Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Quantic Dream, bekannt für die Entwicklung von erzählungsbetonten Spielen, hat sich mit dem MOBAGame Spellcasters Chronicles ins Genre des MOBA eingelassen, was einen entscheidenden Wechsel in der Spielentwicklung von Quantic Dream darstellt.
- Das neue Spiel, Spellcasters Chronicles, ist ein kostenloses Multiplayer-Online-Battle-Arena (MOBA), in dem es 3 gegen 3 spielt werden kann. Es verbindet die Elemente der Kartenspielkartenzusammenstellung, des Echtzeit-Strategiespiels und des Drittpersonen-Actionspiels und verfügt über eine karikaturhafte Ästhetik sowie schnelle und ansprechende Matches.
- Spieler können sich aus sechs einzigartigen Zauberern wählen, die alle eigenständige Fähigkeiten, Rollen und stilbare Spielweisen haben, wodurch das Spielgefühl vertieft wird.
- Die Spellcasters Chronicles bietet strategisches Spielen, das Ressourcenmanagement, Meisterung des Decks, Wissen um die Karte und genaues Truppenkontrolle erfordert und somit eine herausfordernde aber belohnende MOBA-Erfahrung darstellt. Ein geschlossener Beta-Test für das Spiel ist auf Steam vom 4. Dezember bis 8. Dezember 2021 geplant, der Early Access ist für das Jahr 2026 angekündigt.
Our favorite Goodies
Quantic Dreams unerwarteter Sprung ins Moba – Spellcasters Chronicles offenbart
Am 16. Oktober hat Quantic Dream das Moba-Spiel Spellcasters Chronicles angekündigt, was einen bedeutenden Abbruch von ihren charakteristischen singleplayer-Erzählspielen wie The Nomad Soul, Fahrenheit, Heavy Rain, Beyond Two Souls und Detroit: Become Human bedeutet. Diese Ankündigung löste Fragen aus, insbesondere seit es wenige Updates zu Star Wars Eclipse gab, seitdem es 2021 erstmals vorgestellt wurde. Nach Stunden mit Spellcasters Chronicles bei Quantic Dream können wir jetzt einige der Fragen beantworten, wie ob NetEase, das Quantic Dream im Jahr 2022 übernommen hat, dieses Projekt in Auftrag gegeben haben. Obwohl spekuliert wurde, dass NetEase Spellcasters Chronicles nach der Übernahme initiierte, stammt das Spiel von Quantic Dream selbst aus dem Jahr 2019, nachdem Detroit: Become Human veröffentlicht wurde. David Cage hat das Projekt geleitet, um die Fähigkeit des Studios zu zeigen, kompetitive Mehrspieler-Erlebnisse zu erstellen. Während die Entwicklung von Star Wars Eclipse aufgrund früherer Schritte zurückging und Sorge um Leaks nach seiner Ankündigung 2021 bestand, wird bald mehr über das Spiel bekannt werden. Spellcasters Chronicles ist ein frei spielbares Moba-Spiel, bei dem es sich um eine 3v3-Variante handelt, die den Kartenspiel, Echtzeitstrategie und Action im Third-Person vereint und innerhalb einer zeichnerischen Optik angesiedelt ist. Das Spiel wird für schnelle, engagierende Partien konzipiert, bei denen die Spieler ihre Gegner „Lifestones“ (Türme) zerstören müssen. Der Sieg wird erzielt durch das Eliminieren aller feindlichen Lifestones oder die Kontrolle der Mehrheit, wenn der 25-Minuten-Zeitraum abläuft.
Enthüllung sechs einzigartiger Spellcasters in Quantic Dreams Moba – Vielfältige Strategien und anpassbare Spielweisen
Die Spieler wählen sich zwischen sechs einzigartigen Spellcastern aus, die jedes mit eigenen Fähigkeiten und Rollen ausgestattet sind:
- Sumpfwichte: Profitiert besonders von kleinen Ruf-Decks und wird im späten Spiel stärker.
- Astraler Mönch: Liefert hohe Schaden mit explosiven Angriffsspielen.
- Eisensetzer: Befiehlt Struktur-orientierte Decks, um Lanes mit nachhaltigen Heeren zu kontrollieren.
- Feuerelementalist: Nutzt aggressives, schnelles Wechselnde Feuerdecks mit hoher Mobilität.
- Mystischer Schreiber: Spezialisiert sich auf Unterstützung und Überlebensstrategien.
