Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- SNK World Championship 2025 findet vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 auf DreamHack Atlanta statt und bietet vier Spiele: Fatal Fury: Stadt der Wölfe, King of Fighters XV, Samurai Shodown sowie Art of Fighting 3.
- Der Anmeldungstermin für das SWC endet am 26. Oktober, US-Ostzeitzone. Teilnehmer können ein Willkommenspaket an der Prüfungsabholstelle im ersten kommen, first-come, first-served. Bis zum 18. Oktober steht ein Rabatt von 15% auf DreamHack Atlanta-Tickets zu nutzen, wenn man den Code SWC15 benutzt.
- Prominenter Animator Masami Obari, bekannt für seine Arbeit an Titeln von SNK, wird an DreamHack Atlanta am 1. November teilnehmen. Besucher können ihn treffen und einen autografierten Rahmen erhalten, und er wird ein Spezialereignis auf der Hauptbühne veranstalten.
- Das LCQ-Gebiet am 1. November bietet Testungen der Fähigkeiten für die vier Hauptturniertitel. Teilnehmer, die zwei aufeinanderfolgende Spiele gewinnen, können eines der acht seltenen Plakate erhalten. Die Vorräte an Plakaten sind begrenzt.
Our favorite Goodies
SNK World Championship 2025 verkündet vier Titel und einen Preispool von 4,1 Millionen US-Dollar auf Dreamhack Atlanta
SNK hat weitere Details für die globale E-Sport-Veranstaltung SNK World Championship 2025 (SWC 2025) veröffentlicht, bei der die besten SNK-Spieler gegeneinander antreten werden. Der Wettbewerb wird vier SNK-Titel umfassen: Fatal Fury: Stadt der Wölfe, King of Fighters XV, Samurai Shodown und Art of Fighting 3. Das Event findet vom 31. Oktober bis 2. November 2025 auf DreamHack Atlanta in Atlanta, USA statt. Die besten Spieler aus den internationalen Qualifikationen sowie die Gewinner der Last Chance Qualifier (LCQ) werden miteinander um den Meisterschaftstitel und einen beeindruckenden Preispool von 4,1 Millionen US-Dollar kämpfen.
SWC-Meldungsfrist und Vorteile bei Dreamhack Atlanta – Zeitlimitierte Angebote und Chun-Li Demo
Die Meldungsfrist für das SWC ist der 26. Oktober, US-amerikanische Ostzeit. Teilnehmer können eine Willkommenspaket auf der SWC-Turnier-Abholstelle in First-Come-First-Serve-Modus per Start.gg abholen, wobei pro Person nur ein Paket erhalten wird. Die ersten 400 Registranten erhalten einen Kapuzen, Tasche, Sticker, Lanyard und Bracelet. Weitere 250 Teilnehmer erhalten zusätzlich eine exklusive T-Shirt (mit begrenzten Farben und Größen). Um sich für den Last Chance Qualifier (LCQ) zu melden, besuchen Sie bitte [die angegebene Linkadresse]. Die Registrierung erfordert ein dreitägiges DreamHack Atlanta-Ticket und eine Eintragungsgebühr von 1 US-Dollar für das Turnier hinzu, außerdem zusätzliche Gebühren durch Start.gg. Besucher können bis zum 18. Oktober einen 15%-Rabatt auf DreamHack Atlanta-Tickets mit dem Code SWC15 nutzen. Am 1. November erhält jeder Besucher von DreamHack Atlanta die Möglichkeit, Chun-Li aus Street Fighter in ihrer Fatal-Fury: Stadt der Wölfe Version zu demonstrieren. Dieses Demo gestattet jeweils 20 Minuten pro Person im Bereich des SWC-Last Chance Qualifiers und Teilnehmer erhalten eine Mini-Sticker während es dauert. Zugang kann eingeschränkt sein, weil die Kapazität des Events begrenzt ist.
