Im Jahr 2024 feiert die Tekken-Reihe ihr 30-jähriges Jubiläum seit ihrem Debüt im Jahre 1994 in Arcade-Hallen und später auf der originalen PlayStation. Zu dieser Zeit strebte Namco es an, einen einzigartigen Alternativanspruch zu den etablierten Schlägermachern von Capcom und SNK, den Pionieren des Genres, herzustellen. Das Ziel war es, mit einem zugänglicher gestalteten Kampfsystem voranzugehen, indem man die komplexen Viertelkreisseiten- und Halbkreis-Rückhandbewegungen beseitigte. Betrachtet aus meiner Vergangenheit mit Street Fighter, The King of Fighters, Fatal Fury, Samurai Shodown, The Last Blade und Garou Mark of the Wolves, sah ich Tekken zu Beginn eher negativ, aufgrund seines Spielprinzips und seiner visuellen Stilistik. Doch in den vergangenen 30 Jahren haben sich Perspektiven sowie die Serie selbst entwickelt. Heute: Ist Tekken 8 das Höhepunkt, was Namco begann? Ist es das definitive Schlägermacherspiel?
Im Jahr 2024 feiert die Tekken-Serie ihr 30-jähriges Jubiläum, seitdem sie 1994 in den Arcade-Hallen debütierte und später auf der originalen PlayStation veröffentlicht wurde. Anfangs begegnete sich das Spiel mit skepsis, da es durch sein scheinbar einfaches Kampfsystem und weniger ansprechende optische Stilmittel gegenüber zeitgenössischen Titeln wie Street Fighter und The King of Fighters aussah. Durch die Eliminierung komplexer Eingabe-Bewegungen sollte sich Tekken jedoch von seinen Konkurrenten abheben. In den vergangenen 30 Jahren ist das Spiel durch bedeutende Entwicklungen in Spielmechanik und visueller Präsentation zugenommen. Mit der Veröffentlichung von Tekken 8 wird es nun als die definitive Spitze oder typische Repräsentation der Namco-gegründeten Serie angesehen.
Über die verschiedenen Menüs auf der Vorstellungsschirmseite wird es schnell klar, dass Bandai Namco nicht auf Qualität kompromittiert hat und eine große Auswahl an Spielmodi anbietet, um den Spielern ausreichend Inhalt zur Verfügung zu stellen. Eine der wichtigsten Neuheiten in Tekken 8 ist seine Story-Modus-Variante, die sich darauf konzentriert, einen umfassenderen und tiefgreifenden Erzählungs-Erlebnis-Charakter anzubieten, insbesondere nachdem Mortal Kombat seinen Kampfsportspielen eine authentische Storyerzählung eingeführt hat. Jeder versucht dies zu tun, und Tekken 8 folgt diesem Ansatz nicht hinterher. Mit seinem Charakterkreis um die dramatischen Intrigen der Mishima-Familie gibt es reiche Materialien zum Verarbeiten. Mindestens für solche, die sich auf Über-the-Top-Geschichten mit fast kringehaften Geschichten freuen. Es ist nicht überzogen zu sagen, dass die komplexen Verwicklungen zwischen Kazuya, seinem Vater Heihachi und Nachkommen Jin oft ins B-Film-Gebiet wandern, ein Trend der sich in Tekken 8 fortsetzt. Titel: Tekken 8 – Eine ungewöhnliche Story-Erlebnis-Erzählung.
In Zukunft sollten sich die unterschiedlichen Menüs auf der Vorstellungsschirmseite schnell zeigen, dass Bandai Namco auf Qualität nicht kompromittiert hat und eine umfassende Auswahl an Spielmodi bietet, um den Spielern ausreichend Inhalt zur Verfügung zu stellen. Einer der wichtigsten Neuheiten in Tekken 8 ist seine Story-Modus-Variante, die sich darauf konzentriert, einen umfassenderen und tiefgreifenden Erzählungs-Erlebnis-Charakter anzubieten, insbesondere nachdem Mortal Kombat seinen Kampfsportspielen eine authentische Storyerzählung eingeführt hat. Jeder versucht dies zu tun, und Tekken 8 folgt diesem Ansatz nicht hinterher. Mit seinem Charakterkreis um die dramatischen Intrigen der Mishima-Familie gibt es reiche Materialien zum Verarbeiten. Mindestens für solche, die sich auf Über-the-Top-Geschichten mit fast kringehaften Geschichten freuen. Es ist nicht überzogen zu sagen, dass die komplexen Verwicklungen zwischen Kazuya, seinem Vater Heihachi und Nachkommen Jin oft ins B-Film-Gebiet wandern, ein Trend der sich in Tekken 8 fortsetzt.
