Es ist faszinierend zu beobachten, wie viel Dragon’s Dogma 2 heute noch Spieler engagiert. Aus Social-Media-Plattformen wie Twitter wird herausgestellt, dass sich Capcoms Spiel zu einem Trend-Thema entwickelt hat, bei dem viele Nutzungserfahrungen und erreichten Erfolge durch Videoinhalte geteilt werden. Das steht im scharfen Gegensatz zur Rezeption, die es 2012 erfuhr, als der Erstling, der neue Territorien für Capcom und das Genre bereiste, Kritik erhielt. Unser Umgang mit offen-weltlichen Spielen hat sich seitdem geändert; zwölf Jahre zuvor waren Spieler nicht an solche Freiheiten gewöhnt und fühlten sich oft verloren, ohne klare Anleitungen für den Fortgang. Wie Monique könnte man sagen: „Genieße dich“, aber die Enthaltsamkeit wahrscheinlich trug dazu bei, dass es unter einer noch nicht ausreifenden Öffentlichkeit eine schlechte Rezeption gab. Es ist jetzt 2024; Spiele wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Elden Ring haben ein neues Standard für offen-weltliche Spiele gesetzt, aufbauend auf was Capcom fast 2012 herausbrachte. Einstellungen haben sich verändert, und die breitere Zielgruppe ist jetzt bereit, das, was Dragon’s Dogma bietet – eine einzigartige Spielerfahrung von anderen unterschieden zu werden – zu appreciieren.
Die Fortsetzung des Remakes der Neuauflage
Wer mit der Franchise unbekannt ist, stellt sich wahrscheinlich die Frage, was Dragon’s Dogma 2 ausmacht. Es handelt sich um ein Spiel, das es priorisiert, sich von den konventionellen Konventionen offen-weltlicher Spiele zu lösen und seinen Spielern eine maximale Freiheit zu bieten, auch wenn es ihren Komfort stört. Wie in meiner Einleitung erwähnt wurde, bedeutet das Ansprechen von Spielen wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Elden Ring, die das permanente Leitfaden im offenen Spiel erleben lassen, dass sich der Anstoß an Dragon’s Dogma 2 im Vergleich zum bisherigen Wissen weniger dauntend ausfällt. Das ist wahr; dennoch müssen die Spieler mit dem Vorschlag von Capcom, einer medieval-fantasy-Videospielreihe mit westlichem Einfluss, die sich durch unterkühlte Farbpaletten auszeichnen, an der Arbeit teilhaben. Es ist möglich, dass Dragon’s Dogma 2 nicht für alle Zuschauer interessant sein wird, aber für diejenigen, die von Neugier geführt werden, entdecken sie eine Titel, der einerseits innovativer und zeitgemäßer als Rise of the Ronin ist, mit seinem archaischen und veralteten Aufbau. Obwohl diese beiden Spiele wegen ihrer unterschiedlichen Stile nicht vergleichbar sind, bedeutet ihre zeitgleiche Veröffentlichung eine mutige Wahl gegen die Stagnation für jene, die ein offen-weltliches Spiel suchten.
Das Erzählmotiv von Dragon’s Dogma 2 beginnt ähnlich wie sein Vorgänger und dient als Anlass für einen Diskurs über die Neuauflage von Elementen. Die Spieler übernehmen die Rolle des Aufständigen, eines ehemaligen Helden aus der Hauptstadt Venworth, der den dragonschaffenden Monster konfrontiert, das sein Herz herausgerissen hat. Als einzige Person, die dieses dominante Bedrohung mit seinem dogmatischen Einfluss eliminieren kann, muss er Herausforderungen bestehen, die durch Amnesie verstärkt werden, was unbestimmte Personen ermöglicht, seine Situation auszunutzen und ihn zu täuschen, um den Thron zu beanspruchen. Diese erwartete Wendung markiert eine Abweichung von der Originalgeschichte, indem sie größere politische Beteiligung einführt, die das Erzählmaterial darüber hinaus ausdehnt, nur Kämpfe gegen Monster und Bosses innerhalb eines systemischen Universums zu betreiben.
So Pion, Pion, Pion
Bevor der Protagonist diese Kreaturen konfrontieren oder sich gar überleben kann, muss er Erfahrung und Fähigkeiten sammeln sowie eine zuverlässige Mannschaft zusammenstellen. Dieser Spielmechanismus wird vom Vorgänger übernommen, sodass Spieler dazu veranlasst werden, nicht in Schlachten ohne Vorbereitung einzustürzen. Das Pawn-System spielt hierbei eine entscheidende Rolle, das sich um Begleiter handelt, die von dem Spiel selbst verwaltet werden und während des Abenteuers an der Seite des Spielers evolvieren. Ohne diese Begleiter ist es unmöglich, das Spiel zu vollenden oder sich im offenen Universum gegen zahlreiche Feinde durchzusetzen.
