Home NewsEA SPORTS FC 26 erweitert seine globale Präsenz durch neue Partner, Ligen und Stadien im Spiel

EA SPORTS FC 26 erweitert seine globale Präsenz durch neue Partner, Ligen und Stadien im Spiel

by Theo Drexler

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • EA SPORTS FC 26 wird eine erweiterte internationale Fußballpräsenz aufweisen, einschließlich mehr als 20.000 Athleten in über 750 Vereinen und Nationalmannschaften, über 120 Stadien und Unterstützung von mehr als 35 Ligen; sowohl Herren- wie Frauenfußball wird unterstützt.
  • Bemerkenswerte Zusammenarbeiten umfassen neue Marketing-Vereinbarungen mit der English FA, eine erneuerte Lizenzvereinbarung für die UEFA Women's Euro-Wettbewerbsserie (einschließlich des Turniers 2025), und Partnerschaften mit legendären Vereinen wie FC Bayern und beliebten Mannschaften wie Napoli und Besiktas.
  • EA SPORTS FC 26 plant, sich mit der nächsten Generation von Fußballfans zu verbinden, indem es seine weltweite Darstellung des Eliteserien-Frauenfußballs durch neue und erneuerte Lizenzvereinbarungen mit Ligen wie der Barclays Womens Super League, Arkema Premiere Ligue und UEFA Womens Champions League verbessert.
  • EA Sports FC erzielte für den Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von rund 7,5 Milliarden Dollar, was ihre Position als führende Marke in der Spielesbranche sicherte, unter ihren Franchises wie Battlefield, Apex Legends, The Sims und mehr.

Electronic Arts erweitert den globalen Fußballspektakel mit EA Sports FC 26 durch mehr Ligen, Vereine und Frauenvertretung

Electronic Arts Inc. (EA) hat angekündigt, dass sein neues Spiel, EA Sports FC 26, über einen Zeitraum von langfristigen Partnerschaften verfügt. Das Spiel wird mehr als 20.000 Athleten in über 750 Vereinen und Nationalmannschaften sowie über 120 Stadien beinhalten und wird Unterstützung durch mehr als 35 Ligen erhalten; über 300 globale Fußballpartnerschaften ermöglichen diese Funktionen. Diese Abmachungen umfassen sowohl Herren- wie Frauenfußball. Zu den bekannteren Kooperationen zählt EA Sports FC 26 eine neue Werbepartnerschaft mit der englischen FA, einen erneuerten Lizenzvertrag für die UEFA Women’s Euro-Wettbewerbe (einschließlich des Turniers im Jahr 2025) und eine Partnerschaft mit dem englischen Nationalmannschaft der Männer. Das Spiel schließt auch seine Verbindungen zu einem der weltweit berühmtesten Fußballvereine, FC Bayern ab. James Taylor, Direktor für Football-Partnerschaften bei EA Sports FC, betonte die gemeinschaftsorientierte Entwicklung: „Alles, was wir zum FC 26 hinzufügten, basiert auf der Rückmeldung unserer Community. Das bedeutet die Rückkehr einiger berühmter Stadien und nachgefragter Vereine sowie einen Anstieg der Darstellung von Frauenfußball auf höchstem Niveau – alles Teil ihrer Verpflichtung zur Authentizität bei der Feier des Spiels einzigartiger Vielfalt.“

EA Sports FC 26 integriert berühmte Stadien und kooperiert mit dem FC Bayern für verbesserten Spielervollzug

In Reaktion auf Wünsche der Fangemeinschaft, werden von EA Sports FC 26 mehrere berühmte Stadien hinzugefügt. Dazu gehören das Stadio Diego Armando Maradona, welches die Fans von Napoli bedeutend anlockt, neben den Lieblingsstadien wie das Allianz Arena, Heimstätte des FC Bayern, und das Tupras Stadyumu, Sitz des Besiktas. Michael Diederich, Vorstandsvorsitzender des EA Sports FC-Vorstands, kommentierte die neue Partnerschaft mit dem FC Bayern: „Fußball ist alles um Leidenschaft, Verpflichtung und Emotion – sowohl auf als auch außerhalb der virtuellen Spielfläche. Unser Gaming-Kommunity wächst schneller als je zuvor, und wir sind sehr erfreut, diesen Energieansatz unserem neuen Partner, EA Sports FC, bei zu bringen. Zusammen mit dem FC Bayern zielen wir darauf ab, die nächste Generation von Fußballfans zu erreichen – sowohl in der Arena als auch auf der Konsole.“

EA Sports FC 26 erweitert die internationale Fußballpräsentation mit bedeutenden Frauen- und Männervereinen sowie Ligen

EA Sports FC zeigt seine fortlaufende Verpflichtung, den Weltfußball für Männer und Frauen zu erweitern, durch neue und neuvertragte Lizenzabkommen. Für das Frauenfußball haben diese unter anderem die Barclays Women’s Super League, Arkema Premiere Ligue und UEFA Women’s Champions League eingeschlossen. Topvereine wie OL Lyonnes, Chelsea Women und FC Bayern Women haben sich zusagt, so dass EA Sports FCs globale Darstellung von Elite-Frauenfußball weiter verstärkt wird. Zarah Al Kudcy, Chief Revenue Officer, betonte das Ausmaß: „Das Geschäftsmodell und die phantastische Fußballwelt von EA Sports FC haben unseren Liga, Vereinen und Athleten eine ganz neue Fanbasis gegeben. Unser Verein und die Liga sind bereits unter den meistbeliebten im Frauenfußball innerhalb des Spiels zu finden, und wir können uns nicht entbehren, zusammen weiterzuwachsen.“ Weitere neu geschlossene Verträge betreffen auch bedeutende Männervereine und Ligen, wie Atletico Madrid, River Plate, Racing Club, die Scottish Premier League und die Belgian Pro League. Die Veröffentlichung von EA Sports FC 26 ist für September 2025 auf verschiedenen Plattformen geplant. EA Play-Abonnenten genießen frühzeitigen Zugang und weitere Vorteile. Bedingungen und Einschränkungen gelten; vollständige Details sind unter ea.com/spiele/easportsfc/fc26-game-disclaimers verfügbar.

Erweiterter EA-Portfolio erzielt im FY2025 über 7,5 Milliarden US-Dollar Umsatz (nach GAAP)

Im Fiskaljahr 2025 hat EA einen Umsatz von ungefähr 7,5 Milliarden US-Dollar erzielt, basierend auf der GAAP. Das Unternehmen mit Sitz in Redwood City, Kalifornien, ist für seine führenden Marken bekannt, darunter EA Sports FC, Battlefield, Apex Legends, The Sims, EA Sports Madden NFL, EA Sports College Football, Need for Speed, Dragon Age, Titanfall, Plants Vs. Zombies und EA Sports F1. Mehr Informationen über EA finden Sie unter www.ea.com/news. EA Sports FC, EA SPORTS, EA SPORTS FC, Battlefield, Need For Speed, Apex Legends, The Sims, Dragon Age, Titanfall und Plants Vs. Zombies sind Markenzeichen von Electronic Arts Inc. John Madden, NFL und F1 sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber, mit Genehmigung verwendet.

EA SPORTS FC 26 erweitert seine globale Präsenz durch neue Partner, Ligen und Stadien im Spiel Electronic Arts Logo 6

Leave a Comment