Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die EA wird von einer saudisch geführten Gruppe übernommen, was bei Mitarbeitern von BioWare Sorgen auslöst, da es um mögliche Entlassungen und operative Änderungen gehen kann.
- Bioware, bekannt für die Reihen Dragon Age und Mass Effect, hat erfahren, dass es einen umfangreichen Mitarbeiterabzug gegeben hat und befürchtet zusätzliche Entlassungen oder das Schließen des Studios.
- Entwicklungen an einem neuen Mass-Effect-Titel laufen trotz Unsicherheiten um den Verkauf von EA und Gerüchten über Studioinstabilität fort.
- Mitarbeiter bleiben an ihren Projekten weiterhin engagiert, jedoch bereiten sie sich auf mögliche Stellenwechsel vor, bedingt durch die unsichere Zukunft des Studios. Dieser Zustand wird noch verschärft durch alte Gerüchte über den Verkauf von BioWare und die kühle Resonanz der letzten Veröffentlichung Dragon Age: The Veilguard.
Our favorite Goodies
Angespannt sind Mitarbeiter von Bioware vor möglichen Änderungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von EA an einer saudisch geführten Gruppe
Electronic Arts (EA) wird durch eine saudische geführte Gruppe, die u.a. Silver Lake und Jared Kushners Affinity Partners umfasst, für rund 55 Milliarden Dollar übernommen werden. Der Verkauf würde EA privatisieren, wobei JPMorgan 20 Milliarden Dollar zur Bewältigung der Unternehmensschulden beiträgt. Die Nachricht vom Verkauf hat bei Mitarbeitern von BioWare, dem Studio hinter den Dragon Age und Mass Effect-Franchises, bedeutende Bedenken ausgelöst. Mitarbeiter befürchten Kürzungen und operative Änderungen nach dem Akquisitionsdeal. Das Studio hat bereits eine erhebliche Teamreduktion erlebt, von über 200 Mitarbeitern auf weniger als 100 bis Januar zurückgegangen ist, was zu Befürchtungen weiterer Entlassungen oder sogar eines Studio-Schlusses geführt hat. Ein anonymes Mitglied sagte dazu: „Ich habe schon gesehen, wie es sich entwickelte mit Dragon Age. Wenn wir damals glaubten, dass es schlimmer werden würde, denkst du nur daran, was wir heute denken.“ Ein Kollege bestätigte, dass er seine Portfolios und seine Markt-Kontakte aktuell halte, um sich auf mögliche Jobsuche bereitzustellen: „Es scheint, als ob es nur eine Frage der Zeit wäre.“
Fortsetzung der Entwicklung von Mass Effect bei Bioware im Zuge unsicherer Umstände und Gerüchten über Studioinstabilität
Trotz der umfassenden Unsicherheit setzt die Entwicklung eines neuen Mass Effect-Titels fort. Ein Informant versichert, dass das Team an dem Projekt weiterhin engagiert bleibt, selbst mit geringeren Ressourcen verfügbar. Ein Mitarbeiter bestätigte seine Verpflichtung, indem er sagte: „Wir werden bis zu dem Moment arbeiten, bis wir aufgefordert werden, aufzuhören. Es ist nicht ideal, aber solange wir bezahlt werden, werden wir uns nicht einfach ohne Abschied absetzen.“ Diese Periode von Unruhe wird durch den Zeitplan des Deals verschärft, der erst im April 2026 abgeschlossen werden soll, was viele Mitarbeiter bei BioWare dazu veranlasst, sich zu befürchten, dass das Studio bereits unsicher ist. Zusätzlich tragen die alten Gerüchte über einen möglichen Verkauf von BioWare durch EA zu diesen Sorgen bei. Darüber hinaus hat die kalte Aufnahme des Dragon Age: The Veilguard die Bedenken über die Stabilität der wichtigen Franchises und das Studio als Ganzes verstärkt.
Falls Sie es verpasst haben
Für alle Skyrim-Fans und diejenigen, die sich für die stetig entwickelnde Welt von Spielmodifikationen interessieren, empfehle ich Ihnen gerne den neuesten Beitrag von Bruno Pferd: „Skyrim Unersichtbar und noch eindrucksvoller als je zuvor in 8K“ (veröffentlicht am 13. September 2025). In diesem Blog wird beschrieben, wie sich dieser Klassiker durch einen unglaublichen Umfang von mehr als 3500 Mods in ein visuell beeindruckendes Meisterwerk verwandelt hat. Während die verbesserten Grafik und Lichteffekte den Standard für was mit modernem Hardware wie dem RTX 5090 möglich ist, gibt es auch interessante Diskussionen darüber, ob diese Modifikationen das Spiels originales Charme mindern könnten. Tauche in die Debatte ein und schau dir die beeindruckenden Visuals selbst an: (undefined). Für alle, die eagert sind, in die weiten Landschaften von The Elder Scrolls einzutauchen, bietet sich Sophie Laurents neuer Post auf Players for Life interessante Einblicke. Veröffentlicht am 23. September 2025: „The Elder Scrolls 6 Leaked Again With Release Window“ untersucht eine neue Verleakung, die einen möglichen Release im späten 2027 vorschlägt, der mit dem Start des nächsten Xbox-Consoles zusammenfällt. Obwohl diese Information noch spekulativ und von Bethesda noch nicht bestätigt wurde, bietet sie sicher Nahrung für die Spekulationen über, was das Zukunft für dieses geliebte Franchise bedeutet. Um mehr Details zu erhalten: (undefined). Für alle RPG-Fans, insbesondere für solche, die auf The Elder Scrolls 6 warten, empfehle ich Ahmed Hassans neuester Post mit dem Titel: “Skyrim überstrahlt Oblivion Remastered, beeindruckend!”, veröffentlicht am 28. September 2025. Darin untersucht er, wie Skyrim immer noch dank seiner lebhaften Modding-Gemeinde und dem außergewöhnlichen Community Shaders Tool lebt, das das Spiels Visuals mit Schnittstellen wie DLSS und FSR neu zu leben gibt. Wenn Sie interessiert sind, wie dieses beliebte Klassiker noch immer den Remastered Counterpart überstrahlt, sollten Sie sich nicht verpasst wähnen: (undefined)
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!