Dreamhack Atlanta willkommen Anime-Legende Masami Obari – Meet & Greet und Hauptbühnen-Event
Renommierter Animator Masami Obari, bekannt für seine dynamische Stilistik und Beiträge zu SNK-Titel, wird auch bei DreamHack Atlanta am 1. November anwesend sein. Besucher können ihn von 2:00 Uhr bis 2:30 Uhr US-amerikanischer Ostzeit treffen, wobei die ersten 30 ein spezielles autographen Rahmen erhalten werden. Darüber hinaus wird Obari und SNK-Entwickler eine spezielle Veranstaltung auf der Hauptbühne von 5:00 Uhr bis 5:30 Uhr US-amerikanischer Ostzeit moderieren. Masami Obari, ein bedeutender Anime-Vertreter, betreibt Studio G1neo und stammt aus Hiroshima. Seine einzigartige und dynamische Regiearbeit hat eine weltweite Anerkennung erlangt und inspiriert zahlreiche Animator. Sein Beitrag zum Fatal-Fury-Serien umfasst die Charakterdesign und Animation für Fatal Fury: Legend of the Hungry Wolf sowie dessen Fortsetzung, hinzu kommt die Regie für Fatal Fury: The Motion Picture. Er hat auch spezielle animierte Filme für Fatal Fury: Stadt der Wölfe und King of Fighters XV erstellt. Sein Wirken kann auf X (früher Twitter) und Instagram verfolgt werden.
Fatal Fury, King Of Fighters Xv, Samurai Shodown & Art Of Fighting 3-Plakatwettbewerb am 1. November im LCQ
Am 1. November wird das LCQ-Gebiet auch Fähigkeitenprüfungen für die vier Hauptturniertitel durchführen: Fatal Fury: Stadt der Wölfe, King of Fighters XV, Samurai Shodown und Art of Fighting 3. Teilnehmer, die zwei Spiele hintereinander in diesen Tests gewinnen können, erhalten möglicherweise eines von acht seltenen Plakaten. Obwohl die Eintrittskarten unbegrenzt sind, ist das Bestand an Plakaten begrenzt. Diese spezielle Werbeinformation wird nicht notwendigerweise der Meinung des Portals Uai entsprechen.
Falls Sie es verpasst haben
Intrigiert vom laufenden Gerücht um das neueste Marvel Fighting-Spiel? Ahmed Hassans jüngste Hände-On-Erfahrung mit Marvel Tokon Fighting Souls bei EVO France könnte Ihre Appetit für das Kommende schärfen. Dieses kommende Spiel für die PS5 und PC, das im Jahr 2026 veröffentlicht wird, kombiniert amerikanische Comic-Buchhelden wie Captain America und Iron Man mit japanischem Anime-Flair, alle dank des Zaubern von Arc System Works. Ahmeds Stück geht ins Detail zur potentiellen 4v4 Kämpfsystematik und seinen ersten Eindrücken von EVO France – hier ein Blick undefined.
In einer überraschenden Wendung von Ereignissen gibt Saudi-Arabien 1 Milliarde Dollar zur Wiederbelebung der legendären SNK-Spielmarken wie ‚The King of Fighters‘ und ‚Metal Slug‘ aus. Unter der Leitung des ehemaligen Chefs von Lionsgate, Erick Feig, sollen hierfür die Arena SNK Studios entstehen, mit Plänen für großbudgetige Filme und animierte Serien, während Saudi-Arabien sich als kreativer Zentrum in der globalen Kultur etabliert. Hier ist die Ankündigung undefined.
Und wenn das nicht genug ist, in einer Welt voller faszinierender Spieleerlebnisse wie Towa And The Guardians Of The Sacred Tree, hat seine verzaubernde Soundtrack nun offiziell erschienen. Zusammengestellt von dem berühmten Hitoshi Sakimoto und erhältlich auf den besten Musikstreaming-Plattformen, feiert Marcus Thompson dieses 54-Track-Album mit einer speziellen Beitrag, der einen Schnellmaler-Schöpfung zum Soundtrack selbst zeigt. Erleben Sie die serene Villa Shinju wie noch nie zuvor – hier ein Blick undefined.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!