Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Nolwenn Roberts Animationskarriere begann sie bei Illumination Entertainment, bevor sie 2021 zu Disney wechselte, wo sie seitdem exklusiv arbeitet. Ihr Kurzfilm „Der Traum von Sam“ hat eine bedeutende Rolle gespielt, denn er zog das Interesse von Disney auf sie und erteilte ihr die Einladung, der Teammitgliedschaft beizutreten.
- Roberts hat zu wichtigen Szenen in Filmen wie Moana 2 beigetragen, indem sie ihre Fähigkeiten einsetzte, um emotionales Tiefe mit visueller Pracht zu verbinden, und so den entscheidenden Wert des Storyboardings in der Animation hervorzuheben.
- Die kooperative Art von Roberts Arbeit wurde hervorgehoben, mit ihrer Beteiligung an Team-Treffen, Richtungsweisungenssitzungen und iterativen Überarbeitungen während des Produktionsprozesses bei Disney.
- Robert arbeitet derzeit an Frozen 3, das für den Jahr 2027 veröffentlicht wird, und setzt seine Entwicklung von persönlichen Kurzfilmen fort über die Sammlung Disney's Short Circuit, wobei er sich freut über die völlige kreative Freiheit, die sie bieten.
Französische Animatorin Nolwenn Roberts hat sich innerhalb der Animationsbranche sehr schnell einen bedeutenden Einfluss verschafft. Sie begann ihre Karriere bei Illumination Entertainment und wirkte an Filmen wie Despicable Me 3 und Sing 2 mit. Während dieser Zeit schuf sie auch eigenständige Kurzfilme, darunter das im Jahr 2018 veröffentlichte The Dream of Sam, das Disney auf sich aufmerksam machte. Dadurch erhielt sie ein Angebot für eine Stelle als Storyboard-Künstlerin innerhalb des Teams im Jahr 2019. Seit 2021 lebt sie in Los Angeles und setzte ihre Fertigkeiten an der erwartungsvollen Fortsetzung von Moana, Moana 2, ein. Ihre Arbeit verbindet emotionale Tiefe mit visueller Eleganz, was die wichtige, oft ungesehene Rolle des Storyboarding hervorhebt. Diese umfasst das Entwickeln von Szenen, die bestimmungsgemäße Registrierung eines Films und optimale Gestaltung einer Erzählung. Dieses Interview wurde nach der Veröffentlichung von Moana 2 auf Disney+ via Video-Call geführt und erzählt von Roberts‘ einzigartiger Karriereentwicklung, ihren Erfahrungen im Disney-Geschäftskreis und dem kollaborativen Charakter ihres Berufs. Sie unterhielt über ihre kreativen Methoden, die Herausforderungen an Moana 2 und bot Einblicke in ihre zukünftigen Projekte, darunter das derzeitige Arbeiten an Frozen 3, das für 2027 geplant ist. Ein unerwartetes Pfad ins Zeichentricksfilmgeschäft.
Nolwenn Roberts‘ Märchenhafter Weg von Illumination zu Disney und hinaus
Roberts arbeitet seit ihrem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2021 ausschließlich für Disney. Vorher war sie Teil eines weiteren großen Zeichentrickstudios, Illumination, das bekannt ist für Filme wie Die Minionen, Despicable Me und Der Lorax. Während sie an ihren Erinnerungen rückblickte, erklärte Roberts, dass sie eine Animation-Schule in Paris besuchte, um Animatorin zu werden, und zu diesem Zeitpunkt hatte sie wenig vorhergehendes Wissen über Storyboarding. Im Jahr 2012 schloss sie sich Illumination als Storyboard-Künstlerin an. „Es stellte sich heraus, dass es ein perfekter Anschluss war“, erklärte sie, und beschrieb ihre Arbeit an The Minions, Despicable Me 3 und Sing 2. Während dieser Zeit entwickelte sie auch persönliche Projekte, darunter vor allem ihren Kurzfilm The Dream of Sam. Dieser Film half ihr nicht nur, einen US-Aufenthaltsschein zu erhalten, sondern auch den Blick eines Studiosdirektors von Disney auf sich zu ziehen, der ihr im Jahr 2019 eine Einladung in das Team ausstellen wollte. Maxime Chao hebt die wichtige Rolle von The Dream of Sam hervor. Roberts bestätigte, dass persönliche Arbeiten jenseits von Studio-Projekten in der Animation sehr wichtig sind. Sie beschrieb Kurzfilme als „eine Art Vorschein, aber auch ein kreatives Spielplatz“, der ihr erlaubte, einen mehr persönlichen Aspekt ihrer Künstlerischen Ausdrucksweise zu teilen, was schließlich die Aufmerksamkeit von Disney auf sich zog. Ein Märchenhafter Weg.
