Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Samsung integriert künstliche Intelligenz in alle seine Operationen, mit einem Fokus auf Halbleitern und elektronischen Entwurfs-Automations-Werkzeugen.
- Die Firma hat Scientist AI vorgestellt, ein neues Modell, das faktuelle, datengetriebene Antworten und die Sicherheit der künstlichen Intelligenz erhöhen soll.
- Samsung stellt die Grenzen der künstlichen Intelligenz (AI) in verschiedenen Anwendungen und Geräten in Frage, wie z.B. die automatische Temperaturregelung des Farbtones in Kameras, aufgerufene AI-Technologie für Smartphones und Fernseher, automatisierte Synchronisation, Mehragentensysteme, Doc AI und ein auf dem Gerät stehendes AI-Studio für Entwickler.
- Das Ziel ist es, das Alltag durch Fortschritte in der KI in Bereichen wie Fernseher, Geräten, Netzwerken, Medizinbildgebung, Robotik, Autos und Audio schmarter und flüssiger zu machen. Dies wird unterstützt durch die Top-Leistungsb2B-Lösungen von Harman und Samsung wie die Galaxy-Serie, Knox Suite und VXT.
Samsung’s Vertikale KI-Strategien für Halbleiterdiskussion am AI-Forum 2025
Samsung hat sein neuntes jährliches AI-Forum am 15. und 16. September abgehalten. Das Event bietet eine Plattform für Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um sich über die neuesten Entwicklungen in künstlicher Intelligenz zu beraten und Zukunftsmöglichkeiten zu erforschen. Samsung-Geschäftsführer Young Hyun Jun hat das Forum eröffnet, indem er die umfangreiche Integration von KI in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens hervorhob. An diesem Jahr teilten sich renommierte Personen wie der tiefen Lern-Pionier Yoshua Bengio von Université de Montréal und Stefano Ermon, Professor an der Stanford University und Mitbegründer von Inception und Beitragender zu diffusionsbasierten Sprachmodellen, mit. Day One: Vertikale KI-Strategien für Halbleiter Samsung Device Solutions leitete den Tag ein, der im Halbleiterzentrum von Yongin in Südkorea stattfand. Das Thema lautete „Vertikale KI-Strategien und Vision für die Halbleiterindustrie.“ Professor Yoshua Bengio hielt eine Keynote-Vorlesung und diskutierte die umfangreicheren Risiken, die mit den aktuellen KI-Modellen verbunden sind, insbesondere Bedenken wegen möglicher Missbrauchs und Verlust der Kontrolle. Er präsentierte „Wissenschaftler AI“, eine neue Konzeption, die diese Herausforderungen durch fachliche, datengestützte Antworten anstelle des Ziels, menschlichen Nutzern zu zusagen, begegnen soll. Bengio empfahl dieses Ansatzes als Möglichkeit, die KI-Sicherheit zu verbessern und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen, indem er auf seine aktuellen Arbeiten bei der Anwendung von KI in Materialentwicklung verwies.
Tag eins: Von generativer zur agentiven künstlicher Intelligenz auf dem Samsung Developer Forum
Amit Gupta, Senior Vice President bei Siemens EDA, eröffnete die Session „Zukunft der künstlichen Intelligenz in der Elektronikentwurfsautomation“. Gupta betonte den kritischen Wert der Integration von AI in Werkzeuge für die automatisierte Elektronikentwicklung, unterstreichend wie end-to-end-Systeme das Potenzial von AI optimal ausnutzen können. Es folgten technische Sitzungen, geführt von Yong Ho Song von der Siemens DS Division, mit Vorträgen von Professoren Seokhyung Kang von POSTECH und Ilchul Moon von KAIST. Sie präsentierten ihre neuesten Forschungen zu Anwendungen von AI in Halbleiterdesign und Herstellung sowie ihren Blick auf die Zukunft des Feldes. Yong Ho Song sagte, „AI ist schon ein Notwendigkeit in der Chipentwicklung und im Softwareentwicklung. Mit dem komplexer werdenden Semiconductor-Manufacturing wird die Abhängigkeit von AI wachsen, um neue technische Herausforderungen zu bewältigen.“ Das Forum zeichnete außerdem drei Empfänger des Samsung AI-Forscher des Jahres Award aus: Professor Nicolas Papernot (University of Toronto), Professor Rose Yu (UC San Diego) und Professor Lerrel Pinto (NYU). Jeder Preisträger präsentierte sein aktuelles Arbeiten.
