Home BusinessStreamingdienste verzeichnen weitere Abonnentenverluste

Streamingdienste verzeichnen weitere Abonnentenverluste

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Die großen Streaming-Plattformen erlebten im September einen Anstieg der Abbonnentenkündigungen, wobei die Kündigungsraten bei Disney+ und Hulu sich verdoppelt haben.
  • Die Steigerung der Stornierungen fiel mit einer vorübergehenden Pause für Jimmy Kimmel Live zusammen, was nahelegt, dass Veränderungen in der Programmierung den Abonnement-Nachhaltigkeit schaden könnten.
  • Erhöhte Konkurrenz auf dem Streaming-Markt führt zu Problemen bei der Abonnentenbindung, was an den Abbruchraten von neun großen Plattformen deutlich wird, wie Netflix und HBO Max betreffend.
  • Berichte der Zukunft werden zeigen, ob dieses Steigen der Stornierungen einen übergeordneten Trend darstellt oder eine isolierte Vorkommnisse im Streaming-Gewerbe darstellt.

Our favorite Goodies

Abonnementstornierungen steigen bei bedeutenden Streaming-Plattformen im September

Bei Disney’s Streaming-Diensten gab es während des Septembers eine Zunahme von Abmeldungen. Genauer gesagt stieg der Abbruchrates für Disney+ von 4% auf 8%, während dieser für Hulu von 5% auf 10% anstieg. Diese Steigerung fiel mit einem zeitweiligen Pausieren von Jimmy Kimmel Live zusammen, obwohl andere Faktoren auch möglicherweise eine Rolle gespielt haben könnten. Disney’s Plattformen waren nicht die einzigen in dieser Tendenz; Fox One und ESPN hatten auch mit der Abonnentenbindung Schwierigkeiten, wobei für sie konkrete Abbruchzahlen nicht bekanntgegeben wurden. Bei neun bedeutenden Streaming-Plattformen, darunter Netflix und HBO Max, betrug der Durchschnittsabbruchrates für September 7%. Experten halten diesen Schwierigkeiten in der Abonnentenbindung vor allem den erhöhten Wettbewerb im Streamingmarkt für verantwortlich. Zukünftige Berichte, insbesondere die October-Zahlen, zeigen an, ob dies einen breiteren Trend darstellt oder ein Einzelfall ist.

Falls Sie es verpasst haben

In begeisternder Neuigkeiten auf dem Streaming-Sektor hat Bruno Pferd gerade eine umfassende Übersicht über die Veröffentlichungen dieses Wochenends auf Netflix vorgestellt. Im letzten Beitrag, „Netflix: Diese Woche’s Veröffentlichungen mit Kultfilmen und erwartungsvoller Neuveröffentlichung“, taucht Bruno in eine beeindruckende Liste ein, die Kult-Klassiker wie „The Blair Witch Project“, „American Psycho“ und „Kill Bill“ umfasst. Aber das Stück des Tages ist unzweifelhaft der Thriller „A House of Dynamite“, mit Rebecca Ferguson in der Hauptrolle, der bereits positive Kritiken erhalten hat. Währenddessen hat Saudi-Arabien mit einer überraschenden und spannenden Bewegung den Plan bekanntgegeben, insgesamt 1 Milliarde US-Dollar für die Erneuerung von SNK, dem legendären Unternehmen hinter Klassikern wie Fatal Fury und The King of Fighters zu investieren. Unter der Leitung von Erick Feig, ehemaliger Chef von Lionsgate, soll dieses ambitionierte Projekt das Aufbauen einer Arena SNK Studios ermöglichen, die großformatige Filme, Animationsserien und weltweite Erlebnisse nach diesen Kult-Lizenzen produziert. Und wenn Sie eine fesselnde musikalische Begleitung zu ihren Spielsessions suchen, steht Marcus Thompsons ‚Soundtrack of Towa and the Guardians of the Sacred Tree‘ auf den Top-Musikstreamingplattformen wie iTunes und Spotify zur Verfügung. Dieses faszinierende 54-stückige Album, komponiert von Hitoshi Sakimoto, passt perfekt zu dem Spielszenario und handgezeichneten Kunst. Wenn Sie also Ihre Wunschliste auffüllen oder sich für diese revolutionären Entwicklungen im Bereich des Computerspiels und Musik interessieren, empfehlen wir Ihnen den Blick in Bruno’s Netflix-Führung undefined, Jonathan Dubinskis aufschlussreiche Stück über das Saudi-Arabische Investment in SNK undefined und das immersive Soundtrack von Towa und den Wächtern des Heiligen Baumes undefined an.

Streamingdienste verzeichnen weitere Abonnentenverluste disney plus landing page 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!