Nolwenn Roberts‘ Märchenhafter Weg von Traum zu Wirklichkeit bei Disney und Moana 2
Bei der Rückschau auf ihren Übergang von Illumination zu Disney, zwei der größten Zeichentrickstudios der Branche, fragte Chao Roberts, ob ihre Reise wie ein „Märchen“ gefühlt habe. Roberts erzählte, dass sie als Kind, wie viele, Disney-Filme ansahen und eine Arbeit für das Studio als unerreichbares Traumziel sah. „Es war ein Traum, aber einer, der sich aus den Greifen schien“, sagte sie hinzufügend, dass sie nie vorhergedacht habe, an einem Spielfilm mitzuarbeiten, der ihr wie „Legende, unerreichbarer Gipfel“ erschienen war. Sie fasste jedoch zusammen: „manchmal offenbaren sich Pfade selbst während des Weges.“ Arbeit an Moana 2 Fragt man Roberts nach ihrer Erfahrung bei Moana 2, antwortete sie auf ihre Beteiligung an verschiedenen Szenen, unter anderem hervorhebend eine, die sie faszinierend fand: „Es ist das Moment, als Moanas Zweifel sich ausbreiten und sie mit ihren Kameraden Spannungen hat. Sie entschuldigt sich schließlich, nur um zu erfahren, dass sie im Stich gelassen haben, ihre Boote heimlich repariert zu haben.“ Sie beschrieb dieses Moment als „emotionales Stück über Vertrauen und Kameradschaft“, und fühlte sich damit in Wirklichkeit widerspiegelt. „In Zeichentrickfilmen macht keiner sie allein – Storyboard, Animation, Lichteffekte – alles hängt von anderen ab“, erklärte sie, und fügte hinzu, dass diese Szenen eine „Symbolik für unseren Beruf“ darstellten.
Ein Tag im Storyboarding-Prozess bei Disney mit Nolwenn Roberts Maxime Chao fragte dann zu Disneys kreativem Prozess für das Storyboarden und den Grad an künstlerischer Freiheit, der in der Szeneinschätzung gewährt wird. Roberts erklärte, dass jedes Film einzigartig sei, aber der allgemeine Prozess beginne, wenn ein Storyboard-Künstler oder Regisseur eine Sequenz zugewiesen bekomme, die aus einem vollständigen Drehbuch oder einem kurzen Abschnitt bestehen könne. Teams besprechen das Material zusammen. Regisseure geben dann spezifische Richtlinien für gewünschte Emotionen, Tempo und die Rolle der Szene im Gesamtgeschichten. Künstler entwickeln anschließend eine erste grobe Version mit schnellen Skizzen. Diese Version wird für Feedback vorgestellt, bei dem Regisseure das akzeptieren könnten, Änderungen vornehmen oder neue Richtungen vorschlagen. Dieser iterative Feedback-Schleife wird fortgesetzt, bis die Sequenz genehmigt ist. Roberts betonte zudem, dass Storyboards nicht unveränderlich seien, indem sie sagte: „manchmal werden ganze Szenen neu gemacht oder geschnitten, auch noch im Spätstadium der Produktion.“ Ein Tag im Leben und wichtige Werkzeuge Eine Märchenhafte Reise von Traum zur Realität bei Disney und Moana 2
Wenn Roberts auf ihren Übergang von Illumination zu Disney, zwei der größten Zeichentrickstudios der Branche, zurückschaute, fragte sie sich, ob ihre Reise wie ein „Märchen“ gefühlt habe. Roberts erzählte, dass sie als Kind, wie viele andere, Disney-Filme ansahen und eine Arbeit für das Studio als unerreichbares Traumziel sah. „Es war ein Traum, aber einer, der sich aus den Greifen schien“, sagte sie zusättzlich, dass sie nie vorhergedacht habe, an einem Spielfilm mitzuarbeiten, der ihr wie „Legende, unerreichbarer Gipfel“ erschienen war. Sie fasste jedoch zusammen: „manchmal offenbaren sich Pfade selbst während des Weges.“ Bei Moana 2 fragte man Roberts nach ihrer Erfahrung. Sie antwortete auf ihre Beteiligung an verschiedenen Szenen, unter anderem hervorhebend eine, die sie faszinierend fand: „Es ist das Moment, als Moanas Zweifel sich ausbreiten und sie mit ihren Kameraden Spannungen hat. Sie entschuldigt sich schließlich, nur um zu erfahren, dass sie im Stich gelassen haben, ihre Boote heimlich repariert zu haben.“ Sie beschrieb dieses Moment als „emotionales Stück über Vertrauen und Kameradschaft“, und fühlte sich damit in Wirklichkeit widerspiegelt. „In Zeichentrickfilmen macht keiner sie allein – Storyboard, Animation, Lichteffekte – alles hängt von anderen ab“, erklärte sie, und fügte hinzu, dass diese Szenen eine „Symbolik für unseren Beruf“ darstellten.