Tag zwei: Von generativer zur agentiven künstlicher Intelligenz
Tag zwei fokussierte sich auf die KI-Agentur und Produktivität. Die Samsung Device Experience (DX) Division organisierte das Online-Event, das live über den YouTube-Kanal von Samsung Developer ausgestrahlt wurde unter dem Thema „Von generativer AI zur agentiven AI“.
Tag eins: Zukunft der künstlichen Intelligenz in der Elektronikentwurfsautomation auf dem Samsung Developer Forum
Paul Cheun, CTO von Samsung Electronics DX Division und Leiter von Samsung Research, betonte den wachsenden Einfluss generativer KI auf das tägliche Leben und die verschiedenen Branchen. Er sagte: „Wenn wir in das Gebiet der agentiven KI eintreten, ist Samsung an der Entwicklung von KI-Technologie beschäftigt, die den Nutzererlebnis wirklich verbessert.“ Als Referenten des zweiten Tages waren Joseph E. Gonzalez, ein Professor an der UC Berkeley für Sprachmodelle und AI-Agenten; Subbarao Kambhampati, ein Professor an der Arizona State University für seine Arbeit in AI-Planung und Entscheidungsfindung; und Professor Stefano Ermon, ein Professor an der Stanford University und Mitgründer von Inception vor. Professor Stefano Ermon präsentierte sein Diffusion Language Model, welches diffusion Modelle traditionell für Bilder, Videos und Audio auf Sprachgenerierung anwendet. Dieses Modell soll bestehende Textgenerierungsverfahren übertreffen und eine verbesserte Methode für Sprachmodelle bieten. Vertreter von Samsung Research präsentierten auch ihre neuesten KI-Innovationen während des Events.
Tag zwei: Von generativer zur agentiven künstlichen Intelligenz
Der zweite Tag fokussierte sich auf die KI-Agentur und Produktivität. Die Samsung Device Experience (DX) Division organisierte das Online-Event, das über den YouTube-Kanal von Samsung Developer live ausgestrahlt wurde unter dem Thema „Von generativer AI zur agentiven AI“.
Samsung erweitert Grenzen künstlicher Intelligenz über mehrere Anwendungen und Geräte für verbesserte Nutzererfahrungen
Samsung setzt sich weiterhin auf den Weiterentwicklung seiner AI-Fähigkeiten über verschiedene Anwendungen fest. Die Firma hat entwickelt, Technologie für automatische Temperaturregelung der Farbtemperatur in Kameras und nutzt Wissenstransfer zum Effektivieren der Ausbildung von großen Sprachmodellen (LLM). Samsung integriert LLMs auch in Geräte wie Smartphones und Fernseher über auf-gerätebasierte AI-Technologie. Weitere Entwicklungen umfassen automatisierte Synchronisation des Sprechers, Multiagentensysteme zur Generierung unterschiedlicher Berichte durch tiefe Analyse, Doc AI für die Umwandlung von verschiedenen Formaten in strukturiertes Datenformat für LLM-Verwendung. Zusätzlich bietet Samsung ein auf-gerätebasisches AI-Studio an, um generative Modellentwicklung für Entwickler zu beschleunigen und intelligente Systeme zu erzeugen, die autonomes Entscheidungsfinden und Aufgabenausführung ermöglichen. Die weiteren technischen Fortschritte von Samsung betreffen Bereiche wie Fernseher, Anzeigen, Telefone, Fitnessgeräte, Tablets, Haushaltsgeräte, Netzwerke, Speicher, Halbleiter, medizinische Bildgebung, Klimakontrolle, Robotik, Autos und Audio, unterstützt durch Harman. Durch SmartThings und breite AI-Integration will Samsung das Leben smarter und leichter machen. Die Firma bietet auch erstklassige B2B-Lösungen wie die Galaxy-Serie, Knox Suite und VXT an. Weitere Informationen finden Sie im Samsung Newsroom.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!