Home CommunitySilvas Weihnachten – Eine Serie über gewöhnliche Menschen, LGBT-Präjudizien und Unbehagen

Silvas Weihnachten – Eine Serie über gewöhnliche Menschen, LGBT-Präjudizien und Unbehagen

by Hans Gruber

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Der Blog behandelt die brasilianische Serie Natal do Santo, die sich mit Familiendynamiken, Liebe und unterlegenen Spannungen innerhalb einer brasilianischen Familie auseinandersetzt.
  • Die Serie thematisiert Vorurteile und Identität, wobei besonders die Themen der LGBTQ-Geschichte und Kultur im Blickpunkt stehen.
  • Viele Ressourcen stehen zur Verfügung, um die Geschichte der LGBTQ-Gemeinschaft zu erkunden, darunter Archive und Datenbanken wie das LGBT-Publikationen-Archiv: Eine weltweite Sammlung durchsucht.
  • Natal do Silva bietet einen einzigartigen Betrachtungserlebnis, das Komfort und Unbehagen verbindet, was die zeitgenössischen Familien und ihre Komplexitäten widerspiegelt.

Familien-Dynamiken von Natal Dos Silva – Vorurteile und Identität in einer brasilianischen Geschichte.

Von Pedro Zambarda, Chefredakteur Canal Brasil hat ein digitales Booth für PlayersForLife erstellt, eine Serie mit Natal dos Silva, die in Belo Horizonte, Minas Gerais aufgenommen wurde. Produziert von Filmes de Plastico, handelt die Geschichte, die von Gabriel Martins (Regisseur von Mars One) inszeniert wurde, von einer brasilianischen Familien-Dynamik. Sie erforscht die Komplexitäten von Familiengeschwisterbeziehungen und stellt sowohl Liebe als auch die unterliegenden Spannungen dar, die innerhalb von ihnen existieren können. Nach dem Tod der Oma erben die ärmsten Verwandten das Haus, und die Mutter verfestigt sich in der Küche. Carlos Francisco spielt Geraldo, den gut gebildeten Sohn, der mit einer transsexuellen Frau verlobt ist, dargestellt von Aisha Brunno. Obwohl es zunächst nicht explizit genannt wird, treten Familienstreitigkeiten schnell auf. Die Ankunft eines amerikanischen Bruders und das Wunsch des Familienmitglieder, das Haus zu verkaufen, um die Erbschaft zu teilen, lässt transphobe Familiengefühle zum Vorschein kommen, insbesondere durch die Schweigerei von Geraldo über seine Beziehung. Während Natal dos Silva Vorurteile und Identität erforscht, wird eine Verständnis der LGBTQ-Geschichte und Kultur noch wichtiger. Um dieses Thema zu unterstützen, stellt hier eine Zusammenstellung wertvoller Ressourcen zur Verfügung, darunter Archive und Datenbanken:

Die folgende Liste enthält wertvolle Ressourcen, um die Erkundung von Vorurteilen und Identität unterstützen zu helfen:

  1. Archive (Lebenswege): https://archive.org/details/Lebenswege
  2. Geschichte der LGBTQ-Bewegung in Brasilien: https://lgbt-historia.com/
  3. Queer Studies Bibliography: http://www.queerstudiesbibliography.com/
  4. LGBTQ+ Forschung in Brasilien: https://research.ufl.edu/lgbtq-scholarship-in-brazil/
  5. Queer Brazil (Literatur, Filme und Musik): http://queerbrazil.org/

LGBT-Publikationen Archiv: Eine weltweite Sammlung erforscht Das Archiv für Menschensexualität und Identität umfasst mehr als hundert US-amerikanische und internationale Zeitungen. In der Sektion Hauptquellen gibt es Anleitungen zur regionalen Geschichte, die Coverage von Mainstream-Zeitungen und Zeitschriften bietet. Weitere PNW LGBT-Publikationen finden sich im Abschnitt Northwest GLBT Journals & andere serielle Publikationen an den UW Libraries. Das Advocate (1994–2006) ist auf books.google.com verfügbar. Das Bay Area Reporter (1971–2005) ist über cdnc.ucr.edu zugänglich. Body Politic (1971–1987) ist auf uwo.capridelibbodypoliticbphome.htm verfügbar. Center Voice (1985–1993) ist auf dcmny.org zugänglich. Come Out Magazine (1969–1972) ist über thecomeoutarchive.com verfügbar. Dallas Voice (1984–2015) ist auf texashistory.unt.eduexplorecollectionsDALVO zugänglich. Empty Closet (1971–2015) kann über digitalcollections.lib.rochester.eduislandoraobjectur3A5409 zugänglich gemacht werden. Focus Point (1994–2000) ist auf reflections.mndigital.orgcdmsearchsearchtermfocus20pointfieldallmodeallconnandordertitleadasc zugänglich. GLC Voice (1979–1992) ist auf reflections.mndigital.orgcdmsearchsearchtermglc20voicefieldallmodeallconnandordertitleadasc zugänglich. GPU News (1971–1981) ist auf digicoll.library.wisc.educgibinGPUGPUidxtypebrowsescopeGPU.GPUNEWS zugänglich. Just Out (1983–2013) ist über oregonnews.uoregon.edulccn2013202554 zugänglich. Ladder: A Lesbian Review (1956–1972) ist auf alexanderstreet.com verfügbar. Lampiao da Esquina (1978–1981) ist auf www.grupodignidade.org.brprojetoslampiaodaesquina zugänglich.