Disney-Künstlerin Nolwenn Roberts über den Erhalt künstlerischer Freiheit im Storyboarding-Prozess
Bei der Diskussion ihres täglichen Arbeitsablaufs fragte Chao, ob Roberts an strikten Vorgaben hält oder kreative Freiheit genießt. Roberts erklärte, dass ihr Arbeitstag je nach Projektstadium variiert. Am Anfang eines neuen Projekts widmet sie sich einer bedeutenden Zeit für Ideenfindung und Ideentests, sowohl auf Papier als auch digital, sowie schneller Forschung und Rough-Skizzen. Während der Produktion arbeitet sie hauptsächlich mit einem Wacom Cintiq, auf dem sie ihre Pläne direkt zeichnet und animiert. Tagesschlussel werden durch eine Team-Sitzung eingenommen, die zu Fortschrittsberichten, Feedbacks und Ideenwechseln dient. Den meisten Zeit ist gegeben für Zeichnen, Testen und Überarbeitungen, häufig mit Check-ins des Regisseurs. Als ihre bevorzugten Werkzeuge für die Storyboarding nannte Roberts den Wacom Cintiq als Hauptgerät und lobte seine Funktionalität. Sie verwendet außerdem ihr iPad für erste Erkundungen. Disney bietet eine umfangreiche interne Software an, was es ihr möglich macht, aus verschiedenen Orten zu arbeiten. Gelegentlich wählt sie ein traditionelles Tagebuch als Tool. In der Tat nennt sie es noch immer das schnellste Werkzeug rund. Künstlerische Stilhaltung.
Mithilfe von Nolwenn Roberts erfahren Sie Einblicke in das Storyboarding-Verfahren bei Disney und ihre Erfahrungen mit Moana 2 und mehr. Chao fragte nach, ob mehrere Storyboarder an einer einheitlichen grafischen Stilrichtung halten müssen oder ob individuelle künstlerische Akzente erlaubt sind. Roberts bestätigte, dass jede Storyboard-Künstlerin ihren eigenen Stil beibehalten kann, was keine Probleme verursacht, da die Zeichnungen als interne Richtlinien dienen und nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Wovon wirklich zu trauen ist, ist die Klarheit von Emotionen und Lesbarkeit“, erklärte sie. Um einen Charakter zu erkennen, konzentrieren sich die Künstler auf wesentliche Design-Elemente wie Silhouette, Frisur und Accessoires. Sie gab ein Beispiel: „Auch bei vereinfachten Zeichnungen muss man Moana von Maui unterscheiden können.“ Sie fügte hinzu, dass in 3D-Animationen definieren digitales Modelle die Bilder und somit die „Effizienz der Erzählung“ vorrangig ist, gegenüber dem ästhetischen Wert des Zeichnungsstils. Neben künstlerischen Überlegungen stellt Zeit ein weiteres großes Problem dar. Während Disney-Filme normalerweise über mehrere Jahre produziert werden, können die Fristen für bestimmte Sequenzen sehr knapp sein. Dies erfordert oft intensive Iteration, sodass Künstler zeichnen müssen, was verworfen wird, überarbeitet und viele neue Ideen vorgeschlagen werden müssen, wissend, dass nicht alle ins Finale gehen werden.
Nolwenn Roberts über Frozen 3 & der Ausprobieren persönlicher Ideen mit Disneys Short Circuit
Chao fragte Roberts, ob sie an Kurzfilmen wie Das Traum der Sam weiterarbeitet. Roberts bestätigte dies, erklärte aber, dass diese Kurzfilme eine Plattform bieten, um persönlichere und intimere Ideen auszuprobieren. Disney mit seinem Short Circuit-Kollektiv bietet hierfür ein hervorragendes Experimentierfeld. Roberts arbeitet an Kurzfilmen neben ihren Studio-Verpflichtungen weiter, wertschätzt den „vollständigen kreativen Freiraum ohne Beschränkungen“, die sie dafür bieten. Maxime Chao fragte daraufhin nach Roberts‘ aktuellen Projekten. Roberts enthüllte, dass sie derzeit an Frozen 3 arbeitet, der für den Jahr 2027 geplant ist. Obwohl Details noch nicht bekannt sind, beschrieb sie es als „eine spannende Aufgabe.“ Maxime Chao danke Roberts für die Unterhaltung. Roberts dankte ihm im Gegenzug, nannte es eine „leidenschaftliche“ Unterhaltung.