Neben diesem signifikanten narrativen Fehlschlag, der klar deutet, dass Katsuhiro Harada es hätte reichen müssen, echte Drehbuchautoren einzustellen, hat Bandai Namco sich auf die Einpakierung aller Elemente von Story-Modus besonders gefreut. Mit zahlreichen Szenen, polierten Übergängen, Regie und einigen Überraschungen bietet es ausreichend Inhalt zum Vergnügen für die Fans. Wir sind noch weiten entfernt von dem, was NetherRealm Studios mit Mortal Kombat anbietet, aber wenigstens können wir das Anstrengen würdigen. Der einzige verbleibende Problem, der sich schon länger hält, ist, dass jedes Charakter in seiner Muttersprache spricht, was dazu führt, dass die Gespräche chaotisch sind, wenn sie miteinander reden. So gibt es z.B. einen Charakter, der Englisch spricht, einem antwortet jemand auf Japanisch und ein drittes Mitglied stellt französische Phrasen bei, während ein Tier Geräusche beitragt – es ist klar, dass Tekken sich nicht ernst nimmt. Dankdem hat sich dies nicht geändert, aber es verhindert das Kringe-Faktor nicht.
Tekken 8s Story wird Verweise auf Dragon Ball Z, The Matrix, Final Fantasy, insbesondere die neuesten Einträge, sowie Saint Seiya: Knights of the Zodiac enthalten. Dieser Einschlag ist so überzogen, dass er lächswerter wird. Der Wechsel von einem B-Serien zu einem Z-Serien wird mit solcher Ungeschütztigkeit ausgeführt, dass man nicht anders kann, sich heartig zu unterhalten. (Übersetzung der Überschrift:) In Tekken 8 wird die Story Verweise auf Dragon Ball Z, The Matrix, Final Fantasy, insbesondere die neuesten Einträge sowie Saint Seiya: Knights of the Zodiac enthalten. Dieser Einschlag ist so exaggeriert, dass er lächswerter wird. Der Wechsel von einem B-Serien zu einem Z-Serien wird mit solcher Ungeschütztigkeit ausgeführt, dass man nicht anders kann, sich heartig zu unterhalten.
Wenn die Familie Mishima Geschichten dir nicht interessiert haben, kannst du den Arcade Quest Modus wählen, bei dem du einen Avatar schaffst, um in Arcaden zu erkunden und mit allen bereitgestellten Tutorials umzugehen. Ehrlich gesagt, wenn du Tekken schon mehrere Jahre gespielt hast, könnte dieser Arcade Quest Modus möglicherweise nicht besonders abwechslungsreich sein, insbesondere da Bandai Namco sich für eine chibi-kawaii Art entschieden hat, bei der die Avatare denen von Nintendo’s Miis ähneln. Es stimmt wirklich nicht mit dem Geist von Tekken überein und es ist unklar warum die Charaktercustomisierungsoptionen auf chibi-Stile beschränkt sind, während eine detaillierte Darstellung im Stil von Street Fighter 6 mehr Tiefe geboten hätte.