Während sie das Spiel gerade spielen, werden die Abenteuersgefährten mit einer selten gesehenen künstlichen Intelligenz ausgestattet, die in Videospielen selten vorkommt. Im Red Dead Redemption 2 haben wir Erfahrungen mit den NPCs und deren reichen Bewegungsläufen gemacht, aber im Dragon’s Dogma 2 werden wir adaptierter Verhalten und Unterstandnis der Umgebung bei ihren Verhaltensweisen beobachten. Wenn Ihre Energie niedrig ist und in Ihrer Gruppe ein Magier vorhanden ist, heilen sie automatisch Ihre Verletzungen ohne Anweisung. Wenn eine Gruppe durch einen tödlichen Sturz nach Nahkämpfen an der Klippe leidet, könnten einige Begleiter sogar Ihnen zurechtkommen, um Sie vor einem Halsbrechen zu bewahren. Im Kampf können sie den Aufmerksamkeit eines Bosses auf sich ziehen, was Spielern Zeit gibt, um Atem zu holen oder sogar ihren Rücken zu erklimmen, um Schwachstellen anzugreifen. Diese Funktionalität ist stets präsent und wird beeindruckend von dem Spiels AI verwaltet, nicht aber von Menschen.
Klasse, alles um sie!
Eine weitere wichtige Komponente von Dragon’s Dogma 2 ist der Klassen-System. Am Anfang des Spiels können Spieler zwischen den Klassen Krieger, Magier, Bogenschütze und Dieb wählen, aber später werden zusätzliche Klassen verfügbar, die manche ursprünglichen Klassen kombinieren, um interessante Kombinationen zu schaffen. Ein auffälliges Merkmal von Dragon’s Dogma 2 ist, dass diese Klassen nicht festgelegt sind und während des Spielverlaufs gewechselt werden können. Es wird sogar empfohlen, zwischen verschiedenen Klassen hin und her zu wechseln sowohl für Ihren Charakter als auch für Ihre Pawns, denn bestimmte Abschnitte des Spiels erfordern möglicherweise spezifische Fähigkeiten der Klasse, um sicherer vorankommen.
Titel: Schatten des Riesen
Erkunden der offenen Welt ist im Dragon’s Dogma sehr angenehm, insbesondere wenn man das im Vergleich zu herkömmlichen Ubisoft-Titeln betrachtet. Die Kämpfe in diesem Spiel sind genauso freuen, mit unterschiedlichen Klassen bieten verschiedene Kampfansätze und eine einmalige Mechanik, die es ermöglicht, sich an große Tiere zu klammern. Capcom kann dieses innovativ eingeführte Feature auf Fumitos Meisterwerk Shadow of the Colossus zurückführen, wo das Klettern an Riesen und das Binden an Tiere ein zentraler Bestandteil der Spielmechanik ist. In Dragon’s Dogma dreht sich die Mechanik um die Erkennung jeder schwachen Stelle eines großen Tieres, wodurch jede Begegnung episch und einzigartig wird. Manchmal muss man auf diesen Riesen klettern, um ihre Schwachstellen zu finden, während man andere Male strategische Schläge oder Pfeile einsetzen muss, um sie niederzubringen. Diese Spielmechanik wird durch eine Stamina-Meter gesteuert, das zentral für Bewegungen und Kampf in Dragon’s Dogma 2 ist, was eine Lage von Strategie hinzufügt, die bisher noch nicht zu sehen war. Titel: Dragon’s Dogma 2
Dragon’s Dogma 2 ist beeindruckend und angenehm im Spielgefeuhl und hält auch optisch Einzug. Dank des in-house RE Engines von Capcom bietet das Spiel strahlende Grafik. Es kommt häufig während der Erkundung zum Stillstand, um atemberaubende Landschaften oder die Gestaltung und Größe von Tieren zu bewundern. Technische Probleme beeinflussen jedoch die Erfahrung, insbesondere bei stark besetzten Momenten mit zahlreichen Figuren im Kampf. Die Bildrate ist instabil, und es wird erhofft, dass Capcom dieses Problem bald adressiert, um den Spielern eine optimale Erfahrung zu gewährleisten. Dragon’s Dogma 2 ist ein von Capcom entwickeltes Action-Rollenspiel mit einer umfangreichen offenen Welt und ansprechenden Kampfmechaniken. Spieler können aus verschiedenen Klassen wie Krieger, Magier, Bogenschütze oder Dieb wählen, wobei es während des Spielverlaufs die Möglichkeit gibt, zwischen diesen zu wechseln. Ein einzigartiges Feature von Dragon’s Dogma 2 ist die Fähigkeit der Spieler, sich auf große Monster, die als „Klettern“ bezeichnet werden, aufzurichten, was eine strategische Dimension in Kämpfe hinzufügt.