinen Systemen oder Rätseln; die Spieler müssen sich Dinge selbst ausmachen, unabhängig von der Schwierigkeitsstufe. Bemerkenswert ist hierbei, dass das Spiel eine dynamische Schwierigkeitsstellung einführt, die sich nach dem Spielstil des Spielers anpasst, was ein bedeutendes Feature darstellt.
Kino oder Videospiele? Vielleicht beides
Das Spiel Hellblade 2 wird es auch nach dem Wunsch von Ninja Theory sein, dass sich die Benutzeroberfläche (HUD) stark reduziert anbietet, sodass nur sehr wenige kontextuelle Informationen auf dem Bildschirm zu finden sind. Das Spiel empfiehlt auch das CinemaScope-Bildformat für Besitzer von ultra-weiten Fernsehgeräten, wobei dies jedoch schwarze Balken hinzufügen kann, die möglicherweise die Leistung beeinflussen können. Hellblade 2 bietet keine Erklärungen zu seinen Systemen oder Rätseln; die Spieler müssen sich Dinge selbst ausmachen, unabhängig von der Schwierigkeitsstufe. Bemerkenswert ist hierbei, dass das Spiel eine dynamische Schwierigkeitsstellung einführt, die sich nach dem Spielstil des Spielers anpasst, was ein bedeutendes Feature darstellt.
Weiterhin hat Ninja Theory bestätigt, dass das Spiel auch tatsächlich sehr kurz sein wird. Eine erste Durchführung sollte zwischen 8 und 9 Stunden dauern, wenn man sich auf Rätsel stecken bleibt, etwa 5 bis 6 Stunden für eine zweite Durchführung, und nachdem das dann kaum noch ein Rückkehrchance gibt; jedoch ist die Erfahrung es wert, insbesondere wenn man solchen Erlebniswert schätzt. Trotzdem wird Hellblade 2 allgemein nicht durch seine Spielmechaniken vollständig aufmerksam gehalten; vielmehr wird dies über seine Atmosphäre, Ambiente, Geschichte und prunkvollen Inszenierungen geschehen. Wenn man sich mit dem Original von 2017 nicht verbunden hat, ist es kaum wahrscheinlich, dass die Fortsetzung deinen Interesse erregen wird. Die Formel bleibt dabei weitgehend gleich, aber nur mit geringfügigen Änderungen. Allerdings wird man unversehens von solchen Erlebnissen nicht unverletzt kommen.