Anfänger und Experten, Hände an die Arbeit
Im Jahr 2024 wird Tekken 8 veröffentlicht, wobei der Grund und zugleich das Hauptinteressante intakt bleibt: die Spielmechanik und das renommierte Kampfsystem. Um ein erfüllendes Erlebnis für Spieler sowie unterhaltsames Fernsehen für Zuschauer zu schaffen, hat Harada einen aggressiveren, rohen und spektakulären Ansatz gewählt. Als Kenner von NeoGeo und King of Fighters findet diese Richtung mich besonders attraktiv. Während ich immer den angreifenden Stil vorzugen habe, gegenüber dem Streethunter-Strategie-Spiel, ist ein richtiger Ausgleich entscheidend. Tekken 8 könnte noch fehlen, diesen Ausgleich zu erreichen, insbesondere in bestimmten Kombinationen, die verbessert werden können. Es ist noch frühzeitig, finale Urteile zu fällen, denn das Spiel wurde kürzlich veröffentlicht, aber Updates könnten technische Ungleichgewichte beheben. Deshalb können passive Spieler sich möglicherweise überflutet und verwirrt finden durch das sprunghafte Tempo des Spiels, das manchmal zu schnell für Komfort ist. Zusätzlich bleibt es noch leicht, einen Gegner ununterbrochen auf dem Boden oder im Flug zu belästigen, eine Funktion, die möglicherweise unfair erscheint, aber der Tradition von Tekken’s Spielweise entspricht.
Bandai Namco hat das Spiel mit dem eSports-Bereich im Auge entwickelt und strebt nach epischen und chaotischen Momenten für Zuschauer. Die Spielmechanik ist um diesen neuen Ansatz gestaltet und die Umgebungen wurden entsprechend angepasst, sodass Spieler bestimmte dekorative Elemente zerstören können. Diese Zerstörung bietet Kombinationsmöglichkeiten an, unter anderem auch aerielle, und ändert die Umgebung ähnlich wie es in Dead or Alive geschieht. Somit besitzt Tekken 8 eine echte zerstörerische Aspekte, die sich sehr genießbar macht.
Für diejenigen, die sich auf den neuesten Entwicklungen im Tekken-Universum befassen, ist Sophies Artikel zu „Tekken 8: Raven und Azucena (aus Peru) offenbaren Spielvorführungen bei EVO 2023“ ein absolutes Muss. Veröffentlicht am 6. August 2023, beschreibt dieser Blog-Beitrag das spannende Debüt von zwei neuen Charakteren durch Bandai Namco Entertainment während des prestigieux EGO-Gaming-Turniers. Raven, der zurückkehrende Ninja aus dem UN-Intelligence-Büro, und Azucena, die agile peruanische Kämpferin mit einem Lieblingskaffee, versprechen, neue Schichten an Tiefgang und Spannung in das bereits komplex geformte Team von Tekken hinzuzufügen. Entdecken Sie mehr über diese interessanten Neuerungen und die Erwartungshaltung zu dem Veröffentlichungszeitpunkt von Tekken 8, indem Sie Sophies aufschlussreiche Beitrag () lesen. Während wir auf die Veröffentlichung von Tekken 8 im Januar 2024 warten, bietet Sophies Beitrag auf Players for Life eine frische Perspektive auf das erwartete Spiel. Von der strategischen Verschiebung bis zu seinen innovativen Avatar-Konfigurationsoptionen und seinem Mehrspielermodus, taucht sie in die Art und Weise ein, wie Bandai Namco Tekken 8 positioniert, um sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene zu gewinnen. Wenn Sie sich fragen, wie Tekken in der kompetitiven Landschaft von Fighting-Spielen aufwarten will und wie es sich durch einzigartige Features auszeichnen wird, empfehlen wir Ihnen ihren Artikel () zum Detail-Vorschau anzusehen. Während wir uns in die reiche Geschichte und Evolution von Tekken vertieft, ist es spannend zu sehen, wie die Serie mit jedem neuen Release innoviert. Für einen näheren Blick auf eine der neuesten Entwicklungen von Tekken 8 bietet sich an, Carlos Mendozas Artikel „Tekken 8: Feng wird enthalten, auch neue geschlossene Betatest“ zu lesen, veröffentlicht am 20. September 2023. In diesem Beitrag offenbart Carlos, dass Bandai Namco einen T’ai Chi-Spezialisten namens Feng in den Kader von Tekken 8 aufnehmen wird, um ihn bei der Veröffentlichung im Januar 2024 zu starten. Spieler haben die Möglichkeit, Feng während eines kommenden geschlossenen Betatests vom 20. bis zum 23. Oktober 2023 über Plattformen für PC, PS5 und Xbox Series X/S auszuprobieren ()).