- Steinshaman: Verteidigt und kontrolliert das Gebiet. Jeder Spellcaster bietet eine einzigartige visuelle Gestaltung und Spielweise, mit individuellen Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Duellpaarungen. Jeder Spellcaster verfügt über zwei deutlich voneinander abweichende Fähigkeitenets, was den Spielern die Möglichkeit bietet, ihren Ansatz anzupassen. Diese Fähigkeiten konzentrieren sich primär auf das Rufen von Einheiten, um Vorteile zu erlangen. Die Spieler steuern ihre Truppen strategisch, indem sie diese mit elementaren Verstärkungen – Feuer, Eis oder Elektrizität – ausstatten und damit ihre Angriffs- und Abwehrleistung erhöhen, während sie aufsteigen und neue Fähigkeiten freisperren.
Titan Taktik und Zauberkaster-Meisterschaft: Debüt von Quantic Dream im strategischen Moba
Die Truppen können nur nahe den Spielertürmen beschworen werden, sodass die Turmdefense entscheidend ist. Die positionierte Anordnung der beschworenen Truppen zur Zieldestination ist eine kritische Taktik, insbesondere bei der Einsetzung von Titanen – spezialisierten Einheiten, die schnell feindliche Türme zerstören können. Nur Titanen können direkt auf feindliche Lebenspunkte ohne Schaden treffen. Allerdings können Zauberkaster potente, einmalige Angriffe freischalten, die innerhalb des Zeitrahmen der Partie Turme zerstören können. Der Erfolg in Chroniken der Zauberkaster hängt von der Ressourcenverwaltung, Meisterschaft im Deck, Wissenswertheit über die Karte und präziser Truppenführung ab. Die Verteidigung ihrer Basis ist ebenso wichtig wie das Angreifen des Gegners. Obwohl das Spiel zunächst einfach erscheint, sind taktvolle Entscheidungen vonnöten. Die Koordination der Beschwörungen, die zeitliche Aktivierung von Zauber und die strategische Einsetzung von Titanen sind Schlüssel zum Erfolg. In Kurzform stellt Spellcasters Chronicles das Debüt von Quantic Dream im Moba-Genre dar, indem es diverse Spielerelemente in einen schnellen, strategischen Erlebnis mischt. Das Projekt entstand ursprünglich innerhalb des Studios im Jahr 2019 und stellt die Vorstellung von Quantic Dream als rein narrativgetriebenes Studio herausfordernd dar.
Spellcasters Chronicles Beta: Debüt von Quantic Dream im strategischen Moba auf Steam (4.-8. Dezember 2021)
Nachdem man sich mit Spellcasters Chronicles auseinandergesetzt hat, ist es klar, dass das Spiel Momente bietet, die an alte RTS-Titel erinnern. Quantic Dream hat eine geschlossene Beta für gewidmete Spieler vom 4. Dezember um 16 Uhr bis zum 8. Dezember um 10 Uhr für Europa und Nordamerika auf Steam angekündigt. Der Early Access ist für das Jahr 2026 geplant. Spellcasters Chronicles bietet Quantic Dream eine frische, strategische Richtung, indem es den Spielern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und ansprechenden MOBA-Umfeld zu testen.
Falls Sie es verpasst haben
Während wir immer noch in der erzählerischen Tiefe von Quantum Dreams neuestem Meisterwerk versunken sind, nehmen wir eine Momentpause, um ein blick zurück auf die Arbeit hinter den Kulissen zu werfen. Ahmed Hassan hat kürzlich „Spellcasters Chronicles: Quantic Dreams MOBA offenbart Schließbetaumuster“ (undefined) enthüllt. Das ist nicht nur ein Abseits für das Studio; es ist eine mutige Sprung in die Wettkampf-Esports-Szene mit einem versprechenden 3 gegen 3 MOBA, der personalisierbare Charaktere und dynamische Kartenbau verbindet, um auf den Spielerfeedback angepasst zu sein. Währenddessen freuen sich Anime-Fans und Ambitionäre auf die ambitionierten Pläne von Bandai Namco, Japan’s Anime-Produktion-Mitarbeiter-Mangel anzugehen, wie Bruno Pferd in „Bandai Namco lanciert Anime-Produktionskurse“ (undefined) enthüllt hat. Das Unternehmen richtet Internatschulen für Animation, Kunst, Drehbuch und Produktion ein, um junge Talente zu fördern und hohe Qualität auszustrahlen. Aber das ist nicht alles; in einer überraschenden Wendung der Ereignisse planen Paramount Pictures einen weiteren Versuch live-action Teenage Mutant Ninja Turtles, sich auf Neal H. Moritz beziehend auf den Erfolg seiner Sonic-Filme. Alle neuesten Details hat Carlos Mendoza in „Paramount plant Wiederaufnahme der Teenage Mutant Ninja Turtles nach dem Erfolg von Sonics“ (undefined) geteilt.
| Specification | |
|---|---|
| Official Name | Groove Coaster: Initial Initial Echo Ego |
| Brief Summary | undefined |
| Genre | Music |
| Play Modes | Single player |
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!