Out (1999–2006) ist über books.google.com verfügbar. Outweek Magazine (1989–1991) ist auf outweek.netindex.html zugänglich. Das Queer Zine Archive Project (QZAP) ist auf archive.qzap.orgindex.phpSplashIndex zugänglich. Seattle Gay News (1976–1982, 1985–2018) ist über washingtondigitalnewspapers.org verfügbar.

Zugängliche LGBTQ-Archive und Primärquellen weltweit erforscht

Das San Francisco Bay Area Gay and Lesbian Serial Collection ist zugänglich über orbiscascadewashington.primo.exlibrisgroup.com/permalink/01ALLIANCEUW1jv7c00alma99117184070001452. Die Heresies Archive (1977–1993) ist über heresiesfilmproject.org/archive verfügbar. Hier sind 25 interessante Primärquellen zur LGBTQ-Geschichte:

  1. Deviants Archive: thedeviantsarchive.org
  2. Edmonton Queer History Collection: archive.org/details/edmontonqueerhistory
  3. FBI Documents on the Gay Activist Alliance: vault.fbi.gov/Gay-Activist-Alliance/part01of02
  4. Gay History & Literature: rictornorton.co.uk/index.htm
  5. Gay Peoples Union Collection: digital.library.wisc.edu/1711.dl/GPU
  6. Seattle’s Gay Rights Movement during the 1970s: seattle.gov/cityarchives/exhibits-and-education/digital-document-libraries/gayrightsinthe1970s
  7. Gay Activists Alliance documents: orbiscascadewashington.primo.exlibrisgroup.com/permalink/01ALLIANCEUW1jv7c00alma99148051740001452
  8. Mattachine Society of New York, Inc.’s Gay Rights Movement: orbiscascadewashington.primo.exlibrisgroup.com/permalink/01ALLIANCEUW1jv7c00alma99148052290001452
  9. GenderTalk (1997–2006): gendertalk.com
  10. GLBTQ Archives: content.library.ccsu.edu/dmlandingpage/collection/GLBTQ
  11. Invisible Histories: invisiblehistory.org/digitalcollections
  12. Lesbian Herstory Archives: herstories.prattinfoschool.nyc/meka
  13. LGBT materials in the New York Public Library: digitalcollections.nypl.org/collections/lgbtmaterialsinthenewyorkpubliclibrary#tabnavigation
  14. UW Digital Collections LGBTQ Collection: content.lib.washington.edu/lgbtqwebindex.html
  15. The Seattle LGBTQ History Project: depts.washington.edu/civilrlgbtq/intro.htm
  16. FBI Documents on the Mattachine Society: vault.fbi.gov/Mattachine-Society
  17. Mazer Lesbian Archives: mazerlesbianarchives.org/digitalcollections
  18. ONE National Gay and Lesbian Archives: one.usc.edu
  19. OutHistory.org: outhistory.org
  20. Postcards of impersonators and crossdressing in Europe and the US (1900–1930): digital.library.cornell.edu/collections/impersonatorpostcards
  21. Rainbow History Project: archives.rainbowhistory.org
  22. Sex & Sexuality: offcampus.lib.washington.edu (Login required: https://www.sexandsexuality.amdigital.co.uk)
  23. The Thai Rainbow Archives Project: eap.bl.uk/projectEAP128/search
  24. Transgender Usenet Archive: queerdigital.com/transusenetlanding.html
  25. Wearing Gay History: wearinggayhistory.com.

Erforsche die Geschichte der LGBTQ-Bewegung und moderne Familiendynamiken über das reiche Archiv von Natal Dos Silva

Diese Ressourcen umfassen eine Vielzahl an Materialien, darunter Artikeln, Berichten, Manuskripten, Magazine wie CrossTalk und Transgender Tapestry, Fotos, Plakate, Flyer, Kongress-Hörungen, akademische und Rechtszeitschriftenartikel sowie Richterurteile. Sie umfassen außerdem Filme, Bücher und primäre Quellenausstellungen zu Themen wie „Die Stadt-Disko: Eine Queere Jugendgemeinschaft in Portland, Oregon (1977–1997)“ und „AIDS kennt keine Grenzen: Protest gegen den US-Ausschluss von HIV-positiven Einwanderern (1990–1993)“. Anfangs empfindet Lin, der Partner von Geraldo, sich wohl in der Mitte der Familienkonflikte. Allerdings erkennt Lin, dass die Vorurteile bei der unangenehmen Geheimgeschenke-Austauschung vor Weihnachtsessen aufleuchten, reflektiert sich das Werk von Martins die moderne Familien und reproduziert vertraute Erfahrungen. Natal dos Silva bietet den Trost eines heimischen Weihnachtsfestes neben der Unangenehmheit von Vorurteilen, Rebellionen und Regret, die sich in vielen Familien finden. Es handelt sich um eine hervorragende Serie, die Ideale zertrümmert, voll mit mineiro Flair. Die Ansichten, die in diesem Text ausgedrückt werden, stimmen nicht notwendigerweise mit denen von Portal Uai überein. Durch die Erforschung komplexer Familiendynamiken und kultureller Themen bietet Natal dos Silva einen ansprechenden und nachdenklich machenden Blickwinkel.

Silvas Weihnachten – Eine Serie über gewöhnliche Menschen, LGBT-Präjudizien und Unbehagen 2023121316260590 6

Darüber wird auch in der ausländischen Presse berichtet

Falls Sie Englisch verstehen, hier sind Links zu externen Quellen

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!